Farbrandstreifen / Farbkeile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisetp
    Registrierter Benutzer
    • 31.03.2010
    • 54

    #16
    Hallo,
    ich sammle Farbrandstreifen, Plattennummern und andere Merkmale "nur" als Beifang, erfreue mich aber sehr an ihnen, da sie die Sammlung sehr beleben.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SCN_0043.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,7 KB
ID: 252856
    Als kleines Beispiel ein Einschreiben vom 31.12.1966. Es sind die sechs Farbrandstreifen der MiNr. 425 verklebt, mit 120 Pfennig leicht überfrankiert (gereicht hätten 30Pf + 80Pf Einschreibgebür).

    Viele Grüße
    chris
    www.bund-forum.de - Philatelie erlebbar machen!
    USA und Kanada: www.arge-usa-canada.org

    Kommentar

    • Bernd HL
      Rollenmarkensüchtiger
      • 12.11.2006
      • 620

      #17
      Moin elmue,

      dann haben wir 2 beide in Neumünster leider nicht gesprochen. Die Bogenränder sind auch meine Spielwiese, haupsächlich bei den Dauerserien. Na ja, die Hütte war ja auch wie gewohnt knackig voll und ich hatte mehr als reichlich "Arbeit" beim tauschen. Mich haben sie auch als einen der letzten mit dem Besen rausfegen müssen ;-)) Der Kopf platzte, aber es hat sich wie immer mehr als gelohnt. Denn müssen wir uns am 28.3.12 mal zusammensetzen und fachsimpeln!


      Bis dahin beste Grüsse

      Bernd
      ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

      Kommentar

      • ReintjedeVos
        Registrierter Benutzer
        • 15.08.2006
        • 2570

        #18
        Zitat von Bernd HL
        Moin elmue,

        die Bogenzählnummern gibt es auf den Bogenmarken Bund bis 1994 bis Mi-Nr. 1753. Ab Mi-Nr. 1755 gab es ja nur noch die 10-er-Bogen ohne weitere Druckermerkmale. Von daher ist die Bogenzählnummer hier noch auf der „richtigen“ Marke.

        Bogenzählnummern der neueren Jahrgänge waren immer 6-stellig und man ist dann irgendwann dazu übergegangen, Buchstaben davor zu setzen. Das hatte den Sinn, dass man bei den Auflagen nachvollziehen konnte, aus welcher Tranche der Bogen stammt. Z. B. A000001 bis A999999 (oder wie weit das Zählwerk auch eingestellt wurde) war halt die erste Rutsche, B… die zweite und so weiter. Das ganze diente dann auch zur Qualitätskontrolle in der Druckerei.


        In der Hoffnung ein wenig geholfen zu haben beste Grüsse

        Bernd
        Bernd,

        solche Buchstaben gibt es auch bei Briefmarken andere Länder, z.B. in Belgien bedeuten die Buchstaben um welche Goebel-Druckmaschinen es sich handelt... In Polen hat es - auch bei Goebel Rollen-druckmaschinen - nichts mit Tranchen zu tun aber mit die Maschine-Operatoren welche mit die Goebel arbeiten...

        Gruss, Rein
        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

        Kommentar

        • elmue
          Registrierter Benutzer
          • 08.07.2010
          • 560

          #19
          Hallo ReintjedeVos,

          Der Bogenrand, auf dem zusästzlich etwas aufgebracht ist, ist für viele Sammler interessant. Du schreibst, dass Du polnische und belgische Marken mit bedruckten Bogenrandstücken hast. Ich denke, dass nicht nur ichmich freuen würde, wenn Du sie hier mal zeigen könntest. Auch ich habe bei meinen "Ausländern" einige Exemplare gefunden, die ich hier zeigen möchte:

          1. Polen, Randstück mit Fragment einer Bogennummer. Oben rechts ist auch noch eine
          6 angegeben, ist das gleichbedeutend mit einer Formnummer?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Polen Rand.jpg
Ansichten: 1
Größe: 17,4 KB
ID: 252857


          2. Italien,

          Farbangaben der Marke?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Italien Rand 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 22,6 KB
ID: 252858 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Italien Rand 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 28,0 KB
ID: 252859

          Passerkreuz

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Italien Rand 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,4 KB
ID: 252860


          3. Norwegen, Bogennummer

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norge Rand 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 21,2 KB
ID: 252861

          im nächsten Beitrag geht's gleich weiter.

