Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass, u.a. der Artikel über die Umtauschfrist in der neuen philatelie sowie die Frage nach dem Sinn eines Abos gestempelter Marken stelle ich folgende Frage zur Diskussion:
Ist die Post überhaupt berechtigt für gestempelte Marken den selben Preis zu verlangen wie für postfrische??
Lt. neuester Definition ist ja schon beim Kauf der Marke die Leistung abgegolten. Diese kann jedoch mit einer bereits entwerteten Marke nicht mehr erfüllt werden. Insofern muss ich für diese Leistung doch auch nicht mehr bezahlen. Oder??
D.h., die Post dürfte hier nur den Selbstkostenpreis berechnen. Nur, wie hoch ist dieser?
Eine Möglichkeit: die Post berechnet für den Stempelwunsch Vollstempel wenn ich richtig informiert bin sogar 10 cent Aufpreis. Begründung: die umliegenden Marken, bis zu drei Stück, sind nicht mehr brauchbar weil Stempelfragmente darauf sind. Spezialsammler kennen das mit Sicherheit, wurden bei den früheren Grossbögen ja auch die Reihenwertzähler entsprechend geändert. Rechnet man also 10 cent für den minimalen Verlust einer Marke, ( max. 3 Marken, sprich 3,33 cent pro Marke ) so dürfte das wohl auf jeden Fall die Selbstkosten bereits decken. Wobei ich persönlich nicht glaube das eine Marke mehr als 3 cent in der Herstellung kostet.
Schlussfolgerung: die entwerte Marke dürfte nicht viel mehr kosten als die Marke die die Post eh wegwirft, weil nicht mehr verkäuflich.
Was meint ihr dazu?? Liege ich völlig falsch?? Gibt es Gegenargumente?? ( Aufwand der Post für den Service ?? )
Oder wie??
Viele Grüße
KHS
aus gegebenem Anlass, u.a. der Artikel über die Umtauschfrist in der neuen philatelie sowie die Frage nach dem Sinn eines Abos gestempelter Marken stelle ich folgende Frage zur Diskussion:
Ist die Post überhaupt berechtigt für gestempelte Marken den selben Preis zu verlangen wie für postfrische??
Lt. neuester Definition ist ja schon beim Kauf der Marke die Leistung abgegolten. Diese kann jedoch mit einer bereits entwerteten Marke nicht mehr erfüllt werden. Insofern muss ich für diese Leistung doch auch nicht mehr bezahlen. Oder??
D.h., die Post dürfte hier nur den Selbstkostenpreis berechnen. Nur, wie hoch ist dieser?
Eine Möglichkeit: die Post berechnet für den Stempelwunsch Vollstempel wenn ich richtig informiert bin sogar 10 cent Aufpreis. Begründung: die umliegenden Marken, bis zu drei Stück, sind nicht mehr brauchbar weil Stempelfragmente darauf sind. Spezialsammler kennen das mit Sicherheit, wurden bei den früheren Grossbögen ja auch die Reihenwertzähler entsprechend geändert. Rechnet man also 10 cent für den minimalen Verlust einer Marke, ( max. 3 Marken, sprich 3,33 cent pro Marke ) so dürfte das wohl auf jeden Fall die Selbstkosten bereits decken. Wobei ich persönlich nicht glaube das eine Marke mehr als 3 cent in der Herstellung kostet.
Schlussfolgerung: die entwerte Marke dürfte nicht viel mehr kosten als die Marke die die Post eh wegwirft, weil nicht mehr verkäuflich.
Was meint ihr dazu?? Liege ich völlig falsch?? Gibt es Gegenargumente?? ( Aufwand der Post für den Service ?? )
Oder wie??
Viele Grüße
KHS
Kommentar