Ich habe hier auf einer Infla-Briefmarke (500 Millionen; MiNr. 324) einen Aufruck "Front-Heil!" mit Stahlhelm, den ich schon einmal gesehen habe, aber nicht mehr weiß, wo ...
a) Die Frage ist (vorab), wie und wo die einzusortieren ist.
b) Ist es eine nachträgliche Verwendung?
b.1) Wenn ja, was schadet es dem Wert der Marke?
(ich sehe hier die Angelegenheit als Sammler - ohne politische Einstellung)
Die Briefmarke ist zudem auf einer Ganzsache im BUND (16.7.1955) gelaufen;
Heuß 8 Pfg. grau, unter den beiden Marken eine Notopfer.
Der Poststempel - (21b) BOCHUM 1 bg 16.7.55.-22 - ist sauber und saftig.
Dann gibt es noch einen "Stadtstempel":
BOCHUM / SCHAUFENSTER DES REVIERS
mittig ein Kreis mit dem Revier als Fläche, Rhein, Ruhr (namentlich) und Bochum als Kreis eingetragen.
Die Ganzsache ging nach Bochum, ist (außer der Adresse) nicht beschrieben, wobei ich den Stadtstempel als gelaufen erachte, der Poststempel entweder falsch oder am Schalter abgeschlagen wurde.
a) Die Frage ist (vorab), wie und wo die einzusortieren ist.
b) Ist es eine nachträgliche Verwendung?
b.1) Wenn ja, was schadet es dem Wert der Marke?
(ich sehe hier die Angelegenheit als Sammler - ohne politische Einstellung)
Die Briefmarke ist zudem auf einer Ganzsache im BUND (16.7.1955) gelaufen;
Heuß 8 Pfg. grau, unter den beiden Marken eine Notopfer.
Der Poststempel - (21b) BOCHUM 1 bg 16.7.55.-22 - ist sauber und saftig.
Dann gibt es noch einen "Stadtstempel":
BOCHUM / SCHAUFENSTER DES REVIERS
mittig ein Kreis mit dem Revier als Fläche, Rhein, Ruhr (namentlich) und Bochum als Kreis eingetragen.
Die Ganzsache ging nach Bochum, ist (außer der Adresse) nicht beschrieben, wobei ich den Stadtstempel als gelaufen erachte, der Poststempel entweder falsch oder am Schalter abgeschlagen wurde.
Kommentar