Mi 151 oder 198?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tauschnix
    Registrierter Benutzer
    • 29.09.2012
    • 130

    #1

    Mi 151 oder 198?

    Hallo,

    bei den beiden Marken kann ich die Wasserzeichen leider nicht erkennen.
    Marken mit eindeutigen Wz1 und Wz2 habe ich zum Vergleich.
    Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.

    Danke und Gruß

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 151a.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,4 KB
ID: 277653
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 151b.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,0 KB
ID: 277654

    Hier mit Waschbenzin gescannt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 151e.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,6 KB
ID: 277655
    Zuletzt geändert von tauschnix; 09.12.2012, 10:15. Grund: Scan angefügt
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #2
    Hallo tauschnix,

    hast Du es schon einmal mit Waschbenzin versucht?

    Beste Sammlergrüsse


    El Mü

    Kommentar

    • tauschnix
      Registrierter Benutzer
      • 29.09.2012
      • 130

      #3
      Zitat von elmue
      Hallo tauschnix,

      hast Du es schon einmal mit Waschbenzin versucht?

      Beste Sammlergrüsse


      El Mü
      Ja! (in schwarzer Schale)

      Kommentar

      • Sittingmanni
        Registrierter Benutzer
        • 06.03.2012
        • 242

        #4
        Versuche die Marken schräg gegen eine starke Lischtquelle zu halten. Am besten die Vorderseite nach oben. Wz II (Waffeln) werden oft so sichtbar wenn du über der Marke siehst, ein wenig hoch und runter neigen. Wz I (Rauten) werden auch so sichtbar sind aber bei dem spätteren Marken meistens schwach Eingeprägt. Also wenn mit Waschbenzin oder Lischtquelle nichts zusehen ist kannst du vonausgehen das ist Wz I ist.

        Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Alexander Schonath
          Registrierter Benutzer
          • 14.12.2004
          • 865

          #5
          Die linke Marke ist eindeutig die 151. Das WZ Rauten ist eindeutig erkennbar. Sieht man auch am Stempeldatum.
          Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

          Kommentar

          • tauschnix
            Registrierter Benutzer
            • 29.09.2012
            • 130

            #6
            Hallo Manfred,

            habe alles ausprobiert, schräg gegen Licht, über Licht , Lupenlampe ec. Beim (nachträglichen) Scan mit Waschbenzin (siehe oben)
            sehe ich am ehrsten Details.

            Gruß

            Kommentar

            • tauschnix
              Registrierter Benutzer
              • 29.09.2012
              • 130

              #7
              Zitat von Alexander Schonath
              Die linke Marke ist eindeutig die 151. Das WZ Rauten ist eindeutig erkennbar. Sieht man auch am Stempeldatum.
              Hilfe, bin ich blind?? Ich erkenne die Rauten einfach nicht!!

              Kommentar

              • Sittingmanni
                Registrierter Benutzer
                • 06.03.2012
                • 242

                #8
                Alexander Schonath hat das mit dem Stempel richtig gesehen. Wz sehe ich aber auch nicht. Bei der rechten Marken mit dem kurzen Zähne oben wurde ich mir kein Kopfzerbrechen machen. Die Marke links hat eine schöne kleine Zufälligkeit unten links in das "C" von REICH. Auch das "EI" seiht anders aus. Kann aber am Scan liegen.

                Kommentar

                • tauschnix
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.09.2012
                  • 130

                  #9
                  Der Fuß vom I ist blass. Das E unten ebenso. Ob das E oben einen Kratzer hat oder die Farbe fehlt kann ich auch unter der großen Lupe nicht unterscheiden. Die Rillen im R sind devinitiv keine Kratzer.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 151h.jpg
Ansichten: 1
Größe: 27,5 KB
ID: 254083

                  Kommentar

                  • Oliver Graf
                    Pilstrinker
                    • 10.06.2003
                    • 651

                    #10
                    Wie schon geschrieben, beantwortet das Stempeldatum bei der linken Marke die Frage schon, da die Nummer 198 erst im März ausgegeben wurde. Und bei der rechten Marke ist das Rautenwasserzeichen auf der Waschbenzinaufnahme halbwegs gut zu erkennen (links über dem dicken Stempelfleck am unteren Rand).

                    Kommentar

                    Lädt...