G.R.I.-Marke mit Jaluit-Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabaul
    Registrierter Benutzer
    • 26.11.2009
    • 190

    #1

    G.R.I.-Marke mit Jaluit-Stempel

    G.R.I.-Marke mit Jaluit-Stempel !

    Das Angebot bei Ebay lautete:

    New Guinea 1914 'GRI' 3d on 25pf black & red/yellow superb used on piece. Signed on reverse! Gibbons # 54. Scott # 34. Cat £550 ($880).


    Hello,
    GRI stamps including the Marshall Islands GRI stamps were used only in New Guinea (Rabaul). I think the "Jaluit" cancel is on this stamp not ok??
    Regards, Jakob (Rabaul)

    Die Antwort des Verkäufers:

    Dear Jakob,
    Thanks. We have made a note of your comments and will pass it on to the eventual winner and see if he or she?stills wants to go ahead with purchase.

    Kind Regards
    Steve


    Vermutlich wegen des hohen Katalogwertes der gestempelten Marke (550 GBP) wurde das Los am 25. Nov. 2012 dann doch verkauft:Erfolgreiches Gebot: £227,50 ca. EUR 281,10 (= ca. 50% des Katalogwertes).

    Der Käufer konnte nicht ermittelt werden. Offensichtlich hat er keine Ahnung von der Postgeschichte von Neuguinea.

    Der Katalogwert von St. Gibbons wie von Michel setzt eine Entwertung in Neuguinea (Rabaul) voraus. Das Briefstück ist als Fälschung anzusehen. Das "G" im Aufdruck ist etwas länger als die übrigen Buchstaben, somit ist auch die Echtheit des Aufdrucks fraglich. Leider gibt es keine Abbildung der Rückseite; die "Signatur" wäre ja auch ganz interessant.

    Mit freundlichen Sammlergrüßen,
    Rabaul

    Deutsche Kolonien und Nachfolgestaaten www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rabaul; 26.11.2012, 12:01.
  • gerhard.heinrich
    Registrierter Benutzer
    • 30.09.2006
    • 402

    #2
    G.R.I.-Marke

    Die auf der zum Postgebiet der Marshall-Inseln gehörenden Insel Nauru von den Australiern beschlagnahmten Briefmarken der Marshall-Inseln erhielten in Rabaul den Überdruck in britischer Währung. Nur dort sollen sie am 16. Dezember 1914 an den Schalter gekommen und auf Empfehlung des provost marshall Ravenscroft sofort von Angehörigen der Besatzungsmach mit britischem Geld aufgekauft worden sein. Im normalen Verkehr fanden sie offenbar keine Verwendung.
    Siehe Bundesarchiv Berlin, R 1001, RKolA, Nr. 2.682, Gustav Bredemann, Kriegs-Philatelistisches aus Deutsch-Neuguinea, Honolulu, 25. Februar 1915.
    Der Originalpoststempel von Jaluit wurde von den Japanern beschlagnahmt und kam im Juni 1915 in das japanische General-Staatsarchiv in Tokio. Dort lag er lt. Auskunft des Abteilungsleiters Yoji Yamaguchi noch im April 2008.
    Das abgebildete Exemplar hat somit mit hoher Wahrscheinlichkeit einen falschen Aufdruck, auf jeden Fall aber einen Falschstempelabdruck.

    Kommentar

    • Rabaul
      Registrierter Benutzer
      • 26.11.2009
      • 190

      #3
      @gerhard.heinrich,

      obigen Ausführungen kann ich mich anschliessen Allerdings nur mit der Einschränkung, dass auch G.R.I.-Marken "im normalen Verkehr" doch vorkommen (siehe TPV # 157, Seite 19 "Seltener Rabaul-Beleg auf 15. Phönix-Auktion").

      Die zitierte Arbeit aus dem Bundesarchiv Berlin, R 1001, RKolA, Nr. 2.682, "Gustav Bredemann, Kriegs-Philatelistisches aus Deutsch-Neuguinea, Honolulu, 25. Februar 1915." haben wir mit Genehmigung 2007 in unserem Mitteilungsblatt gebracht. Bredemann's Niederschrift dürfte die erste größere Arbeit in deutscher Sprache über die G.R.I.-Ausgaben gewesen sein.

      Das Beispiel hat einmal wieder bewiesen, dass es Sammler gibt, die für vermeintliche "Schnäppchen" gleich zu haben sind, anstatt sich anhand der Publikationen von einschlägigen Gemeinschaften erst einmal zu informieren.

      Mit freundlichen Sammlergrüßen,
      Rabaul



      Deutsche Kolonien und Nachfolgestaaten www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Rabaul; 26.11.2012, 15:12.

      Kommentar

      • gerhard.heinrich
        Registrierter Benutzer
        • 30.09.2006
        • 402

        #4
        G.R.I-Marke

        an Rabaul
        Der Artikel im Mitteilungsblatt würde mich interessieren. Kann ich von Ihnen diesen Artikel selbstverständlich gegen Kostenersatz bekommen?
        Freundliche Grüße
        Gerhard.Heinrich

        Kommentar

        • Rabaul
          Registrierter Benutzer
          • 26.11.2009
          • 190

          #5
          @gerhard.heinrich,

          Gern, habe Ihnen eine PN geschickt.

          Viele Grüße,
          Rabaul

          Kommentar

          • gerhard.heinrich
            Registrierter Benutzer
            • 30.09.2006
            • 402

            #6
            G.R.I.-Marke

            an Rabaul.
            Herzlichen Dank!
            Freundliche Grüße
            gerhard.heinrich

            Kommentar

            Lädt...