Hallo,
ich beginne mich für Feldpost 2. Weltkrieg, die örtlichen Ausgaben, zu interessieren. Das Angebot an Stücken mit Befund oder Attest ist überschaubar. Mir fällt auf, dass viele der angebotenen Marken Mängel aufweisen.
Dort, wo die Restbestände vernichtet wurden, stammen die im Handel befindlichen Marken wohl von Feldpostbriefen, die in die Heimat befördert worden waren. Entweder aufgeklebt als Zulassungsmarke, oder ungebraucht beigelegt für die Rückantwort. Unter solchen Umständen sind Marken mit Mängeln dann wohl die Regel.
Meine Frage: Wie halten die Sammler dieses Gebietes es mit Marken mit leichten Mängeln? Angesichts der zeitgeschichtlichen Umstände voll sammelwürdig, oder kann ich mir da finanziell böse die Finger verbrennen, wenn ich an einen möglichen Widerverkauf irgendwann einmal denke?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten
Hermann
ich beginne mich für Feldpost 2. Weltkrieg, die örtlichen Ausgaben, zu interessieren. Das Angebot an Stücken mit Befund oder Attest ist überschaubar. Mir fällt auf, dass viele der angebotenen Marken Mängel aufweisen.
Dort, wo die Restbestände vernichtet wurden, stammen die im Handel befindlichen Marken wohl von Feldpostbriefen, die in die Heimat befördert worden waren. Entweder aufgeklebt als Zulassungsmarke, oder ungebraucht beigelegt für die Rückantwort. Unter solchen Umständen sind Marken mit Mängeln dann wohl die Regel.
Meine Frage: Wie halten die Sammler dieses Gebietes es mit Marken mit leichten Mängeln? Angesichts der zeitgeschichtlichen Umstände voll sammelwürdig, oder kann ich mir da finanziell böse die Finger verbrennen, wenn ich an einen möglichen Widerverkauf irgendwann einmal denke?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten
Hermann
Kommentar