G.R.I.-Marke mit Jaluit-Stempel !
Das Angebot bei Ebay lautete:
New Guinea 1914 'GRI' 3d on 25pf black & red/yellow superb used on piece. Signed on reverse! Gibbons # 54. Scott # 34. Cat £550 ($880).
Hello,
GRI stamps including the Marshall Islands GRI stamps were used only in New Guinea (Rabaul). I think the "Jaluit" cancel is on this stamp not ok??
Regards, Jakob (Rabaul)
Die Antwort des Verkäufers:
Dear Jakob,
Thanks. We have made a note of your comments and will pass it on to the eventual winner and see if he or she?stills wants to go ahead with purchase.
Kind Regards
Steve
Vermutlich wegen des hohen Katalogwertes der gestempelten Marke (550 GBP) wurde das Los am 25. Nov. 2012 dann doch verkauft:Erfolgreiches Gebot: £227,50 ca. EUR 281,10 (= ca. 50% des Katalogwertes).
Der Käufer konnte nicht ermittelt werden. Offensichtlich hat er keine Ahnung von der Postgeschichte von Neuguinea.
Der Katalogwert von St. Gibbons wie von Michel setzt eine Entwertung in Neuguinea (Rabaul) voraus. Das Briefstück ist als Fälschung anzusehen. Das "G" im Aufdruck ist etwas länger als die übrigen Buchstaben, somit ist auch die Echtheit des Aufdrucks fraglich. Leider gibt es keine Abbildung der Rückseite; die "Signatur" wäre ja auch ganz interessant.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Rabaul
Deutsche Kolonien und Nachfolgestaaten www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
Das Angebot bei Ebay lautete:
New Guinea 1914 'GRI' 3d on 25pf black & red/yellow superb used on piece. Signed on reverse! Gibbons # 54. Scott # 34. Cat £550 ($880).
Hello,
GRI stamps including the Marshall Islands GRI stamps were used only in New Guinea (Rabaul). I think the "Jaluit" cancel is on this stamp not ok??
Regards, Jakob (Rabaul)
Die Antwort des Verkäufers:
Dear Jakob,
Thanks. We have made a note of your comments and will pass it on to the eventual winner and see if he or she?stills wants to go ahead with purchase.
Kind Regards
Steve
Vermutlich wegen des hohen Katalogwertes der gestempelten Marke (550 GBP) wurde das Los am 25. Nov. 2012 dann doch verkauft:Erfolgreiches Gebot: £227,50 ca. EUR 281,10 (= ca. 50% des Katalogwertes).
Der Käufer konnte nicht ermittelt werden. Offensichtlich hat er keine Ahnung von der Postgeschichte von Neuguinea.
Der Katalogwert von St. Gibbons wie von Michel setzt eine Entwertung in Neuguinea (Rabaul) voraus. Das Briefstück ist als Fälschung anzusehen. Das "G" im Aufdruck ist etwas länger als die übrigen Buchstaben, somit ist auch die Echtheit des Aufdrucks fraglich. Leider gibt es keine Abbildung der Rückseite; die "Signatur" wäre ja auch ganz interessant.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Rabaul
Deutsche Kolonien und Nachfolgestaaten www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
Kommentar