Label Markenheftchen MH50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GTMK2
    Registrierter Benutzer
    • 19.02.2004
    • 9

    #1

    Label Markenheftchen MH50


    Liebe Forumler,

    über das „Label“ Markenheftchen MH 50 ist sich viel gesprochen worden. Nun finde ich die Spitze des Eisberges erreicht.
    Die Pilotauflage von denen der später über die Philatelieteams verkauften Markenheftchen nicht unterscheidbar.
    Jetzt soll die Verkaufquittung zur „Wertsteigerung“ beitragen.
    Der zuständige Bundesprüfer prüft die Markenheftchen aus der Pilotphase nur mit zugehöriger Quittung und katalogisiert dieses als MH 50 ba und die ohne Quittung als b.
    Nun handelt es sich bei den Belegen um Thermoquittungen von denen allgemein bekannt ist, daß diese je nach Lagerzeit, Temperatur und Lichteinfall in „Wohlgefallen“ auflösen.
    Jetzt werden MH mit Thermoquittungen für 1400 € angeboten. Am Markenheftchen selbst kann man, so lt. Aussage des BBP, die beiden nicht auseinander halten.

    Jetzt meine Grundsatzfragen:

    1. Ist so etwas überhaupt Katalogrelevant?
    2. Wie sollen sich die Kataloghersteller auf solche Vorstöße des BPP verhalten?
    3. Sammeln wir jetzt nur noch geprüfte Quittungen mit zugehörigen unprüfbaren Markenheftchen?
    4. Wer will sich mit solchen Praktiken eine goldene Nase verdienen?

    Für wie Dumm halten uns gewisse Personen, dass wir diese Machenschaften nicht durchschauen.

    Was haltet Ihr davon?

    Gruss
    GTMK2

    ~
    Zuletzt geändert von GTMK2; 20.01.2005, 21:19.
  • Zimmermann Wolfgang
    BERLIN
    • 12.06.2003
    • 110

    #2
    Meine (kurze) Antwort : man kann auch alles übertreiben.
    Gruß
    W.D. Zimmermann

    Kommentar

    • Mc.Leahcim
      Registrierter Benutzer
      • 08.10.2003
      • 51

      #3
      Mh 50

      Hallo Forumler,
      sind es nicht die Sammler die auf der jagt sind nach dem aussergewöhnlichen.
      Jetzt muss man sich eine neue Art der Unterbringung der Sammlung einfallen lassen:
      1. Quittungen sind nur im Kühlschrank aufzubewahren (Thermopapier)
      2. Man muss auch noch die Birne im Kühlschrank rausdrehen da das Papier auch lichtempfindlich ist.

      Nein jetzt im ernst. Was soll ein Bundesprüfer machen wenn er die MH nicht unterscheiden kann und es nur über die Qittung geht. Vielleicht gibt es jetzt bald Angebote von Quittungen im Internet. Man muss nicht alles mitmachen, denn nur der Sammler für sich bestimmt was und wie er sammeln möchte. Einen Hinweis im Michel sollte es wohl geben und schluss.

      By the way. Ich schiele schon die ganze Zeit zu meinem Thermotransferdrucker. Er könnte wertvoll werden.

      Michael
      Mc.Leahcim

      Zhi yu Dao (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl:
      Der Weg ist das Ziel

      Kommentar

      • Alfred Bulenz
        Registrierter Benutzer
        • 12.06.2003
        • 954

        #4
        ich denke, man muss sich von dem "Wahn" befreien, komplett sein zu wollen - aber das ist verdammt schwer! Allerdings bei solchen Preisen fällt es mir in diesem speziellen Fall sehr leicht
        ...wir bringens rüber

        Kommentar

        • MadMarv6781
          Greenhorn
          • 16.04.2004
          • 383

          #5
          Das mit dem "komplett" sein sollte man sich eh abgewöhnen. Was bedeutet schon komplett? Wie kann man ALLES haben? Es gibt immer etwas, was es noch mehr gibt. Es sei denn man beschränkt sich wirklich auf Michel-Hauptnummern. Dann kann man komplett werden.

          Kommentar

          • konrad hummel
            Registrierter Benutzer
            • 26.09.2004
            • 4

            #6
            Also, das kommt mir doch sehr seltsam vor. Ist denn auf irgendeine Weise die Zusammengehörigkeit einer Quittung mit einem bestimmten Markenheftchen zu erkennen?

