sehr seltener Plusbrief - "Herzliche Grüße"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd HL
    Rollenmarkensüchtiger
    • 12.11.2006
    • 620

    #16
    @ Briefmarkensammler

    Um Himmels willen, nicht in den Müll !!! Die "besonderen" kannste bei ebay noch für mindestens eine Eurone verscherbeln. Und die normalen sammeln und als Lot reinsetzen, bringt nochmal ein bis zwei Euronen fuffzich. Praktiziere ich auch so und habe schon manche Überraschung erlebt. Meine Kinder hatten mal jeweils einen A 4 Umschlag mit Thomas Gottschalk drauf als Werbung erhalten, den haben wir eingesetzt und jeder hatte ca. 35 Euro gebracht. Da sind wir hier vor der Kiste fast vor Lachen von Stuhl gefallen. Auch einige andere Werbebelege haben schon für eine volle Taschengeldkasse gesorgt. Also: Sogar dieses "Altpapier" bringt noch Kohle

    @ phil-maddin

    Was plant die Deutsche Post AG denn nun schon wieder? Neue Kleinbogenformate? Etwa ausser Heftchen nur noch Blöcke?
    ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #17
      Schade finde ich, dass der Auktionsanbieter hier nicht selber mit diskutiert.
      Es liest aber anscheinend hier zumindest mit. Denn er hat die "geklauten" Scans durch eigene Scans ersetzt. Leider sieht der Plusbrief jetzt so verknittert aus.

      Kommentar

      • oli
        Registrierter Benutzer
        • 02.08.2007
        • 15

        #18
        Plusbriefe

        Hallo Bernd HL,
        bin in dieser Richtung vollkommen Ihrer Meinung!
        Ich habe einen ganzen Karton voll solcher Umschläge. Wahrscheinlich alles "Superraritäten"!!! So lauten doch die Formulierungen bei einschlägigen Angeboten. Und die Fachzeitungen machen diesen Blödsinn noch mit.
        Gut, es soll jeder sammeln was er möchte, was ihm Spaß macht. Keiner sollte sich das Recht herausnehmen, einem anderen Sammler diesbezüglich Vorschriften zu machen.
        Es gibt für alles einen Markt und wie wir alle wissen, es wird mit jedem Stück dieser Raritäten sehr gutes Geld verdient. Diese Käufer/Sammler rechnen sich dann reich - sind stolz ein Schnäppchen für (?) Euro gemacht zu haben.

        Kommentar

        • Gerd III.
          Registrierter Benutzer
          • 01.11.2005
          • 104

          #19
          Dank für die vielen sachlichen Hinweise ...

          Vielen Dank für die vielen wirklich sachlichen Hinweise zum eigentlichen Thema

          Das Thema ist vermutlich damit durch.

          Schade, aber wenn es niemand wirklich interessiert, so ist das nicht zu ändern.

          Schönen Sonntag
          Zuletzt geändert von Gerd III.; 05.08.2007, 09:55.

          Kommentar

          • ADLERAUGE

            #20
            Markt Ja ! Preis ???

            @ Oli

            Es gibt für alles einen Markt und wie wir alle wissen, es wird mit jedem Stück dieser Raritäten sehr gutes Geld verdient. Diese Käufer/Sammler rechnen sich dann reich - sind stolz ein Schnäppchen für (?) Euro gemacht zu haben.

            Sicherlich gibt es für alles einen Markt

            Die Frage sei erlaubt; Was ist der Wert, der Artikel ?

            Hier eine passende Aussage eines Händlers !

            Der Wert ist der Marktpreis den der Narre bereits ist auszugeben !

            Kommentar

            • klassiker
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2006
              • 209

              #21
              Zitat von ADLERAUGE
              Die Frage sei erlaubt; Was ist der Wert, der Artikel ?
              Was ist der "Wert" der gelben Tre Skilling Banco?
              Was ist der "Wert" einer blauen Mauritius?

