Flugpostmarke Mi Nr. 112b????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wallerx
    Registrierter Benutzer
    • 19.05.2014
    • 2

    #16
    Vielen Dank für Eure Antworten. Nach erfolgter BPP-Prüfung werde ich das Ergebnis mitteilen. Ein am Telefon erfolgtes Zitat vom zuständigen Prüfer hier in d.Nähe von Stuttgart, diese Woche:"Spielen Sie Lotto? Die 112b ist wie ein Sechser im Lotto." Erstmal -nicht erbaulich und verunsichernd, und-muss das sein?-Es gibt hoffentlich noch andere Spielregeln als jene des öffentlichen Glücksspiels, auch wenn es ein vielleicht gutgemeinter Vergleich war-meine Meinung.

    MfSG

    wallerx

    Kommentar

    • erron
      Inflation und Grönland
      • 25.12.2005
      • 311

      #17
      Zitat von wallerx
      Vielen Dank für Eure Antworten. Nach erfolgter BPP-Prüfung werde ich das Ergebnis mitteilen. Ein am Telefon erfolgtes Zitat vom zuständigen Prüfer hier in d.Nähe von Stuttgart, diese Woche:"Spielen Sie Lotto? Die 112b ist wie ein Sechser im Lotto." Erstmal -nicht erbaulich und verunsichernd, und-muss das sein?-Es gibt hoffentlich noch andere Spielregeln als jene des öffentlichen Glücksspiels, auch wenn es ein vielleicht gutgemeinter Vergleich war-meine Meinung.

      MfSG

      wallerx
      @wallerx,

      so ist er eben; der Hartmut, immer direkt.

      mfg

      erron

      Kommentar

      • Graf Zahl
        Registrierter Benutzer
        • 27.02.2012
        • 13

        #18
        Hallo wallerx,

        ich bin da sehr skeptisch mit der gezeigten 112 mit der Entwertung Stuttgart. Die Marke weist einen völlig anderen Farbton aus als Dein zweifellos der a-Farbe angehöriges Vergleichsstück. Meines Wissens ist der Farbton bei "b" aber nicht verändert, sondern ein entsprechend blasserer Druck, porös dazu. Das ist aber bei Deiner Marke nicht der Fall. Sie scheint im Ton mehr Gelbanteile zu haben. Ich halte das auch für eine Veränderung aufgrund äußerer Einflüsse, wahrscheinlich chemisch. Das deckt sich mit der Tatsache, dass Herr Peschl nicht signiert hat. 112 b muss seinerzeit schon etwas Besonderes gewesen sein und Herr Peschl hätte 100 % zusätzlich mit seinem Namen signiert. Daher denke ich: 112 a mit echter und zeitgerechter Entwertung aus Stuttgart, die sich in der Farbe verändert hat, bzw verändert wurde. Zu der Seltenheit und Wahrscheinlichkeit eines Fundes, v. a. wenn die Marke schon einmal zur Prüfung vorlag, hat sich Herr Winkler wohl treffend geäußert.
        VG

        Kommentar

        • Wolf
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2010
          • 137

          #19
          [QUOTE=Graf Zahl;125912]Hallo wallerx,


          Meines Wissens ist der Farbton bei "b" aber nicht verändert, sondern ein entsprechend blasserer Druck, porös dazu.


          Und genau das ist es , hier wird über ein farbmanipuliertes Exemplar diskutiert.

          In der Anlage ein unzweifelhaftes Exemplar der b. Farbe

          Quelle: Württembergisches Auktionshaus


          Eindeutig auch der poröse Druck

          Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich als letztes


          Gruß

          LK
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Wolf; 23.05.2014, 16:28.

          Kommentar

          • bourdon
            Registrierter Benutzer
            • 13.10.2010
            • 69

            #20
            Flugpost nr 111 Postfrisch

            Ich habe auch 2 Stück nr 111 Postfrisch (Im Katalog ohne Wasserzeichen)
            Aber sie haben verschiedene Zeichnungen mit dem >Signoscope< ?
            Kann mir jemand etwas darüber erklären.
            Ich Danke Euch "Bourdon"
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • wuerttemberger
              Württemberg
              • 10.02.2005
              • 606

              #21
              Zitat von Graf Zahl
              Hallo wallerx,

              Daher denke ich: 112 a mit echter und zeitgerechter Entwertung aus Stuttgart, die sich in der Farbe verändert hat, bzw verändert wurde.
              Auf die Prüfung bin ich allerdings auch gespannt. Der Einkreiser ist ein sogenannter Innendienststempel, der normal nicht auf Briefpost vorkommt und auf Württembergmarken als Gefälligkeiststempel geprüft wird. Da es Gefälligkeitsstempel beim DR nicht gibt müßte er als falsch geprüft werden. Wir werden es hoffentlich hier lesen....

              Gruß

              wuerttemberger

              Kommentar

              Lädt...