Hallo,
habe diesen, wie ich finde sehr schönen, Beleg in die Hand bekommen, kenne mich allerdings kaum mit diesem Gebiet aus.
Es handelt sich um einen Dienstbrief, als Einschreiben versandt. Da Dienstbriefe eigentlich nix kosten, sind die 45 Pfennig wohl die Einschreibgebühr? Die Stempelkombination "Blanco-Tagesstempel + beigesetzter Einzeiler", ist das üblich gewesen damals? Kann ich mir schon vorstellen im Bereich der Front.
Und letztlich natürlich die Frage nach dem "Wert": Im Michel ist der Briefpreis für so eine Mischfrankatur so etwa in der Größenordnung von 5 Euro, oder? Find' ich ja ziemlich dürftig, denn so oft habe ich solche Briuefe noch nicht gesehen. Wenn ich vergleiche, dass ne olle Baden Nr. 8 bald das 10fache wert sein soll .... Und wie sind die Bogenecken zu bewerten: Ist das lediglich etwas verkaufsfördernder, oder ist so was richtig gesucht?
beste Dank für Hinweise,
Andreas
habe diesen, wie ich finde sehr schönen, Beleg in die Hand bekommen, kenne mich allerdings kaum mit diesem Gebiet aus.
Es handelt sich um einen Dienstbrief, als Einschreiben versandt. Da Dienstbriefe eigentlich nix kosten, sind die 45 Pfennig wohl die Einschreibgebühr? Die Stempelkombination "Blanco-Tagesstempel + beigesetzter Einzeiler", ist das üblich gewesen damals? Kann ich mir schon vorstellen im Bereich der Front.
Und letztlich natürlich die Frage nach dem "Wert": Im Michel ist der Briefpreis für so eine Mischfrankatur so etwa in der Größenordnung von 5 Euro, oder? Find' ich ja ziemlich dürftig, denn so oft habe ich solche Briuefe noch nicht gesehen. Wenn ich vergleiche, dass ne olle Baden Nr. 8 bald das 10fache wert sein soll .... Und wie sind die Bogenecken zu bewerten: Ist das lediglich etwas verkaufsfördernder, oder ist so was richtig gesucht?
beste Dank für Hinweise,
Andreas
Kommentar