Danzig Wasserzeichenabbildung in Michel Deutschland Spezial 1999

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PW0001
    Tschechoslowakei
    • 16.11.2003
    • 767

    #1

    Danzig Wasserzeichenabbildung in Michel Deutschland Spezial 1999

    Hallo,
    bin mit der Suche nach der Lösung meines Problemes hier gelandet und grüße erstmal alle hier im Forum herzlichst.
    Nun zu meiner Frage:
    Bei der Bestimmung von Wasserzeichen einiger Danzig-Marken stolpere ich über die Abbildung des Wz. 3 kleine Maschen von Danzig im Michel-Katalog 1999. Gibt diese Abbildung nun das Wz 3X stehend oder 3Y liegend wieder? Normal müsste es 3X stehend sein. Wenn es so ist, dann hätten die Marken um die es mir geht (194, 214, 246) nicht das im Katalog angegebene Wz 3Y sondern das Wz 3X. Für diese Katalognummern wird aber keine Abart mit Wz 3X aufgeführt. Ich kann mir auch nicht vorstellen solch großen Dusel zu haben und 3 Marken mit Wz Abart, die nicht im Katalog aufgeführt ist, heute bei ner Flasch Bier gefunden zu haben.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Gruß Peter
    Gruß Peter
  • Pete
    Oberschl., DR, Privatpost
    • 19.06.2003
    • 735

    #2
    Danzig Wasserzeichen

    Hallo Peter,

    bei der Überprüfung meiner Dauerserienmarken "Danziger Staatswappen im Kreis" fiel mir auf, dass der Michel selbst im Spezial-Katalog 2001 für das Wasserzeichen 3 statt des üblichen Wz. 3X das Wz. 3Y abbildet. Demnach müssten deine 3 Marken auch das für die Serie üblich verwendete Wasserzeichen 3Y (liegende kleine Maschen) aufweisen.

    Im mir vorliegenden Spezialkatalog der Danzig-Briefmarken (G. Schüler BPP; 2. Auflage 1977) wird in den Sätzen deiner 3 genannten Katalognummern nur die Mi-Nr. 193 (5Pf.) mit Wz. 3X vermerkt (als sog. Nichtschaltermarke). Weitere Marken waren bis dato nicht bekannt und sind es anscheinend bis heute auch nicht, sofern andere Marken mit Wz. 3X unerkannt irgendwo existieren.

    Gruß
    Pete

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      Hallo Pete,
      danke für die Antwort. Ich habs mir schon so gedacht, dass der MICHEL, wie so oft, rummurkst. Also nix mit Finderglück. Es ist schon ein Kreuz mit dem MICHEL. Selbst die Farbangaben in den Katalogen sind in der eigenen Farbtafel nicht zu finden. Aber das nur nebenbei. Nochmals danke.
      Gruß Peter
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Pete
        Oberschl., DR, Privatpost
        • 19.06.2003
        • 735

        #4
        Hallo Peter,

        ich kenne das Problem mit den Farbangaben im Michel leider auch zu gut. Selbst wenn man eine Farbangabe in der Farbtafel findet (derzeit gültige Ausgabe!), muss diese noch nicht mal zwangsläufig mit der tatsächlichen Markenfarbe übereinstimmen (zum Glück eher selten). Zum Farbvergleich mit ungeprüften Ausgaben versuche ich möglichst Marken mit bestätigten (geprüften) Farben als Vergleichssammlung zu haben, um eine Vorentscheidung wegen einer möglichen Prüfung zu treffen. Die Marken der Vergleichssammlung müssen nicht unbedingt das non-plus-ultra in der Qualität sein.

        Die Sache mit der falschen Wassereichenabbildung im Michel-Spezial ist meiner Ansicht nach allerdings ein grober Schnitzer, der eigentlich korrigiert werden müsste. Ansonsten könnten viele Nicht-Danzig-Sammler bzw. auch (einige) Normal-Danzig-Sammler (mich bis gestern auch eingeschlossen) meinen, dass Sie Wasserzeichenabarten vor sich hätten, wenn Sie mal das Wasserzeichen der Marken auf mögliche Abarten hin prüfen würden.

        Gruß
        Pete

        Kommentar

        • Michael
          Registrierter Benutzer
          • 10.06.2003
          • 678

          #5
          Michel informiert

          Und? Hat jemand von euch den Verlag über den Fehler informiert?

          Bei der großen redaktionellen Bandbreite sind Fehler unvermeidlich. Wenn wir als Sammler Wert auf Qualität legen, können wir durch entsprechendes Engagement etwas dazu beitragen.

          Ich selbst habe auch schon Korrekturen in einem Michel-Katalog eingebracht. Einfach durch ein freundliches Mail an den zuständigen Bearbeiter.

          Kommentar

          • Pete
            Oberschl., DR, Privatpost
            • 19.06.2003
            • 735

            #6
            Hallo Michael,

            die Meldung müsste gemacht werden, da gebe ich dir vollkommen recht. Bei den Michelkatalogen würde es an ein Wunder grenzen, wenn diese fehlerfrei wären. Redakteure und Druckereimitarbeiter sind eben auch Menschen und keine Computer...

            Dann ergibt sich für mich eine Frage: Wie bekommt man den zuständigen Sachbearbeiter an die Strippe oder e-mail, ohne dass die Meldung im Dschungel der Kommunikation verloren geht?

            Gruß
            Pete

            Kommentar

            • PW0001
              Tschechoslowakei
              • 16.11.2003
              • 767

              #7
              Keine Angst. Ich habe heute auch die Redaktion angemailt. Wenn ich eine Antwort erhalte gebe ich sie hier kund.
              Gruß Peter
              Gruß Peter

              Kommentar

              • PW0001
                Tschechoslowakei
                • 16.11.2003
                • 767

                #8
                Und hier ist auch schon die Antwort des Verlages:

                Sehr geehrter Herr Winkler,

                das Wasserzeichen 3 von Danzig ist liegend wiedergegeben
                (Wz 1 und 2 stehend).


                Mit freundlichen Grüßen
                MICHEL-Redaktion
                Erich H. Slaby


                Damit wäre das Problem gelöst. Ich habe in meiner Antwort vorgeschlagen das Wz 3 auch stehend wiederzugeben.

                Gruß Peter
                Gruß Peter

                Kommentar

                Lädt...