Deutsches Reich Infla: Prüfstempel echt oder falsch ?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Ich kenne mich damit nicht aus, aber es täte mich schon wundern, wenn man bei solchen Stempelfragmenten auf einer Briefmarke, diese als sicher ECHT attestieren kann… (?)
Die Prüfer im BPP verwenden zumindest dazu wenn, dann den Stempel: „Echt, im Block geprüft“ oder so ähnlich, wenn das davor eine Einheit war, aus der die Echtheit dieser Entwertung eindeutig ersichtlich war… -
@polarfahrt:
Das Prüfzeichen ist eine recht primitive Fälschung.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Mit Sammlergruß & Glückauf
Jochen A. WandererKommentar
-
Der "Prüfstempel" ist ja wirklich krass. Krumm und schief, die Buchstaben ineinanderlaufend. Ich glaube, das ist noch nicht mal ein primitiver Gummistempel, das ist einfach mit Tintenstift freihand gemalt.Kommentar
-
ich halte das ganz klar für einen stempel. falsch aber stempel.
vg"Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."Kommentar
-
Es ist absolut bedeutungslos, wie diese Kleckserei auf der Rückseite appliziert wurde. Vorne spielt die Musik! So eine Marke mit dieser "Entwertung" würde ich nie kaufen. Es ist überhaupt keine Stempelidentifizierung möglich, die Stempelfarbe scheint auch verdächtig und beides sind absolute K.O.-KriterienKommentar
-
Es ist absolut bedeutungslos, wie diese Kleckserei auf der Rückseite appliziert wurde. Vorne spielt die Musik! So eine Marke mit dieser "Entwertung" würde ich nie kaufen. Es ist überhaupt keine Stempelidentifizierung möglich, die Stempelfarbe scheint auch verdächtig und beides sind absolute K.O.-KriterienKommentar
-
Bei einer Marke dieser Preisklasse kann dieser Stempel überhaupt nicht echt sein, weil der Prüfer hier zusätzlich zwingend sein Namenszeichen anbringen müsste.
Bei dieser Preisklasse wird auch normalerweise ein Attest gefertigt.Kommentar
-
Doch, das sind alles Prüfstempel. Der große "Einwandfrei / Infla Berlin" (von Hartmut Winkler) zeigt an, dass die Karte in allen Teilen echt und portorichtig frankiert ist. "Pa" bedeutet, dass die 200 Mio.-Marken im Plattendruck (Bogendruck) in Farbe a hergestellt wurden (= MiNr. 323 APa).
Das einzelne "P" könnte ein älterer Typenstempel sein, aus der Zeit, als die Farben der Marke noch nicht einzeln katalogisiert waren. Es ist augenscheinlich kleiner als das "P" darunter und der Bogen ist unten gerade, der andere leicht nach oben gebogen. Vielleicht von einem Prüfer, der keine Entwertungen geprüft hat (z.B. Zenker)Kommentar
-
Doch, das sind alles Prüfstempel. Der große "Einwandfrei / Infla Berlin" (von Hartmut Winkler) zeigt an, dass die Karte in allen Teilen echt und portorichtig frankiert ist. "Pa" bedeutet, dass die 200 Mio.-Marken im Plattendruck (Bogendruck) in Farbe a hergestellt wurden (= MiNr. 323 APa).
Das einzelne "P" könnte ein älterer Typenstempel sein, aus der Zeit, als die Farben der Marke noch nicht einzeln katalogisiert waren. Es ist augenscheinlich kleiner als das "P" darunter und der Bogen ist unten gerade, der andere leicht nach oben gebogen. Vielleicht von einem Prüfer, der keine Entwertungen geprüft hat (z.B. Zenker)
--- Ich sehe grade das sich die Signatur der Typen nach Platte und Walze in der Praxis inzwischen relativiert hat ---Zuletzt geändert von Udo Korte; 07.03.2015, 00:20.6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....Kommentar
Kommentar