...befand sich wohl ein gewisser Walther Bender auf der Durchreise, denn er schrieb an einen Verwandten in Erfurt eine Karte mit folgendem Text:
"Herbertshöhe, 28.VIII.10. Liebe Eltern, vorgestern sind wir glücklich in Simpsonhafen angekommen und heute habe ich hierher einen kleinen Abstecher gemacht. Euch allen herzlichste Grüße Euer tr. Sohn Walther"
Leider ist nicht bekannt, ob Walther Bender beruflich in Simpsonhafen unterwegs war. Über Simpsonhafen lesen wir im Deutschen Kolonial-Lexikon (1920), Seite 358: "Simpsonhafen, vortrefflicher Hafen am Nordende der Blanchebucht von Neupommern im Bismarckarchipel (Deutsch-Neuguinea). S. wurde einst auch als Name für Rabaul (s.d.) gebraucht. Der Name erinnert an die 1872 erfolgten Aufnahmen C. H. Simpsons, des Kommandanten des englischen Kriegsschiffes "Blanche".
1913 kam ein Pater Josef Bender (vielleicht ein Verwandter der Familie?) als Missionar nach Neupommern, also in die hier beschriebene Gegend. Möglicherweise missionierte auch Walther Bender dort. Der Poststempel trägt das Datum vom 29.8 / 10. Es gibt keinen Eingangsstempel der Erfurter Post. Möglicherweise war die Karte blanko-gestempelt und die Beschriftung erfolgte nachträglich.
Meinungen zur Postkarte und dem Text, sowie biografische Ergänzungen zur Person Walther Bender würden sehr interessieren.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Rabaul
Mitglied der www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
"Herbertshöhe, 28.VIII.10. Liebe Eltern, vorgestern sind wir glücklich in Simpsonhafen angekommen und heute habe ich hierher einen kleinen Abstecher gemacht. Euch allen herzlichste Grüße Euer tr. Sohn Walther"
Leider ist nicht bekannt, ob Walther Bender beruflich in Simpsonhafen unterwegs war. Über Simpsonhafen lesen wir im Deutschen Kolonial-Lexikon (1920), Seite 358: "Simpsonhafen, vortrefflicher Hafen am Nordende der Blanchebucht von Neupommern im Bismarckarchipel (Deutsch-Neuguinea). S. wurde einst auch als Name für Rabaul (s.d.) gebraucht. Der Name erinnert an die 1872 erfolgten Aufnahmen C. H. Simpsons, des Kommandanten des englischen Kriegsschiffes "Blanche".
1913 kam ein Pater Josef Bender (vielleicht ein Verwandter der Familie?) als Missionar nach Neupommern, also in die hier beschriebene Gegend. Möglicherweise missionierte auch Walther Bender dort. Der Poststempel trägt das Datum vom 29.8 / 10. Es gibt keinen Eingangsstempel der Erfurter Post. Möglicherweise war die Karte blanko-gestempelt und die Beschriftung erfolgte nachträglich.
Meinungen zur Postkarte und dem Text, sowie biografische Ergänzungen zur Person Walther Bender würden sehr interessieren.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Rabaul
Mitglied der www.briefmarken-gemeinschaft-neuguinea.de
Kommentar