Bahnpost Höllentalbahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friedibus
    Registrierter Benutzer
    • 29.09.2005
    • 175

    #1

    Bahnpost Höllentalbahn

    Liebe Forumler,
    wer kann weiter helfen. Habe diesen Stempel von der Höllentalbahn, Strecke Freiburg - Donaueschingen entdeckt. Kann es solch eine Zugnummer auf dieser Nebenstrecke gegeben haben.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 60898569-p-590_450.jpg
Ansichten: 1
Größe: 40,3 KB
ID: 279988
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #2
    Zitat von friedibus
    Liebe Forumler,
    wer kann weiter helfen. Habe diesen Stempel von der Höllentalbahn, Strecke Freiburg - Donaueschingen entdeckt. Kann es solch eine Zugnummer auf dieser Nebenstrecke gegeben haben.
    [ATTACH]31560[/ATTACH]
    Werden jetzt alle Bahnstrecken ohne ICEs als Nebenstrecken klassifiziert? Die Höllentalbahn ist immer noch eine zweigleisige Hauptbahn. Allerdings sind die letzten Fernzüge von Freiburg im Breisgau nach München vor etwa zehn Jahren gestrichen worden, da der ICE mit einem kleinen Umweg über Mannheim schneller in München ist als über die direkte Verbindung durch den Schwarzwald. Im Regionalverkehr wird die Strecke etwa jede halbe Stunde bedient.

    Kommentar

    • friedibus
      Registrierter Benutzer
      • 29.09.2005
      • 175

      #3
      Zitat von drmoeller_neuss
      Werden jetzt alle Bahnstrecken ohne ICEs als Nebenstrecken klassifiziert? Die Höllentalbahn ist immer noch eine zweigleisige Hauptbahn. Allerdings sind die letzten Fernzüge von Freiburg im Breisgau nach München vor etwa zehn Jahren gestrichen worden, da der ICE mit einem kleinen Umweg über Mannheim schneller in München ist als über die direkte Verbindung durch den Schwarzwald. Im Regionalverkehr wird die Strecke etwa jede halbe Stunde bedient.
      Die Höllentalbahn ist immer noch eine eingleisige Hauptstrecke (siehe Foto) Auch kann ich mich nicht erinnern, je einen ICE auf dieser Strecke gesehen zu haben. Wohne an der Strecke. Die Kurven sind für den ICE wohl etwas zu eng und die Strecke ist auch nicht durchgehend elektrifiziert. Die Oberleitungen gehen nur von Freiburg bis nach Titisee-Neustadt, dann heißt es umsteigen. Aber damit ist meine Frage um den Stempel immer noch nicht beantwortet
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Blick_auf_Falkensteig_mit_einem_Doppelstockzug_der_Höllentalbahn_(cropped).jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,6 KB
ID: 258994
      Bild wikipedia
      Gruß
      Dieter

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        In dem Artikel in der Badischen Zeitung passt so einiges nicht.
        Die Karte und Bildunterschrift gehören wohl nur teilweise zusammen. Was man dann vom Stempel halten soll...
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2015-02-18 11_46_46-Bahnpost löste die Postkutschen ab - badische-zeitung.de.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,1 KB
ID: 258995
        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • thmsfrst
          Registrierter Benutzer
          • 21.07.2006
          • 290

          #5
          Ich habe gerade hier danach gesucht: (Zugnummern Datenbank)


          ... mir ist aber nicht ganz klar wie danach zu suchen ist bzw. welcher Teil die Zugnummer ist.

          Kommentar

          • thmsfrst
            Registrierter Benutzer
            • 21.07.2006
            • 290

            #6
            Die Frage nach der stimmigen Zugnummer wäre vielleicht eher etwas für ein Eisenbahner Forum, falls es so etwas gibt.

            Hat Du es hier schon mal probiert?
            http://grahnert.de/fernbahn/datenbank/suche/index.php (Zugnummern Datenbank)

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Das Problem ist, dass die Datenbank nur die letzten 25 Jahre erfasst...

