Bis wann hatte die 6er, grüne Hindenburg-Marke Gültigkeit? Ich freue mich über eine Antwort! Gruß von Karl.
Hindenburg-Marke
Einklappen
X
-
Bei mir im Ort haben beide schon am 07.10.44 ihre Gültigkeit verlorenDa der Ort aber schon ab 7.45 Uhr angegriffen wurde, glaube ich nicht, daß es von diesem Tag noch Belege gibt...
Kommentar
-
@reichswolf: Na ja, das ist natürlich richtig und überhaupt: in Aachen gab es bereits ab 19.3.1945 die AM-Post-Marken, die gewisslich nicht gegen Hindenburg (oder gar Adolf) zu konkurrieren brauchten. Mir kam es darauf an zu sagen,. dass es Belege bis Mai 1945 mit Hindenburg-Marken geben kann, sogar solche, die als sog. Überroller erst nach dem Krieg und mit enztsprechender alliiertere Zensur zugestellt wurden (ohne dass die Marke verändert wurde).Kommentar
-
Hallo @wi.kr:
Nicht böse sein, mein Beitrag war nämlich auch nicht böse gemeint. Ich wollte doch nur sagen, daß das Kriegsende de facto (nicht de jure) schon bedeutend früher eingetreten sein konnte als Mai 1945 (außerdem ist's doch schön, meine Familie war sozusagen "frühbefreit"). Und wenn ich so auf die schnelle eine gute Literaturstelle zu den Überrollern gefunden hätte, hätte ich sogar die noch erwähnt.
Schön übrigens, daß du Aachen erwähnst, meine Heimat liegt im Kreis AC direkt nördlich der Stadt.
Beste Grüße vom
reichswolfKommentar
-
Hallo Reichswolf,
Du hast eine klare Frage gestellt, darauf hat wi.kr eine klare und auch
richtige Antwort gegeben. Ob in einem beliebigen Ort in Deutschland
der Krieg schon früher zuende war (wie schön für den Ort), ist dabei
vollkommen unerheblich. Örtliche Regelungen für die Ausgabe von Post-
wertzeichen und die Beendigung der Gültigkeit anderer Postwertzeichen
kommt zu dieser wirren Zeit schon mal vor.
Niemand wird deswegen böse sein
auf die Freundschaft alle miteinander
m.w.mynameLiteraturliste anfragen > Literatur Ausleihe nein > Auskünfte gerneKommentar
-
Adolf-Marken waren natürlich nach Kriegsende unzulässig. Nur 1945/46 wurden sie teilweise nach Unkenntlichmachung der Visage als Notmaßnahmen zugelassen bzw. geduldet. 1948 war das aber längst ausgelaufen. Der Beleg ist mithin - falls er seinerzeit nicht als Provokation durch einen Ewiggestrigen gedacht war - ein unterfrankierter Ortsbrief, der (vielleicht) als Kuriosität gelten kann. Aber die Qualität ...Kommentar
Kommentar