Germania Marken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver Graf
    Pilstrinker
    • 10.06.2003
    • 651

    #16
    Re: Germania

    Original geschrieben von Herbert
    das ist das Prüfzeichen des Vereins Infla-Berlin. Von der Stellung her besagt es meines Wissens: Die Marke und Stempel sind echt und in Ordnung.
    Die Stellung des Infla-Prüfstempels ist aber völlig uninteressant. Dieser Stempel kommt nur dann auf die Marke, wenn Marke und Stempel (nach Ansicht des Prüfers) echt sind. Zusätzlich kann bei Typ- und Farbprüfungen noch entsprechendes vermerkt werden ("I", "II", "a", "b", "Wz. 1", "P", "W" usw.). Ist der Stempel falsch, wird dies im Klartext auf die Rückseite gestempelt ("Stempel falsch").

    Kommentar

    • Pete
      Oberschl., DR, Privatpost
      • 19.06.2003
      • 735

      #17
      Hallo Sascha!

      Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den (gebrauchten) Inflationsmarken. Könntest du die hier vorgestellten Marken noch einmal auf deiner Seite anzeigen? Vielleicht kann ich dir bzw. ein anderer user (der die Meldungen jetzt erst liest) dann mehr über Marke + Stempel + Prüfzeichen sagen.

      Gruß
      Pete

      Kommentar

      • SaschJohn

        #18
        Original geschrieben von Pete
        Hallo Sascha!

        Könntest du die hier vorgestellten Marken noch einmal auf deiner Seite anzeigen?
        Pete
        aber gern doch
        meine MEGA Homepage bei T-online umfasst nur 2 MB kostenlos. Das reicht mir
        für meine Zwecke Marken kurz vorzustellen und Fragen beantwortet zu bekommen.
        Leider muss ich sie dann aber wieder runternehmen, weil sonst der Platz nicht reicht.
        Also bis zu meiner nächsten Frage, hier sind die Germanias nochmal

        Kommentar

        • Bernd
          Dt. Bes. II.WK, DR
          • 10.06.2003
          • 200

          #19
          Hallo Sascha,

          also zum Prüfzeichen auf der Marke: Es zeigt dir, dass die Marke, der Aufdruck und der Stempel echt sind. Eine Unterscheidung, um welche Type oder Farbe es sich handelt, wurde vom Prüfer nicht gemacht. Wie schon gesagt, die Stellung des Infla- Prüfstempels ist egal (anders wie bei der BPP- Prüfung).

          Zu den Germanias noch was: Der Tipp mit dem Stempeldatum ist sehr hilfreich. Außerdem kann man die Marken am WZ. und der Schraffur unterscheiden. Mit dem dem Farbführer ist es so eine Sache. Man kann sich trotzdem noch leicht vertuen.

          Wenn du dich mehr mit Inflationsmarken beschäftigen willst, empfehle ich dir 2 Bücher aus der Infla Bücherei. Und zwar Band 13 (Verzeichnis häufig gefälschter Stempel) und Band 48 (Gebrauchte Inflationsmarken - echt oder falsch?). Die Bücher sind erschwinglich und haben mich schon einige Male vor einer "Dummheit" bewahrt.

          Gruß Bernd

          Kommentar

          • Pete
            Oberschl., DR, Privatpost
            • 19.06.2003
            • 735

            #20
            Hallo Bernd und Sascha!

            Den Aussagen von Bernd kann ich nur bepflichten. Ich habe auch die angesprochenen Infla-Bände 13 und 48 vor mir liegen und bin sehr zufrieden mit der Handhabung dieser Bücher. Ca. 30% meiner gebrauchten ungeprüften Infla-Marken konnte ich damit schon vor dem Versand zum Prüfer als Stempelfälschung entlarven...

            Ich habe mir von einigen Sammlern sagen lassen, dass sie die Friedens- und Kriegsdrucke der Germanias vor allem anhand der Schraffurlinien im Hintergrund der Germania unterscheiden. Wenn diese nicht unterbrochen sind, soll es sich um einen Friedensdruck handeln. Inwiefern dies haltbar ist, mag ich nicht im Moment sicher beurteilen. Vielleicht kann der User Herbert mehr dazu sagen?

            Gruß
            Pete

            Kommentar

            • Herbert
              Registrierter Benutzer
              • 28.06.2003
              • 441

              #21
              Schraffurlinien

              Hallo Pete,

              die Unterscheidung anhand der Schraffurlinien ist mir bisher nicht bekannt. Es klingt aber logisch und ist für mich durchaus vorstellbar. Wenn ich im August wieder mal ein paar Tage Zeit habe, dann werde ich mich mal an die sicher identifizierten Marken setzten und das nachprüfen.

              Aber vielleicht ist ja auch jemand aus der Arge Germania da, der noch weitere Infos dazu hat.

              Grüße

              Herbert
              Briefmarkensammeln im Verein!

              Kommentar

              • Pete
                Oberschl., DR, Privatpost
                • 19.06.2003
                • 735

                #22
                Hallo Herbert!

                Wir lassen uns gern von deinen Forschungsergebnissen überraschen :-) Kannst du uns vielleicht einige allgemeine Hinweise zur Unterscheidung von Kriegs- und Firendensdrucken geben?

                Gruß
                Pete

                Kommentar

                Lädt...