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • el-zet
                Registrierter Benutzer
                • 03.11.2007
                • 339

                #8
                Zitat von Michael Lenke
                In dem Artikel in der Badischen Zeitung passt so einiges nicht.
                In welchem? Würde mich interessieren, auch wenn ich schon 35 Jahre nicht mehr an der Strecke wohne.

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  1848 nahm der erste spezielle Bahnpostwagen in Baden Fahrt auf / Bonndorfer Rentner sammelt alte Bahnpoststempel. BONNDORF. Die Höllentalbahn gibt es jetzt seit 125 Jahren, was nun am Sonntag auch groß in Freiburg und Titisee gefeiert werden soll. Bei der ganzen Berichterstattung über diese Bahn sei bisher ein ganz wichtiger Aspekt aber nicht erwähnt worden: die Bahnpost. Dieses wichtige Detail vermisst ein 76-jährige Rentner und Sammler von Bahnpoststempeln P. H. aus Bonndorf, der anonym bleiben will, befürchtet er doch, dass seine umfangreiche Sammlung sonst gefährdet sein könnte.


                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • fricke
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2006
                    • 1538

                    #10
                    Wie wäre es denn, wenn Du mal bei der Arge Bahnpost fragen würdest? Die wissen garantiert eine Antwort.
                    Ich habe mir da gerade den Katalog der deutschen Bahnpoststempel bestellt - Deiner ist da sicher auch drin.
                    Wenn ich das Buch habe und die Frage hier noch nicht beantwortet ist melde ich mich noch einmal.
                    Zuletzt geändert von fricke; 18.02.2015, 14:35.

                    Kommentar

                    • el-zet
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.11.2007
                      • 339

                      #11
                      Danke! Auf der Trasse der Bahn Neustadt-Lenzkirch-Bonndorf verläuft jetzt übrigens der Bähnle-Radweg.

                      Kommentar

                      • ralph
                        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                        • 12.02.2004
                        • 697

                        #12
                        Ich bin hinsichtlich der Echtheit des Stempels skeptisch. Es wäre anhand von Fahrplänen aus der Zeit zu prüfen, ob fünfstellige Zugnummern verwendet wurden. Es muss sich nicht um einen Fahrplan direkt aus dem Jahr 1940 handeln, die Nummernkreise für die Zugnummern blieben über einen längeren Zeitraum gleich. Ich glaube, dass ein Fälscher einen Musterabschlag des Stempelherstellers als Vorlage genommen hat. Bei den Musterabschlägen wurden naturlich alle Stellen für die Zugnummer verwendet.
                        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                        Kommentar

                        • fricke
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.10.2006
                          • 1538

                          #13
                          5-stellige Nummern gab es - aber ich kenne nur welche, die mit 0 anfingen.

                          Kommentar

                          • friedibus
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.09.2005
                            • 175

                            #14
                            Vielen Dank für Eure Antworten. Bin jetzt doch einen Schritt weiter gekommen
                            Dieter

                            Kommentar

                            • fricke
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.10.2006
                              • 1538

                              #15
                              Zitat von drmoeller_neuss
                              Werden jetzt alle Bahnstrecken ohne ICEs als Nebenstrecken klassifiziert? Die Höllentalbahn ist immer noch eine zweigleisige Hauptbahn. Allerdings sind die letzten Fernzüge von Freiburg im Breisgau nach München vor etwa zehn Jahren gestrichen worden, da der ICE mit einem kleinen Umweg über Mannheim schneller in München ist als über die direkte Verbindung durch den Schwarzwald. Im Regionalverkehr wird die Strecke etwa jede halbe Stunde bedient.
                              Das Auslieferungsdatum dieses Stempels ist der 6.5.40 wie im gezeigten Stempel. Er wurde bis 1955 benutzt. Bezüglich der Zugnummern sollte bei der Arge Bahnpost nachgefragt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...