              Kannst Du Jemandem aus Somalia, der nicht weiss, wie er morgen seine
              Familie ernähren soll, erklären, wieso ein Stückchen bedruckten Papiers
              so viel mehr "wert" sein soll als ein paar Tonnen Reis?

              Ich zitiere hier mal aus einem Beitrag, den ich im schweizerischen
              Forum "Basler Taube" geschrieben habe:

              ===== Beginn Zitat ========================

              Die Photographica-Sammler (da habe ich mich auch mal getummelt ...)
              kennen McKeown's Gesetz:

              The price of an antique camera is entirely dependent upon the moods of
              the buyer and seller at the time of the transaction.

              (Der Preis einer antiken Kamera hängt ausschliesslich von der Stimmung des Käufers und des Verkäufers
              zum Zeitpunkt der Transaktion ab.)


              Seien wir, bei aller emotionalen Bindung an unsere Sammelobjekte, mal
              ganz objektiv:
              So ein Stückchen bedruckten Papiers hat keinerlei intrinsischen Wert; ich
              kann es nicht für die Halbleiterherstellung oder die Chemikalien-Produktion
              gebrauchen; wenn ich es kaufe, dann steht allein das "Will-ich-haben"
              dahinter.

              ===== == Ende Zitat ========================

              "Wert" haben unsere Marken, spätestens, wenn sie gebraucht und damit
              nicht mehr zur Bezahlung einer Dienstleistung zu verwenden sind, streng
              genommen keinen.
              (Zur Befriedigung der Elementarbedürfnisse mag allenfalls noch der
              Brennwert eine Rolle spielen, aber mit 2 Quadratzentimeter dünnen
              Papiers kannst Du Deine Wohnung auch nicht lange heizen.)

              Wenn das Ganze aber sowieso nur ein auf dem Lustprinzip (will ich haben,
              muss ich haben) basierender Markt ist, dann soll doch jeder kaufen
              und bezahlen, was ihm eben ein bestimmtes Stück "wert" ist.

              Das soll jetzt keine Kritik sein – ich huldige ja selbst dieser (noch moderaten)
              Form des Hedonismus und verschaffe mir meine geschnittene oder
              gezähnte Befriedigung –, aber ich denke, hin und wieder sollten wir uns
              das mal wieder vor Augen führen ...

              Heute in Provozier-Laune,
              Chris
              http://www.klassische-philatelie.ch

              Kommentar

              • Lolo!
                Registrierter Benutzer
                • 19.05.2006
                • 49

                #22
                Zitat von klassiker
                ... (Zur Befriedigung der Elementarbedürfnisse mag allenfalls noch der Brennwert eine Rolle spielen, aber mit 2 Quadratzentimeter dünnen Papiers kannst Du Deine Wohnung auch nicht lange heizen.) ...
                Da lob ich mir doch meine Münzsammlung. Da ist der Materialwert wenigstens noch höher als bei meinen Briefmarken.

                Kommentar

                • Gerd III.
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.11.2005
                  • 104

                  #23
                  Die Wahrheit und der seit langem vernünftigste Beitrag !

                  Kannst Du Jemandem aus Somalia, der nicht weiss, wie er morgen seine Familie ernähren soll, erklären, wieso ein Stückchen bedruckten Papiers so viel mehr "wert" sein soll als ein paar Tonnen Reis? Seien wir, bei aller emotionalen Bindung an unsere Sammelobjekte, mal ganz objektiv:

                  So ein Stückchen bedruckten Papiers hat keinerlei intrinsischen Wert; ich
                  kann es nicht für die Halbleiterherstellung oder die Chemikalien-Produktion
                  gebrauchen; wenn ich es kaufe, dann steht allein das "Will-ich-haben"
                  dahinter.

                  "Wert" haben unsere Marken, spätestens, wenn sie gebraucht und damit
                  nicht mehr zur Bezahlung einer Dienstleistung zu verwenden sind, streng
                  genommen keinen.

                  (Zur Befriedigung der Elementarbedürfnisse mag allenfalls noch der
                  Brennwert eine Rolle spielen, aber mit 2 Quadratzentimeter dünnen
                  Papiers kannst Du Deine Wohnung auch nicht lange heizen.)

