DR Nr. 105 a oder c ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • farbmarke
    Brustschild-Fan
    • 27.12.2008
    • 543

    #1

    DR Nr. 105 a oder c ????

    Hallo,

    anbei die DR Nr. 105.
    Ist der Sechserblock nun die Nr. 105 a dgz, oder nicht.
    Die Farbe der abgebildeten Marken sind doch unterschiedlich, oder ?

    Freue mich über Eure Antworten.

    Mit freundlichem Sammlergruß Michael
    Angehängte Dateien
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Schwierig, schwierig!

    Zitat von farbmarke
    Hallo,

    anbei die DR Nr. 105.
    Ist der Sechserblock nun die Nr. 105 a dgz, oder nicht.
    Die Farbe der abgebildeten Marken sind doch unterschiedlich, oder ?

    Freue mich über Eure Antworten.

    Mit freundlichem Sammlergruß Michael
    Am Bildschirm darüber zu urteilen ist unmöglich.
    Hast Du keinen Farbführer? Das Bestimmen dürfte heute ohnehin schwierig sein: Wir haben strahlenden Sonnenschein! Frühling!

    Kommentar

    • Siegfried Spiegel
      Registrierter Benutzer
      • 04.11.2005
      • 376

      #3
      Ich habe mal etwas in der Literatur geblättert.
      Die erste Ausgabe der Kriegsfürsorgemarken, ausgegeben am 1.Mai 1919 in einer Auflagenhöhe von 1 Million bis 2 Millionen Stück ( hier differieren die Angaben ) war bereits nach wenigen Tagen ausverkauft. Ein Teil der Postanstalten konnte mit der ersten Auflage überhaupt nicht beliefert werden. Deshalb gelangte ab Mitte Mai eine neue Auflage zur Verteilung. Im Juni wurden die Postanstalten nochmals mit großen Mengen beliefert.

      Ich hege mal die Vermutung, das die a-Farbe bei der 1.Auflage zu finden ist.
      Bei meinen abgebildeten Marken ist die postfrische eine geprüfte c-Farbe. Die Marke mit Ersttagsstempel Weimar ist ungeprüft hat jedoch eine deutlich andere Farbe.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • farbmarke
        Brustschild-Fan
        • 27.12.2008
        • 543

        #4
        Zitat von abrixas
        Am Bildschirm darüber zu urteilen ist unmöglich.
        Hast Du keinen Farbführer? Das Bestimmen dürfte heute ohnehin schwierig sein: Wir haben strahlenden Sonnenschein! Frühling!
        Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
        Aber Frühling, wir haben hier Mittags noch 2 Grad Minus und Schnee !!!

        Mit freundlichem Sammlergruß Michael

        Kommentar

        • Siegfried Spiegel
          Registrierter Benutzer
          • 04.11.2005
          • 376

          #5
          Dieser Bogen lässt sich anhand der Hausauftragsnummer eindeutig als 105c identifizieren. Ich habe wegen der Größe des Bogens 2 Scans gemacht.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • erron
            Inflation und Grönland
            • 25.12.2005
            • 311

            #6
            farbmarke

            Eine Nr 105 a hat ein sattes Rot bis (dunkelrotes) Rot.
            Eine Nr 105 c hat immer rosa Töne (rosarot) mit einem Blauanteil.

            Aber ohne genügend Vergleichmaterial ist eine eindeutige Farbbestimmung sowieso nicht möglich.

            Am Monitor ist eine eindeutige Farbbestimmung der Nr 105 a oder c nicht möglich.



            mfg

            erron

            Kommentar

            • Germaniaspezialist
              BDPh-Mitglied
              • 27.07.2008
              • 250

              #7
              Frühes Stempeldatum = a Farbe

              Zitat von Siegfried Spiegel
              Ich hege mal die Vermutung, das die a-Farbe bei der 1.Auflage zu finden ist.
              Bei meinen abgebildeten Marken ist die postfrische eine geprüfte c-Farbe. Die Marke mit Ersttagsstempel Weimar ist ungeprüft hat jedoch eine deutlich andere Farbe.
              Das scheint nach jetzigem Stand der Forschung absolut richtig zu sein. Frühe Verwendungen Anfang Mai bestätigten sich alle als a Farbe. Die zweite Auflage wurde Ende Juni/Anfang Juli 1919 über die OPDs an die Postämter ausgeliefert, wobei es diese Marken auch nicht an allen Postämtern gab. Sollte ein so frühes Stempeldatum auf einer c-Farbe erscheinen, bestehen berechtigte Zweifel, ob es sich nicht um einen Gefälligkeitsstempel handelt.
              Zuletzt geändert von Germaniaspezialist; 21.02.2010, 21:33. Grund: Schreibfehler

              Kommentar

              • Germaniaspezialist
                BDPh-Mitglied
                • 27.07.2008
                • 250

                #8
                Zitat von farbmarke
                Hallo,

                anbei die DR Nr. 105.
                Ist der Sechserblock nun die Nr. 105 a dgz, oder nicht.
                Die Farbe der abgebildeten Marken sind doch unterschiedlich, oder ?

