Liebe Forum-Gemeinde,
ich bin absolut neu hier und genauso neu im Bereich Briefmarken.
Kurze Hintergrundgeschichte:
Mein Vater hat laut eigner Aussage nur einen biologischen Erzeuger, er hat Ihn quasi nie als richtigen Vater angesehen (verständlich, hat aber nichts mit dem Problem hier zu tun, darum gehe ich nicht weiter drauf ein).
Dieser Vater ist nun vorletzte Woche von uns Gegangen und hat mir seinen ältesten Enkel seine gesamte Briefmarken Sammlung hinterlassen.
Am Anfang dachte ich "Ohje was machst du den jetzt damit?" und ich hab überlegt Sie an ein Behörde für Briefmarken zu geben, aber dann als Ich Sie mir durschaute gefiel es mir sofort mit Ihnen zu arbeiten und zu betrachten.
Ich entwickelte also Interesse für die Marken, leider waren Sie alle quer durcheinander und durch die Lagerung im Karton total lose überall verteilt.
Was ich bisher rausfinden konnte:
-> Es handelt sich nur um Briefmarken des Deutschen Reichs und auschließlich um postfrische Marken.
-> Die Briefmarken stammen aus einer kleinen Epoche des Deutschen Reiches, der sogenannten Inflationszeit (das war auch das was mich so fasziniert hat, Werte von mehren Millionen auf einer kleinen Marke).
-> Die Marken sind wie oben bereits in postfrischen Zustand, aber über genaueren Zustand kann ich leider nicht einschätzen.
-> Es gibt sehr viele Viererblöcke, Bogenteile und halbe bis 3/4 Bögen.
Nun zu meiner Fragen:
1. Was ist ein gutes Nachschlagwerk für die Inflationsmarken?
Ich habe nämlich festgestellt das die selben Marken unterschiedliche Farben haben, ist das normal?
2. Gibt es diese sogenannten Vordruck Alben (laut Wikipedia gibt es die für fast jedes Sammelgebiet) für die Inflationszeit zu kaufen?
3. Ich würde gerne die Sammlung behalten und pflegen, was würdet ihr mir raten wie ich am besten vorzugehen habe?
Vielen Dank für eure Zeit
ich bin absolut neu hier und genauso neu im Bereich Briefmarken.
Kurze Hintergrundgeschichte:
Mein Vater hat laut eigner Aussage nur einen biologischen Erzeuger, er hat Ihn quasi nie als richtigen Vater angesehen (verständlich, hat aber nichts mit dem Problem hier zu tun, darum gehe ich nicht weiter drauf ein).
Dieser Vater ist nun vorletzte Woche von uns Gegangen und hat mir seinen ältesten Enkel seine gesamte Briefmarken Sammlung hinterlassen.
Am Anfang dachte ich "Ohje was machst du den jetzt damit?" und ich hab überlegt Sie an ein Behörde für Briefmarken zu geben, aber dann als Ich Sie mir durschaute gefiel es mir sofort mit Ihnen zu arbeiten und zu betrachten.
Ich entwickelte also Interesse für die Marken, leider waren Sie alle quer durcheinander und durch die Lagerung im Karton total lose überall verteilt.
Was ich bisher rausfinden konnte:
-> Es handelt sich nur um Briefmarken des Deutschen Reichs und auschließlich um postfrische Marken.
-> Die Briefmarken stammen aus einer kleinen Epoche des Deutschen Reiches, der sogenannten Inflationszeit (das war auch das was mich so fasziniert hat, Werte von mehren Millionen auf einer kleinen Marke).
-> Die Marken sind wie oben bereits in postfrischen Zustand, aber über genaueren Zustand kann ich leider nicht einschätzen.
-> Es gibt sehr viele Viererblöcke, Bogenteile und halbe bis 3/4 Bögen.
Nun zu meiner Fragen:
1. Was ist ein gutes Nachschlagwerk für die Inflationsmarken?
Ich habe nämlich festgestellt das die selben Marken unterschiedliche Farben haben, ist das normal?
2. Gibt es diese sogenannten Vordruck Alben (laut Wikipedia gibt es die für fast jedes Sammelgebiet) für die Inflationszeit zu kaufen?
3. Ich würde gerne die Sammlung behalten und pflegen, was würdet ihr mir raten wie ich am besten vorzugehen habe?
Vielen Dank für eure Zeit
Kommentar