Michel 191I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Michel 191I

    Hallo zusammen,

    ich habe hier eine ** Michel 191I "Unterdruck scheinbar über Markenfarbe" (zumindest lt. meinem letzten Michel-Spezial von 1995).

    Der beigefügte Scan zeigt zumindest in der unteren linken Ecke aus meiner Sicht den rosa Unterdruck nicht nur scheinbar, sondern eindeutig ÜBER der braunvioletten Markenfarbe.

    Wie beurteilt ihr dieses Stück, bzw. muss ich irgendetwas in meinem Michel handschriftlich vermerken.

    Vielen Dank
    LG
    Stefan
    Angehängte Dateien
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    DR 192 "Pseudo" Unterdruck

    Hallo Stefan, ich habe hier einen Pseudo-Unterdruck, der nach oben verschoben ist.
    Im Michel Spezial 2006 ist wie bei Dir unter sonstige Abarten: "191 I UD scheinbar über Markenfarbe" mit postfrisch 4,- Euro und gestempelt 10,- Euro ausgewiesen ... also da hat sch bei der Katalogerfassung höchsten der Preis geändert und es ist keine weitere Information dazugekommen.
    Angehängte Dateien
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      DR 193 Unterdruck

      ... und dann hätte ich hier noch einen (unkatalogisierten?) Unterdruck EINDEUTIG ÜBER der Markenfarbe der DR 194.

      Bitte um Meinungen

      Stefan
      Angehängte Dateien
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Altsax
        Registrierter Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1497

        #4
        Zitat von petzlaff
        ... und dann hätte ich hier noch einen (unkatalogisierten?) Unterdruck EINDEUTIG ÜBER der Markenfarbe der DR 194.
        Stefan
        Mit "EINDEUTIG" wäre ich grundsätzlich vorsichtig aus zwei Gründen:

        1. Bei einer leuchtenden und kontrastreichen Farbe, wie sie hier mit dem Hellgrün vorliegt, kann leicht ein falscher Eindruck entstehen, wenn die später gedruckte Farbe wegen unvollständiger Einfärbung nicht ganz deckt.

        2. Ähnlich verhält es sich, wenn eine auf dem Papieruntergrund deckende Farbe als Überdruck auf einer vorher gedruckten Farbe nicht mehr flächig deckt, sondern Schrumpfungsporen bekommt.

        Ein gutes Stereomikroskop kann hier sehr nützlich sein.

        Altsax

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          Zitat von Altsax
          Mit "EINDEUTIG" wäre ich grundsätzlich vorsichtig aus zwei Gründen:

          1. Bei einer leuchtenden und kontrastreichen Farbe, wie sie hier mit dem Hellgrün vorliegt, kann leicht ein falscher Eindruck entstehen, wenn die später gedruckte Farbe wegen unvollständiger Einfärbung nicht ganz deckt.

          2. Ähnlich verhält es sich, wenn eine auf dem Papieruntergrund deckende Farbe als Überdruck auf einer vorher gedruckten Farbe nicht mehr flächig deckt, sondern Schrumpfungsporen bekommt.

          Ein gutes Stereomikroskop kann hier sehr nützlich sein.

          Altsax
          "EINDEUTIG" meint natürlich (auch unter dem Stereomikroskop, welches ich freundlicherweise bei meinem Hausarzt benutzen durfte) "es spricht absolut nichts dagegen".

          ad 1) ein sehr dunkles Grün wie hier deckt immer das hellere Grün. Gegebenenfalls kann es es zu einer Art Zeichnungsverschiebung der beiden Farben gegeneinander kommen

          ad 2) Schrumpfungsporen würden sich durch scheinbare Verschmierungen zwischen den beiden Farben bemerkbar machen

          Beides ist hier offensichtlich nicht der Fall (eher schon bei der vorher gezeigten 191I.

          LG
          Stefan
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • erron
            Inflation und Grönland
            • 25.12.2005
            • 311

            #6
            Die anderen Marken sind alles übersättigte Drucke bzw. auch keine verschobene Unterdrucke.
            Zuletzt geändert von erron; 18.04.2008, 17:00.

            Kommentar

            • petzlaff
              Lieber Exoten als Bund
              • 15.02.2008
              • 2068

              #7
              Zitat von erron
              Die anderen Marken sind alles übersättigte Drucke bzw. auch keine verschobene Unterdrucke.
              @Erron - meinst du jetzt mit den "anderen" nur die 2-Mark oder auch die 4-Mark?

              Ich bin mir nicht sicher, ob man die Beurteilung einfach so pauschalisieren kann. Zumindest Wanderer's 191 sieht mir nicht nach einer Zufälligkeit aus.

              Zugegeben - verschoben sind die Unterdrucke nicht, denn dann dürften sie nicht konkav in Druckrichtung nach unten gewölbt sein (wie bei den gezeigten Detailscans).

              Bin mal gespannt, was Andere dazu für Meinungen äußern.

              LG
              Stefan
              LG
              Stefan
              _________________________
              http://www.stjo66.de

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Markenproduktion der Inflazeit

                Es ist wie bei vielen Marken aus dem "Spezialkatalog", man/frau kommt mit dem Katalog allein nicht weiter! Ich kann leider nicht nach Hamburg oder München umziehen um die Philateliebibliothek zu konsultieren - um frühe Fachliteratur zum Thema zu suchen -z.B. welche Drucktechnik und Farbenmischtechnik angewandt wurde und wie sich die Farben über den Faktor Zeit verändern, vom Papier aufgesaugt werden usw.