                Freue mich über Eure Antworten.

                Mit freundlichem Sammlergruß Michael
                Das ist am Bildschirm wirklich nicht zu sagen.
                Aber: 105 a entspricht der Urmarke 86IIa und 105c entspricht der
                Urmarke 86IIc welche es beide massenhaft gibt, so ist eine Farbabgrenzung recht einfach möglich, wenn Vergleichsmaterial der Mi 105 fehlt. Für die c-Farbe gilt, wie oben schon erwähnt, deutlicher Blauanteil oder rosa.
                Die a-Farbe ist ein sattes rot ohne blau !!!!

                Kommentar

                • erron
                  Inflation und Grönland
                  • 25.12.2005
                  • 311

                  #9
                  Hier mal den Versuch!!!!!, am Bildschirm, eine Farbunterteilung der Nr 105 c und a darzustellen.

                  Gescannt mit Canon ScanLide 200 und mit 600 dpi.

                  Mit meinem Laptop werden die Farben aber anders dargestellt als mit meinem "alten" Röhrenmonitor die ja die Farben bekanntlich besser wiedergeben.

                  Die Farbe c besitzt einen blauen Farbanteil, während die Farbe a roter wirkt.

                  Aber wie schon erwähnt, man muss genügend Vergleichmaterial haben, um eine Nr 105 a sofort zu erkennen.

                  mfg

                  erron
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • TomWolf_de
                    Heimatsammlung Esslingen
                    • 25.10.2006
                    • 140

                    #10
                    Zitat von Germaniaspezialist
                    Das scheint nach jetzigem Stand der Forschung absolut richtig zu sein. Frühe Verwendungen Anfang Mai bestätigten sich alle als a Farbe. Die zweite Auflage wurde Ende Juni/Anfang Juli 1919 über die OPDs an die Postämter ausgeliefert, wobei es diese Marken auch nicht an allen Postämtern gab. Sollte ein so frühes Stempeldatum auf einer c-Farbe erscheinen, bestehen berechtigte Zweifel, ob es sich nicht um einen Gefälligkeitsstempel handelt.
                    Hallo zusammen.

                    Also ich hätte da einen netten Viererblock der 105, gestempelt am 1.5.1919, aber signiert als c. Wie passt das im Kontext der obigen Aussage zusammen?

                    fragt sich
                    Thomas
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • gerhard.heinrich
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.09.2006
                      • 402

                      #11
                      Kriegsgeschädigtenhilfe

                      Die Meinung, daß die Marken in Farbe c erst Ende Juni / Anfang Juli 1919 ausgeliefert worden seien, wird durch die HAN des Aufdruckes nicht gestützt. 105 c gibt es mit HAN 5582.18, also vor dem 31. März 1919 in Auftrag gegeben, während 105 a nur die HAN 571.19 hat, also nach dem 1. April 1919 in Auftrag gegeben wurde. Ich habe einen geprüften (BPP) Viererblock gestempelt 1.5.19 in Weimar (sicher Gefälligkeit), der die c-Farbe hat- und zwar mit einer deutlichen blauen Farbtönung, die sich klar vom Rot der a-Farbe auch durch den Laien unterscheiden läßt.

                      Kommentar

                      • Wilhelm van Loo
                        Registrierter Benutzer
                        • 31.01.2005
                        • 66

                        #12
                        Farbdifferenzen darstellen

                        Bei der Beurteilung der Farben wird man durch den anderen Untergrund der Marke, das Papier, oft getäuscht. Vielleicht ist das jetzt viel leichter zu erkennen. Wenn die Marken ohne Gelbanteil "a" sind......
                        Schreiben Sie nicht geprüft "c", sondern wann und von wem geprüft, sonst hilft das keinem, auch wenn es richtig ist, danke.
                        Wilhelm van Loo,
                        Bpp u.a.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • gerhard.heinrich
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.09.2006
                          • 402

                          #13
                          Sehr geehrter Herr van Loo,
                          wenn ich BPP als Kennzeichnung schreibe, sollte das genügen. Seit wann können Sie bei einer Marke mit einem Michelwert von Euro 5,50 (lt. Michel Spezial 2008) ein Attest erwarten, das das Datum der Prüfung zeigt? Meine Marken sind von Herrn Dr. Oechsner geprüft und diese Prüfung ist für mich über jeden Zweifel erhaben.

                          Kommentar

                          • Wilhelm van Loo
                            Registrierter Benutzer
                            • 31.01.2005
                            • 66

                            #14
                            @G.Heinrich,
                            bitte sachlich bleiben. Ich konnte Ihren Beitrag nicht kennen, es liegen 12 Minuten dazwischen und konnte Sie deshalb auch nicht angesprochen haben. Derzeit war ich mit der Abbildung im Grafikprogramm beschäftigt.
                            W.van Loo

                            Kommentar

                            • TomWolf_de
                              Heimatsammlung Esslingen
                              • 25.10.2006
                              • 140

                              #15
                              Der von mir gezeigte Viererblock bzw. der Brief wurde vor ca. 8 Jahren von Herrn Winkler geprüft. Ich hoffe, das hilft weiter.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...