            Falls nicht, ist das Seltene nicht das Markenheftchen, denn das ist ja von der Nachauflage nicht zu unterscheiden, sondern nur die Quittung. Also ein Fall nur für die Quittungssammler, nicht für die MH-Sammler.

            Oder sehe ich da was falsch?

            Kommentar

            • Remmow
              Underground-Collector
              • 06.11.2003
              • 214

              #7

              @Konrad Hummel
              Den Unterschied macht allein das Vorhandensein einer passenden Postquittung!

              Hier ein passender Link:


              Für mich ist das Geldschneiderei

              Wer so viel Geld für eine Quittung ausgibt der ist ja genug bestraft.

              Ich hoffe das der Michel und andere Katalogherausgeber bei diesem Quatsch der hier veranstaltet wird nicht mitspielt.

              Gruß
              Remmow
              Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
              ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

              Kommentar

              • MadMarv6781
                Greenhorn
                • 16.04.2004
                • 383

                #8
                Ganz großer Humbug das ganze. Eine Marke (ein MH) sollte durch sich selbst definierbar sein und nicht durch irgendwelche losen Beilagen. Kein Mensch kann nachweisen, um welches MH es sich handelt, man kann nur die Quittung unterscheiden. Die MH sind demnach beliebig austauschbar und deshalb verdienen sie keine eigene Bewertung oder Katalogisierung.

                Sonst müßte ja jede ATM Quittung geprüft werden, die selten ist (Automaten-Ersttag, Quittungen mit Druckfehlern, Automaten, die nur kurz in Betrieb waren usw.usf.). Wo würde das denn hinführen? Aber im Endeffekt ist jeder selbst Schuld, der dieses Geld dafür zahlt. Es wird ja niemad gezwungen. Und dann viel Spaß in 20 Jahren beim "Bewundern" des Thermodrucks.
                Zuletzt geändert von MadMarv6781; 23.01.2005, 19:37.

                Kommentar

                • Gerhard H.
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.09.2004
                  • 10

                  #9
                  MH 50 (Label)

                  Hallo
                  zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen die DBZ Heft Nr.2/2005 empfälen auf der Seite 5 ist dieses Thema doch recht ausführlich beschrieben und wer bezahlt so viel Geld für eine Quittung ???
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Gerhard H.

                  Kommentar

                  • PHILOTAX
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.01.2005
                    • 24

                    #10
                    Markenheftchen mit Label

                    Wir werden als Katalogherausgeber diese Form der Katalogisierung die vom Verbandsprüfer in der DBZ veröffentlicht worden ist nicht übernehmen.

                    Das ist kompletter Blödsinn und Geldschneiderei. Wir haben als erste dieses Label Heftchen in unserem BRD/Berlin Katalog veröffentlicht, aber ohne Preisangabe. Weil wir die damalige Preistreiberei, die mit diesem Heftchen vorgesehen war, nicht unterstützen.

                    Wir werden eine Notiz zum Ablauf dieses Heftchen in unserer nächsten CD-ROM veröffentlichen aber keinesfalls eine eigene Nummer wegen einer Quittung vergeben. Wir hoffen, dass sich unsere Kollegen ebenfalls so verhalten.

                    Redaktion
                    PHILOTAX GmbH

                    Kommentar

                    • MadMarv6781
                      Greenhorn
                      • 16.04.2004
                      • 383

                      #11
                      Und das von dem Kataloghersteller, der selbst kleinste Abarten und Besonderheiten katalogisiert. Das sagt ja einiges und ist auch mit der Meinung der meisten Teilnehmer hier konform.
                      Würde mich wundern, wenn Schantl, Michel und Co. das anders sehen.

                      PS: Es ist schön mal einen Beitrag von einem Kataloghersteller zu solch einem Thema zu lesen. Würde mich freuen, wenn das öfter vorkommen würde. Stichwort: Plusbriefe, Rasterungen bei neueren Bund-Marken, vermeindliche Farbfehldrucke o.ä.
                      Dankeschön für diesen Beitrag.

                      Kommentar

                      • Alfred Bulenz
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.06.2003
                        • 954

                        #12
                        Auch von mir ein Kompliment für diese eindeutige Aussage!
                        ...wir bringens rüber

                        Kommentar

                        Lädt...