Pfennige,Pfennig Krone Adler als Zwischenstegpaare auf Ganzstück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lebenslauf
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2005
    • 279

    #76
    Paketkarte in die Straits Settlements
    aus Elberfeld nach Singapur (Malaisia),
    freigemacht wurde die Karte für ein Paket im Gewicht für 12,5 kg mit 14,10 Mark,
    frankiert auf der Vorderseite mit einen senkrechten Paar der 50 Pfennig Michel-Nr. 50 und einer Einzelmarke der Michel-Nr. 47 (Krone Adler),
    rückseitig mit 2x 5er-Streifen á 50 Pfennig, 2x 4er-Streifen mit je einem innliegenden Zwischensteg, einem 4er-Streifen mit Zwischenstegansatz und einem 4er-Streifen.

    Gruß lebenslauf




    Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • lebenslauf
      Registrierter Benutzer
      • 17.07.2005
      • 279

      #77
      Ein Auslagenbrief über 3 Mark und 94 Pfennig von Karlsruhe in Baden 21.2.76 nach Säckingen, AkSt. 22/2 76.
      Auslagen und Postvorschuß ist ab 1.8.1890 Nachnahme.
      Gemäß Â§ 18 Absatz IX der Postordnung vom 18. Dezember 1874 betrug mit der Umstellung auf die einheitliche Reichswährung ab 1. Januar 1875 das Porto für Vorschußbriefe bei einer Entfernung über 10 Meilen ohne Unterschied des Gewichts 40 Pfennig. An Postvorschußgebühr waren für jede Mark oder Teile derselben 2 Pfennig, mindestens aber 10 Pfennig zu berechnen und ggfs. auf eine durch 5 teilbare Summe nach oben aufzurunden.

      Der Umschlag ist portorichtig mit einem senkrechten Paar mit Zwischensteg der 25 Pfennige Michel-Nr. 35a ZS freigemacht.

      Gruß lebenslauf




      Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • heku49
        Heimatsammler + Luxemburg
        • 09.06.2006
        • 1134

        #78
        Hallo lebenslauf,

        die Karte aus Elberfeld sieht sehr interessant aus.

        Gruß Helmut

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #79
          Und wer hat dieses schöne Stück bei Gärtner gekauft?
          Angehängte Dateien
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #80
            Zitat von 22028
            Und wer hat dieses schöne Stück bei Gärtner gekauft?
            Beim Anblick dieses Objektes verfalle ich gern in den Gassenjargon: "Meine Fresse - ist das geil"
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • lebenslauf
              Registrierter Benutzer
              • 17.07.2005
              • 279

              #81
              Ganzsache Michel-Nr. P43 mit Zusatzfrankatur vom 16.4.00 als Eilboten innerhalb von Güstrow gelaufen,
              die Eilbotengebühr betrug 25 Pfennig,
              frankiert wurde u.a. mit einem senkrechten Zwischenstegpaar der Michel-Nr. 47 ZS.
              Die Eilbotenkarte ist mit 3 Pfennig überfrankiert, da am 1.4.1900 das Ortspostkartenporto von 5 Pfennig auf 2 Pfennig reduziert wurde.

              Gruß lebenslauf









              Zwischenstegpaare auf Beleg suche ich immer!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von lebenslauf; 04.11.2013, 20:34.

              Kommentar

              • reichswolf
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2006
                • 776

                #82
                Die Belege, die ich im folgenden zeige, gehören alle nicht mir, sondern @nr.37cham, einem Schreiber aus dem Briefmarkencafe, der sich besonders der MiNr. 37 des Deutschen Reiches widmet. Dort hat er die Belege schon gezeigt, aber da sie dort nach ein paar Tagen im Nirvana verschwinden, sollen sie nun auch in diesem Thread vorgestellt werden.

                Den Anfang macht eine Paketkarte, welche am 09.05.1888 von PFORZHEIM 1. * a nach Yokohama lief.





                Als nächstes eine weitere Paketkarte, diesmal aufgegeben am 03.10.1887 in ELBERFELD 3. * a und gelaufen via Hamburg nach Toronto.





                Weitere Belege folgen...
                Beste Grüße,
                Christoph

                Kommentar

                • reichswolf
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2006
                  • 776

                  #83
                  Und noch mehr Belege mit ZS-Paaren der Nr. 37.

                  Zunächst noch eine Paketkarte, diesmal gelaufen am 09.12.1890 von DRESDEN-ALTST. 3 * a via BREMEN 1. * b und BREMEN 5. * b nach San Francisco.



