Hallo,
ich bin erst seit kurzem hier im Forum unterwegs. Kurz zu meiner Person: Ich bin 42 Jahre und erst seit kurzem wieder dabei meine Sammlung zu re-aktivieren. Sie hat berufsbedingt fast 10 Jahre geruht. Ich sammele Bund-Dauerserien (Posthorn-SWK) und die im teitel erwähnten Farbrandstreifen.
Und genau zu den Farbrandstreifen habe ich eine Frage:
Die Farbrandstreifen gab es von einigen Sondermarken Bund aus den 60ern. Daneben gab es in den 80ern bei einigen Sondermarken im kombiniertem Stieftiefdruck sogenannte Farbkeile. In beiden Fällen sind dort die Markenfarben am Bogenrand flächig (als Rechteck oder eben als Keil) aufgedruckt. Ausser einer Erläuterung das es solche Stücke gibt schweigt sich der Michel aus. Ich habe diese fast vollständig, auch die sehr seltenen zwei Werte aus der Frauen-Serie. Ich habe aber keine Ahnung wie diese preislich zu bewerten sind. Im allgemeinem haben sich die Preise für "Bund" ja deutlich nach unten bewegt. Einige Sondergebiete wie z. Formnummern oder Bogenzählnummern scheinen davon zumindest bei den Dauerserien aber ausgenommen zu sein. Wie verhält es sich mit den Farbrandstreifen/Farbkeilen? Wie sind diese preislich einzustufen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten,
Claus
ich bin erst seit kurzem hier im Forum unterwegs. Kurz zu meiner Person: Ich bin 42 Jahre und erst seit kurzem wieder dabei meine Sammlung zu re-aktivieren. Sie hat berufsbedingt fast 10 Jahre geruht. Ich sammele Bund-Dauerserien (Posthorn-SWK) und die im teitel erwähnten Farbrandstreifen.
Und genau zu den Farbrandstreifen habe ich eine Frage:
Die Farbrandstreifen gab es von einigen Sondermarken Bund aus den 60ern. Daneben gab es in den 80ern bei einigen Sondermarken im kombiniertem Stieftiefdruck sogenannte Farbkeile. In beiden Fällen sind dort die Markenfarben am Bogenrand flächig (als Rechteck oder eben als Keil) aufgedruckt. Ausser einer Erläuterung das es solche Stücke gibt schweigt sich der Michel aus. Ich habe diese fast vollständig, auch die sehr seltenen zwei Werte aus der Frauen-Serie. Ich habe aber keine Ahnung wie diese preislich zu bewerten sind. Im allgemeinem haben sich die Preise für "Bund" ja deutlich nach unten bewegt. Einige Sondergebiete wie z. Formnummern oder Bogenzählnummern scheinen davon zumindest bei den Dauerserien aber ausgenommen zu sein. Wie verhält es sich mit den Farbrandstreifen/Farbkeilen? Wie sind diese preislich einzustufen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten,
Claus
Kommentar