                Allein die Verschiebung deutet m.E.darauf hin, daß die nicht exakter haben arbeiten können. Es gibt Plattendruck und Bogendruck und Rohstoffprobleme in jener fernen Zeit und wir wissen nicht wer, wann diese Kataloginformation vor x-Jahren bearbeitet hat.

                Bei mir lag im Album ein kleiner Spickzettel von dem Erblasser, ich hätte sonst die Marke nicht entdeckt - aber das Phänomen sind schon andere drüber gestolpert - da jede Generation sich das Wissen erarbeiten muß, bin ich mal gespannt, ob sich Wissen - wie mit dem Spicker - noch fortpflanzt.
                Angehängte Dateien
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • axel
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.04.2005
                  • 57

                  #9
                  Scheinbarer Unterdruck über Markenfarbe

                  Es gibt noch eine weitere Erklärungsmöglichkeit: wenn der Bogen nach dem Unterdruck nicht ausreichend getrocknet wurde, kann sich nach dem Markendruck die Unterdruckfarbe nach oben durchsetzen! Bei beiden Marken sind aber die Farbpartikel des Unterdrucks eindeutig über dem Markenbild! Meinen Glückwunsch!

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    Hinweis zum Literaturbezug

                    @ wanderer

                    Kleiner Hinweis zu Deinem Problem:

                    Ich kann leider nicht nach Hamburg oder München umziehen um die Philateliebibliothek zu konsultieren -

                    Ich persönlich nutze sehr viel die Möglichkeit der Fernleihe bei meiner örtlichen Bibliothek (auch für nichtphilatelistische sonstige berufliche Fachliteratur). Alles was nicht wirklich wegen der Seltenheit ausgeliehen werden darf, kann man so für ca. 4-6 Wochen aus allen Biblitheken der Republik zeitweise beziehen. Den möglichen Standort recherchiert die örtliche Bibliothek, die Ausleihbedingungen werden von der Standortbiblithek festgelegt. Das kann auch schon einmal eine "Nichtausgabe an den Nutzer" verbunden mit der Auflage "Nur Lesesaalnutzung" vor Ort sein! Ist es mir das Wert, kann ich auch bei nicht ausleihbaren Produkten die komplette oder teilweise Kopie bestellen.

                    Einfach in der Bibliothek vor Ort einmal versuchen.

                    Holzland-Sammler
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #11
                      Kommunikation & Literatur bestellen

                      @ Holzland
                      Das funktioniert und habe ich auch schon gemacht, aber dafür braucht man die exakte Referenz - Buchformalia: Autor, Erscheinungsort, Jahrgang, Verlag, Seiten von bis -----> dies insbesondere bei Zeitschriftenaufsätzen, die in der Regel gebunden archiviert werden.

                      Wenn man über ein Phänomen stolpert, daß im Katalog nicht beschrieben ist, dann hat man/frau im Allgemeinen keine Referenz und weiß nicht wo man/frau suchen soll.

                      Insofern ist Spezialliteratur nicht einfach bestellbar. Es bedarf der Diskussion und Kommunikation, dann funktioniert das zwischen alt und jung. Beim Wechseln in ein neues Sammelgebiet jenseits des eigentlich gut dokumentierten Deutschland (zwei Michel Spezial = viele gute Seiten Lesestoff) tun sich leider die größten Barrieren auf.
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      • Wanderer
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2007
                        • 2274

                        #12
                        Neues Bildmaterial

                        aus aktuellen Scans = Neueingang

                        Hallo@all - bitte schaut euch diese beiden verschiedenen Marken Oberteil einmal im Detail an und sagt mir, was Ihr davon haltet.
                        Angehängte Dateien
                        Mit Sammlergruß & Glückauf
                        Jochen A. Wanderer

                        Kommentar

                        • Michael D
                          Registrierter Benutzer
                          • 15.05.2009
                          • 367

                          #13
                          Hallo Wanderer,

                          die Marke auf dem rechten Scan zeigt meiner Meinung nach einen übersättigten Druck, eher als die 191 I Unterdruck scheinbar über Markenfarbe

                          Viele Grüße
                          Michael D
                          Zuletzt geändert von Michael D; 26.09.2009, 21:30.
                          Preußen und Transite

                          Kommentar

                          • Wanderer
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.06.2007
                            • 2274

                            #14
                            Moin Michael D

                            zuerst Danke für Deine Meinung, also mir ist die als 191 I verkauft worden und in meiner Ahnungslosigkeit da offeriert mit Miniaturbild als solche abgenommen worden. Der Schaden - falls es einer ist - hält sich mit 0,60 Euro in Grenzen, aber ich würde zugern für die Archivierung zwecks Aufbau von Vergleichsstücken wissen, was das für ein Teil ist bzw. Teile sind, denn sie unterscheiden sich ja markant.

                            Hat jemand eigentlich eine Ahnung wie die Abart Unterdruck kopfstehend aussieht?
                            Mit Sammlergruß & Glückauf
                            Jochen A. Wanderer

                            Kommentar

                            • Wanderer
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2007
                              • 2274

                              #15
                              geprüfte Marke 191 I

                              wird hier bei ebay angeboten: http://cgi.ebay.de/Deutsches-Reich-1...d=p3286.c0.m14
                              also da habe ich zum direkten Vergleich zu meiner Marke einen Referenz-Ausschnitt gesichert und hier zugefügt, da irgendwann das Angebot ja abgelaufen ist.
                              Angehängte Dateien
                              Mit Sammlergruß & Glückauf
                              Jochen A. Wanderer

                              Kommentar

                              Lädt...