                  Kommentar

                  • reichswolf
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2006
                    • 776

                    #84
                    Beim letzten Beleg mag ich das Bild nicht so weit verkleinern, daß es auf einen normalen Bildschirm passt, denn meiner Meinung nach braucht der Beleg einfach Platz. Bitte entschuldigt, daß ihr deshalb etwas scrollen müßt.
                    Hier die Beschreibung von @nr.37cham:

                    HOFPOSTAMTSBRIEF von BERLIN nach KINGSTON (JAMAIKA)
                    zu der SMS STEIN (einem der Ausbildungsschiffe der Kaiserl. Marine), frankiert mit einem ZS-Paar der Nr. 37.

                    Die Briefe mit dieser Versendungsart sind selten erhalten geblieben, vor allem die Briefe "von BERLIN zu den SCHIFFEN" sind wirklich RARITÄTEN.

                    Bei einem Gewicht von 900 Gramm (60. Gewichtsstufe) lassen diese "Sammelcouverts für die Post der Marineangehörigen" in der Erhaltung meist zu wünschen übrig.


                    Und zur Übersicht hier noch einmal in einer kleinen Version:

                    Kommentar

                    • reichswolf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2006
                      • 776

                      #85
                      Weiter geht´s...

                      Belegbeschreibung von @nr.37cham, Bilder gibt es wieder in groß und klein:
                      Ein weiter Beleg, ein HOFPOSTAMTSBRIEF(Vorderseite) zu der SMS LEIPZIG von BERLIN nach ST. VINCENT(Kapverdischen Inseln/PORTUGAL) aus 1884.
                      Es handelt sich hier nach meinem Kenntnisstand um den frühesten bekannten HPA-Brief, unter Verwendung einer 2-Mark-Marke.,bei 895 Gramm, wieder die 60. Gewichtsstufe, frankiert mit einem ZS-Paar-Streifen der Farbgruppe "b", zusammen 1200 Pfg.

                      Eine generelle Anmerkung zu den HPA-Briefen, und anderen grossformatigen Couverts:

                      Diese HPA-Briefe sind so selten erhalten geblieben, weil diese Couverts auf Grund der Mängel nicht zerschnitten wurden (in "Bethel" und anderswo), weil es zählten ja nur die Marken, und nicht wie heute die ganzen Belege.
                      Es war folglich nicht lohnend, sich die Mühe zu machen, aus solche lädierten Briefen die Frankatur herauszuschneiden, weil defekte Marken wollte auch damals keiner kaufen.


                      Kommentar

                      • reichswolf
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2006
                        • 776

                        #86
                        Der nächste Beleg ist eine WPK mit ZS-Paaren der Nr.37 und Nr.50 nach Kingston, Jamaika. Aufgegeben wurde sie am 09.03.1895 in HAMBURG 11. * h, gelaufen ist sie über Bremen und England.



                        Zuletzt geändert von reichswolf; 30.12.2010, 20:47.

                        Kommentar

                        • Cascha2000
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.09.2010
                          • 7

                          #87
                          Guten Morgen und besten Dank nach Aachen !

                          Wirklich seltene Frankaturen und Bestimmungsländer. Zur Abwechslung etwas Einfaches.

                          Guten Rutsch aus der Eifel!

                          Andreas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • reichswolf
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2006
                            • 776

                            #88
                            Zitat von Cascha2000
                            Guten Morgen und besten Dank nach Aachen !
                            Wie bereits gesagt, ich stelle die Bilder nur ein, zur Verfügung gestellt werden sie mir von jemand anderem. Eigentlich gebührt ihm der Dank!

                            Heute gibt es wieder was schönes aus der selben Quelle, zunächst eine Paketkarte vom 03.01.1893 aus GREIZ * * b, gelaufen über BREMEN 1. * c nach Nueva Helvecia, Uruguay.



                            Kommentar

                            • reichswolf
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2006
                              • 776

                              #89
                              Besonderen Dank schulde ich dem Besitzer für das Zeigen der folgenden Karte vom 03.10.1887, da sie aus AACHEN 1 * l stammt Gelaufen ist sie via Hamburg nach Manchester. Hier gibt es zwar kein ZS-Paar, aber immerhin eine MiNr. 44 mit anhängendem ZS sowie eine spätverwendete Nr.37 der Farbgruppe "b".



                              Kommentar

                              • reichswolf
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.06.2006
                                • 776

                                #90
                                Und noch mal Aachen

                                WPK (mit ZS-Paar) als MEF im sogenannten Wechselverkehr mit Österreich. Gelaufen nach Triest (heute Italien) am 05.11.1891 von AACHEN 1. * b.

                                Kommentar

                                Lädt...