          Kommentar

          • elmue
            Registrierter Benutzer
            • 08.07.2010
            • 560

            #20
            4. Dänemark,

            Bogennummer,

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Danske Rand 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 16,2 KB
ID: 252862

            Farbangaben und Passerkreuz,

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Danske Rand 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 19,1 KB
ID: 252863

            3 Punkte am rechten Bogenrand

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Danske Rand 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 27,8 KB
ID: 252864

            Was haben diese 3 Punkte eigentlich für eine Bedeutung, ist es zu Zierde (etwas dürftig), oder dient es als zusätzliche Passermarke, vielleicht kennt sich hier jemand aus und kann uns Bescheid geben.

            Da ich mich nur auf bestimmte Gebiete Deutschlands spezialisiert habe, gebe ich die Stücke gerne im Tausch auch ab. Bei Bedarf bitte eine PN an mich.

            Beste Sammlergrüsse


            El Mü

            Kommentar

            • ReintjedeVos
              Registrierter Benutzer
              • 15.08.2006
              • 2570

              #21
              Zitat von elmue
              Hallo ReintjedeVos,

              Der Bogenrand, auf dem zusästzlich etwas aufgebracht ist, ist für viele Sammler interessant. Du schreibst, dass Du polnische und belgische Marken mit bedruckten Bogenrandstücken hast. Ich denke, dass nicht nur ichmich freuen würde, wenn Du sie hier mal zeigen könntest. Auch ich habe bei meinen "Ausländern" einige Exemplare gefunden, die ich hier zeigen möchte:

              1. Polen, Randstück mit Fragment einer Bogennummer. Oben rechts ist auch noch eine
              6 angegeben, ist das gleichbedeutend mit einer Formnummer?

              [ATTACH]22421[/ATTACH]


              2. Italien,

              Farbangaben der Marke?

              [ATTACH]22422[/ATTACH] [ATTACH]22423[/ATTACH]

              Passerkreuz

              [ATTACH]22424[/ATTACH]


              3. Norwegen, Bogennummer

              [ATTACH]22425[/ATTACH]

              im nächsten Beitrag geht's gleich weiter.

              Polen aus Leipzig! DWD oder Giesecke und Devriendt ...

              Gruss, Rein
              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

              Kommentar

              • Dirk Bake
                Deutschland-gest.-Sammler
                • 04.07.2003
                • 1686

                #22
                Wie von elmue im Beitrag 15 erbeten zeige ich hier einige Farbbalken sowie andere auf Bogenrändern zu findende Zusätze. Da dieser Beitrag in der Rubrik Bund steht, lasse ich entsprechende Fundstücke des Sammelgebietes Berlin lieber weg.
                Angehängte Dateien
                Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                Kommentar

                • Taschentuch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 345

                  #23
                  Hier ein paar aus meiner Sammlung, ich nehme solche "Besonderheiten" gerne zur Auflockerung der Sammlung auf.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #24
                    Ein schönes Stück (doppelte Formnummer) aus meiner Sammlung, die ganzen Ecken und so habe ich nicht gescannt......

                    Gruß
                    KJ
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Kontrollratjunkie
                      Deutschland 1933 - 1949
                      • 02.01.2007
                      • 1267

                      #25
                      Noch etwas.........
                      Seltene Schneidemarkierung bei der 60 Pf der Dauerserie Frauen gestempelt.

                      Gruß
                      KJ
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...