Verwendungsdauer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stamptrader
    Registrierter Benutzer
    • 02.06.2004
    • 49

    #1

    Verwendungsdauer?

    Hallo Sammlerfreunde,

    ich habe da mal einige Fragen was die Verwendungsdauer einiger Marken angeht....

    Habe da ZB einen Block Nr.5 von Bund der hat eine Abstempelung vom 22.9.86....wo kann ich die Verwendungsdauer denn sehen??

    Wie lange war denn ZB der Block 10 und der Block 11 gültig?

    Wer kann mir helfen?
    http://www.gelitten.com/game/dieb.php?id=47030
  • Hangover
    Danzig und T+T
    • 05.09.2003
    • 644

    #2
    Bei den Marken (und Bloecken) der Bundesrepublik sind die Gueltigkeitszeiten entweder bei den einzelnen Ausgaben aufgefuehrt oder die Gueltigkeit endete mit Einfuehrung des Euro. Letzteres gilt fuer alle Marken ab 1969 und eine Handvoll Dauerserienmarken aus der Zeit davor.

    Kommentar

    • Stamptrader
      Registrierter Benutzer
      • 02.06.2004
      • 49

      #3
      Also ist der Block 5 nicht mehr korrekt? Der ist aus dem jahre 68

      und wenn die anderen so 85/86 abgestempelt sind ist das OK ??
      http://www.gelitten.com/game/dieb.php?id=47030

      Kommentar

      • Hangover
        Danzig und T+T
        • 05.09.2003
        • 644

        #4
        Was war noch Block 5... Adenauer oder Frauenwahlrecht (hab grade keinen "Nach 45" zur Hand)? Der Adenauer waere nicht mehr ok, der andere schon. Ansonsten sind die Stempeldaten formal ok, es ist eine Entwertung in der Gueltigkeitszeit, allerdings gibt es Sammler, die solche spaeten Verwendungen nicht so gern haben.

        Kommentar

        • Stamptrader
          Registrierter Benutzer
          • 02.06.2004
          • 49

          #5
          Der 5er war zum ersten Todestag von Adenauer...
          http://www.gelitten.com/game/dieb.php?id=47030

          Kommentar

          • rolfnr
            Heimatsammler Trier
            • 13.07.2003
            • 493

            #6
            Gültigkeit Block 5 = 31.12.1969

            Diese Angaben stehen im Michelkatalog Deutschland und Deutschland Spezial.
            Kataloge älteren Datums gibt es meist auf Flohmärkten, Tauschtagen oder Online Auktionen für ganz kleines Geld. Beim Kauf eines älteren Katalogs rate ich zum Spezial, da hier eine große Menge zusätzlicher Informationen gelistet sind.

            Viele Grüße
            Rolf
            Heimatsammlung Trier

            Schon die Römer haben hier gut gelebt!

            Kommentar

            • Stamptrader
              Registrierter Benutzer
              • 02.06.2004
              • 49

              #7
              @rolfnr vielen Dank für diese aussage und weißte auch wie lange der Block 10 und 11 gültig waren?

              sorry für das Mißverständniss, ich meinte Block 4 Adenauers Todestag....
              Zuletzt geändert von Stamptrader; 22.09.2004, 20:45.
              http://www.gelitten.com/game/dieb.php?id=47030

              Kommentar

              • rolfnr
                Heimatsammler Trier
                • 13.07.2003
                • 493

                #8
                Natürlich Block 4!!!

                Block 5 wurde im Jahr 1969 verausgabt und war bis zum Ungültigkeitsdatum für DM Briefmarken (30.06.2002) frankaturgültig. Für Block 10 und 11 gilt die gleiche Aussage (30.06.2002).

                Durchrutscher gibt es natürlich immer, aber ein Block 4 mit Stempeldatum 1986 dürfte wertlos sein. Ich würde ihn entsorgen.

                Viele Grüße
                Rolf
                Heimatsammlung Trier

                Schon die Römer haben hier gut gelebt!

                Kommentar

                • Oliver Graf
                  Pilstrinker
                  • 10.06.2003
                  • 651

                  #9
                  Die Dauerserien von vor 1969, die ebenfalls bis Ende Juni 02 gültig waren, sind übrigens "Brandenburger Tor" und "Bauwerke 2" (die mit dem farbigen Hintergrund). Hiervon erschienen auch noch Ergänzungswerte nach 1969: Wenn ich mich nicht irre, waren das die 100 Pf. "Brandenburger Tor" und die 1,30 DM "Bauwerke 2".

                  Kommentar

                  • SaschJohn

                    #10
                    Alle ab 1.1.1969 ausgegebenen Marken und Blocks waren bis 30.06.2002 frankaturgültig außerdem auch Mich Nr. 454-461, 489-503 und 561-565.

                    Kommentar

                    • knuedel
                      Aland/Abart.Europa-Afrika
                      • 02.11.2003
                      • 114

                      #11
                      Gültigkeit

                      Block 4 Adenauer Gütig bis 31.12.1969.
                      Man kann ihn aber gesondert ins Album
                      legen.Ich habe auch Stempel vom 33.8.
                      oder 32.7. oder sehr späte Verwendung.

                      Gruß Knuedel(Einhard)
                      Der Mensch bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand leistet, befindet sich in seinem Kopf. "

                      Kommentar

                      • oldie

                        #12
                        Original geschrieben von Hangover
                        ........Ansonsten sind die Stempeldaten formal ok, es ist eine Entwertung in der Gueltigkeitszeit, allerdings gibt es Sammler, die solche spaeten Verwendungen nicht so gern haben.

                        Warum eigentlich nicht??? Derartige "Spätverwendung" stammen aus dem gut laufenden Geschäft mit Frankaturware für Großversender und sind daher - abgesehen von philatelistisch gefertigten Belegen zu thematisch passenden Sonderstempeln und/oder Anlässen - immer der von Puristen so geforderte "reine Bedarf".

                        Kommentar

                        • rolfnr
                          Heimatsammler Trier
                          • 13.07.2003
                          • 493

                          #13
                          Warum zählt beim Sammelgebiet Bund eine solch späte Verwendung als "Bedarf", bei anderen Sammelgebieten aber nicht! Damit würde ja Tür und Tor für Nachstempelungen geöffnet!
                          Es handelt sich wohl eher um Portobetrug, in einer Sammlung hat dies nichts zu suchen.
                          Man sollte solche "Spätverwendungen außerhalb der Gültigkeitsdauer" wie beschädigte Marken behandeln (Papierkorb).

                          Bedarfsverwendung gilt für eine Marke nur innerhalb ihres Gültigkeitszeitraums!


                          Viele Grüße
                          Rolf
                          Heimatsammlung Trier

                          Schon die Römer haben hier gut gelebt!

                          Kommentar

                          • TeeKay
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.08.2003
                            • 574

                            #14
                            Es ging darum, dass Marken von 1969 auf Briefen von 1990 unbeliebt sind, obwohl es sich um echten Bedarf handeln kann.

                            Kommentar

                            • SaschJohn

                              #15
                              och ich hab sowas auch in meiner Sammlung Ist doch hübsch aber natürlich liebe ich die Stempel möglichst aus dem Erscheinungsjahr.

                              Kommentar

                              Lädt...