                  Wenn das Ganze aber sowieso nur ein auf dem Lustprinzip (will ich haben,
                  muss ich haben) basierender Markt ist, dann soll doch jeder kaufen
                  und bezahlen, was ihm eben ein bestimmtes Stück "wert" ist.


                  Das soll jetzt keine Kritik sein – ich huldige ja selbst dieser (noch moderaten)
                  Form des Hedonismus und verschaffe mir meine geschnittene oder
                  gezähnte Befriedigung –, aber ich denke, hin und wieder sollten wir uns
                  das mal wieder vor Augen führen ...


                  Ich stimme dem Gesagten uneingeschränkt zu !

                  Kommentar

                  • Universum
                    Aerophilatelie
                    • 24.03.2005
                    • 862

                    #24
                    Zitat von phil-maddin
                    Schade finde ich, dass der Auktionsanbieter hier nicht selber mit diskutiert......

                    Bist Du da Dir wirklich sicher? Ich habe jedenfalls den Verdacht,dass einer der Schreiberlings mit seinem gezeigten Interesse in Wirklichkeit nur seinen Ebay-Absatz ankurbeln möchte....

                    Honi soit qui mal y pense...

                    Kommentar

                    • Rainer Fuchs
                      Weltenbürger
                      • 02.06.2004
                      • 3776

                      #25
                      Zitat von Gerd III.
                      offensichtlich leider niemand weiter für Plusbriefe interessiert. Ich hatte irrtümlich angenommen, das in einem philatelistischen Forum tatsächlich auch an diesem Sammelgebiet interessierte Sammler anzutreffen sind.

                      Trotzdem besten Dank und schönen Sommer ...
                      Gerd III, nicht jeder Sammler hier teilt die Interessen aller anderes Sammler. Daher wundert mich etwas deine offensichtliche Enttäuschung über das scheinbare Desinteresse an dem Sammelgebiet Plusbriefe.

                      Ich bin auch nicht enttäuscht wenn keiner was zu meinen Sammelgebieten zu sagen hat.
                      Mitglied bei:
                      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                      Sammelgebiete:

                      Kommentar

                      • Remmow
                        Underground-Collector
                        • 06.11.2003
                        • 214

                        #26
                        ...Wert...

                        @Gerd III.
                        Folgende Informationen:
                        Der von Dir angefragte Plusbrief gehört zu den Briefen, die nach den Katalogkritieren des Philotax-Plusbriefkatalog zu den Umschlägen gehören für die man 20 - 30 Euro ausgeben muß - also um einen Brief der relativ gut beschaffbar ist.

                        Das Händler diesen Umschlag nicht in ihren Listen anbieten hat mehrere Gründe.
                        1. Sie verkaufen diese direkt über das Internet.
                        2. Sie haben nicht die Anzahl von Belegen, um diese in ihre Listen aufzunehmen.
                        3. Sie haben Sammler, denen sie diese Belege direkt anbieten.

                        Jetzt zu den überzogenen Preisvorstellungen. Mir ist nicht bekannt, dass ein Plusbrief zu einem 4-stelligen Eurobetrag jemals verkauft wurde.
                        Die Obergrenze, der mir bekannten, von verkauften Umschläge liegt bei 700 Euro. Dies waren aber absolute Raritäten, von denen nur 2 - 3 Belege bekannt geworden sind.

                        Im Prinzip liegen die Preise für "normale" Umschläge im Bereich bis 10 Euro, für bessere kann man bis 50 Euro ausgeben und auch die selteneren Exemplaren sind meist für unter 100 Euro zu haben. Bei wirklichen Raritäten liegen die Preise meist zwischen 400 und 500 Euro. Zu denen zählt der von Dir erwähnte Plusbrief garantiert nicht.

                        Remmow
                        Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                        ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                        Kommentar

                        • Gerd III.
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.11.2005
                          • 104

                          #27
                          Hallo - danke für Deine Infos

                          welche ich zunächst einfach mal zur Kenntnis nehme.


