Verwendungsdauer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kontrollratjunkie
    Deutschland 1933 - 1949
    • 02.01.2007
    • 1267

    #31
    Die Bogenware liegt schon bereit. Habe bis eben Blocks zerlegt. Schlafen kann ich jetzt sowieso nicht mehr, diese Aufregung......

    Morgen früh um 0800 Uhr bin ich der Erste am Schalter unserer "Centerfiliale", solange noch Tauschmarken da sind......

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #32
      Zitat von dorok_rsv
      Das Finanzministerium meldete kurz in einer Pressenotiz: ab morgen können ausnahmsweise, aber dafür unbefristet die DM-Marken Bund Mi.Nr. 1138**, Bund Mi.Nr. 2071** und Berlin Mi.Nr. 672** umgetauscht werden.
      *grummel* Am Schalter sagte man mir eben die o. g. Marken werden nur am Postamt Flughafen München eingetauscht.

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #33
        Bevor Du in die Eisen steigst, rechne doch erstmal die Wartezeit aus...

        Aleks
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #34
          Danke phil-maddin!!!!

          München stimmt!!!!
          Es gab die ICE- Tauschmarke auch mit dem neuen Spargummi!!!


          Rechts neben dem Ausgabeschalter jubelten Zehntausende Sammler dem BDPh Präsidenten zu.

          Fehldruck

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #35
            Bist Du sicher, dass Du nicht versehentlich in Heathrow warst?
            ... von wegen lange Schlangen...

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • drmoeller_neuss
              Registrierter Benutzer
              • 19.01.2008
              • 999

              #36
              Mal Spass beseite, warum sind die französische Post und die US amerikanische Post nicht längst schon pleite? Dort sind alle (!!!) erschienenen Marken noch gültig. O.k. in den USA gab es nur eine Währung. In Frankreich gab es drei Währungsreformen.
              Wer 361 Stück der Nr 7 von 1849 auftreiben kann, kann damit noch immer in Frankreich einen Standardbrief frankieren. (so einen Brief würde ich aber nach dem Stempeln lieber wieder mitnehmen, und das Postamt nur mit Personenschutz betreten :-)

              Nebenbei werden auch 5 Franc Scheine aus der napoleonischen Zeit auf der Zentralbank noch in EURO getauscht !

              Andere EURO-Länder sind nicht ganz so grosszügig, aber Finnland ab 1963, Niederlande ab ca. 1977, wahrscheinlich gibt es noch mehr Länder. In diesen Ländern ist der Preis für postfrisches Material nicht zusammengebrochen, obwohl alte Marken so gut wie kaum verwendet werden.
              Andere Länder sind auch nicht pleite: Dänemark akzeptiert alle Marken ab 1930, Grossbritannien ab 1971, Schweden ab 1878, Philippinen ab 1945 etc.

              P.s. ein alter Einkaufsgutschein aus der DM-Zeit vor Reform des Schuldrechtes ist 30 Jahre gültig. Sind Briefmarken nicht auch Gutscheine für die Postbeförderung?
              Zuletzt geändert von drmoeller_neuss; 01.04.2008, 19:08.

              Kommentar

              Lädt...