                          Zitat von Remmow
                          @Gerd III.
                          Der von Dir angefragte Plusbrief gehört zu den Briefen, die nach den Katalogkritieren des Philotax-Plusbriefkatalog zu den Umschlägen gehören für die man 20 - 30 Euro ausgeben muß - also um einen Brief der relativ gut beschaffbar ist.
                          Katalogkriterien können m.E. durchaus Indizien für eine reale Marktbewertung sein, müßen aber nicht.


                          Zitat von Remmow
                          Jetzt zu den überzogenen Preisvorstellungen. Mir ist nicht bekannt, dass ein Plusbrief zu einem 4-stelligen Eurobetrag jemals verkauft wurde.
                          Die Obergrenze, der mir bekannten, von verkauften Umschläge liegt bei 700 Euro. Dies waren aber absolute Raritäten, von denen nur 2 - 3 Belege bekannt geworden sind.
                          Es kann durchaus sein, das ich mich hinsichtlich meines gelesenen Preises für den teuersten Plusbrief geirrt habe, was ich aber eigentlich nicht glaube. Vielleicht kann sich ja Jemand anderes an diesen kleinen Artikel erinnern ?


                          Zitat von Remmow
                          Zu denen zählt der von Dir erwähnte Plusbrief garantiert nicht.
                          Das sehe ich etwas anders, was aber nicht heißen muß das ich mit meiner Annahme recht habe. "Jeder sei sich seiner Meinung gewiß" - damit kann ich leben.

                          Ich würde gerne von Dir wissen aus welcher "Position" heraus, Du diesen besagten Plusbrief bewertet hast ?
                          a). als Sammler
                          b). als Händler
                          c). als beides

                          Je nachdem welche Perspektive man einnimmt, steigt oder sinkt der Wert manchmal.

                          Meine Frage soll aber keinesfalls ein Streitpunkt sein, da ja Jeder für sich die Wertgkeit von Dingen selbst beurteilen muß. Letztendlich geht es ja doch nur darum, wie "Klassiker" hier schon sehr richtig schrieb, "Das Jeder selbst wissen muß was ihm ein Sammlerstück wert ist oder nicht" und "um das Sammlen nach Lustprinzip "Will ich besitzen".

                          Ich persönlich halte diesen erwähnten Plusbrief für eine sehr gute Ausgabe mit großem "Potential" - aber das ist nur meine Meinung, ich bin kein Händler und besitze nur 1 Umschlag davon.
                          Zuletzt geändert von Gerd III.; 07.08.2007, 14:26.

                          Kommentar

                          • Remmow
                            Underground-Collector
                            • 06.11.2003
                            • 214

                            #28
                            - Betrachtungsstandpunkt -

                            @Gerd III.

                            Du wolltest wissen von welchem Standpunkt aus ich meine Bewertung abgegeben habe?

                            Ganz einfach aus der Sicht einer von drei Katalogautoren, die sich mit Ganzsachen intensiv beschäftigen. Ich brauche mich hier nicht zu ein solcher zu "outen", da dies der Sammlergemeinde schon hinreichend bekannt ist.

                            Ich beobachte den Markt schon sehr lange und intensiv um eine Aussage über eine reale Bewertung abgeben zu können.

                            Ich gebe zu das "Ich Will Haben Prinzip" bestimmt den Preis eines jeden Umschlages. Dies sieht man auch bei den Internet-Auktionen. Nur wenn man die Preisentwicklung beobachtet, dann geht der erste Umschlag z.B. für 50, der Zweite für 20 und dann pendelt sich der Preis auf einen durchaus reale Wertigkeit ein.... Hier gehen Verkäufer durchaus legitim und nachvollziehbar meist nach dem alten Sprichtwort: "Der frühe Vogel fängt den Wurm" vor.

                            Ob das aber der Wahrheit letzter Schluß ist mag ich zu verneinen.

                            Dein spezieller Plusbrief fand am 07. August um 22:55 (170136666659) bei einem Angebotspreis von 1,99 Euro keinen Käufer!

                            Hier ist aber zu beachten, dass nicht alle Plusbriefsammler den Zugriff auf im Internet angebotene Ware haben und durchaus bereit gewesen wären einem höheren Angebotspreis auch zu akzeptieren.

                            Remmow
                            Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                            ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                            Kommentar

                            • Gerd III.
                              Registrierter Benutzer
                              • 01.11.2005
                              • 104

                              #29
                              Hallo,

                              danke für Deine Antwort. Ernst gemeinte Frage dazu : Ich habe diverse Plusbriefe, von dem besagten aber nur 1 Stück. Wie Du schreibst gibt es mittlerweile 3 Kataloge dazu. Ich bitte Dich mir hier im Forum die Titel der 3 Kataloge und wenn möglich auch den jeweiligen Verlag und Preis zu nennen. Dann kann ich mir Infos darüber suchen und später mal einen Katalog kaufen. Ich habe bisher keinen Katalog.

                              Unabhängig von der Katalogbewertung finde ich diese Plusbriefe dennoch interessant. In den Briefmarken steckt natürlich eine größere Wertigkeit und vor allem auch ein Stückchen wirkliche Geschichte, da manche Raritäten tatsächlich aus dem Bedarf entstanden, während die "Neuzeitdinger" oftmals einfach "gemacht" sind.

                              Sind sich die besagten 3 Plusbrief-Kataloge insgesamt in den Preisen und Aussagen zu den einzelnen Stücken in etwa einig ?

                              Gibt es glaubhafte Angaben zur Auflagenhöhe der verschiedenen Plusbriefe ?

                              Gibt es Dir bekannt schon viele Plusbrief Sammler ?


                              "Reale Preise" ist m. E. immer nur ein zeitlicher Begriff - zumindest in der Sammlerwelt. Die verschiedenen raren Ausgaben werden oftmals durch kleinere und größere Spekulationen preislich bewertet und der sich bildene Marktpreis spiegelt dann aber nicht den wirklichen "inneren Wert" wieder (die Definition von "Klassiker" dazu gefällt mir), weil dieser Preis nicht tatsächlich "gewachsen" ist. Also ist alles nur ein "Spiel"


                              Die angeführte ebay - Auktion, bei der dieser Plusbrief angeblich für 1,99 Euro nicht verkauft wurde, ist nicht durchgeführt worden und der Preis somit auch kein "Richtungswert".

                              Der Verkäufer hat die Auktion vorzeitig beendet (weil angeblich Umschlag beschmutzt / beschädigt wurde) und alle Gebote dazu gelöscht.

                              Jeder mag sich "seinen Teil" dazu denken.

                              Kommentar

                              • Remmow
                                Underground-Collector
                                • 06.11.2003
                                • 214

                                #30
                                @Gerd III.
                                Es gibt nur 2 Publikationen, die eine Preisbewertung abgeben (ich hatte von Autoren und nicht von Katalogen geschrieben).

                                Es gibt den Plusbriefkatalog - Philotax-Verlag (erschienen Juli 07) im Papierformat sowie ab September die dazu gehörige erweiterte und ergänzende CD sowie den Michel-Ganzsachenkatalog aus dem Schwaneberger Verlag (erschienen im Juni 07).

                                Weitere Informationen zu den Katalogen möchte ich nicht machen (keine Werbung im Forum etc.), aber Google kann bestimmt weiter helfen.

                                Die Angaben zu den Auflagezahlen in beiden Katalogen sind belegbar. Die Bewertung der einzelen Umschläge sind in beiden Katalogen ähnlich.

                                Zu der Zahl der Sammler, die sich mit den neuen Ganzsachenarten beschäftigen, kann ich keine Aussage treffen...

                                Nachsatz bzg. Deiner "Rarität": letzter verkaufter Umschlag (280138649783) lag mit 15,50 € doch weit unter den Verkaufverstellungen (130137776072) von 890 €.

                                Remmow
                                Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                                ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                                Kommentar

                                Lädt...