1890 - 1912 (Großherzoge Adolf und Wilhelm IV)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #1

    1890 - 1912 (Großherzoge Adolf und Wilhelm IV)

    Hier noch eins meiner liebsten Stücke,
    R-Brief portogerecht nach Wien vom 25.3.1898, mit Adolph-Marke Prifix Nr. 65 (Mi.-Nr. 63). leider nur die Hüllenvorderseite.
    Gruß Helmut
    Angehängte Dateien
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Incoming Mail aus Hongkong

    Wie man sich denken kann, ist Post von und nach Luxemburg bei gewissen ausländischen Destinationen selten. Leider ging der hier angebotene Brief nie nach Luxemburg, sondern in das Grossherzogtum Oldenburg: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...m=260185543894 - der Ankunftsstempel auf der Rückseite ist der beste Beweis. Auch wenn die Stempelform existierte, die Abkürzung "GRSHZTUM" im unteren Stempelsegment gab es nie.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • heku49
      Heimatsammler + Luxemburg
      • 09.06.2006
      • 1134

      #3
      Hier ein kleines Briefchen von 1901. Vom Format (ca. 10,5x4,5 cm) hatte ich auf Versendungsart Visitenkarte (5 Centimes) getippt. Der Einlieferer hat jedoch nochmals gespart und als Drucksache (2 Centimes) verschickt.
      Gruß Helmut
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Stempelsonderform: Luxembourg-Gare F Nr....

        Am Weihnachtstag bin ich in das Zelt des Trödelmarktes gestolpert, dass dort jedes Jahr um diese Zeit aufgebaut wird. Nach zähen Verhandlungen (ich hab mich zu interessiert gezeigt), konnte ich einige interessante Stücke erwerben.

        Neben dem "Grossen Zweikreisstempel" prägte ab 1905 der "Brückenbarrenstempel" die Belege des Grossherzogtums. Der ovale Zweikreisstempel des Bahnhofspostamtes Luxemburg stellt von der Form eine Ausnahme dar. Er ist auch nicht häufig zu finden und die Frankatur mit 5x Mi. 84 macht ihn noch attraktiver.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • heku49
          Heimatsammler + Luxemburg
          • 09.06.2006
          • 1134

          #5
          V-Zettel Luxemburg

          Hallo,
          gab es 1903 schon diese V-Zettel in Luxemburg?
          Ich habe da so meine Zweifel.
          Siehe ebay: 160196003795
          Gruß Helmut

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            Hallo Helmut,

            klares "Nein", die hat ein Scherzkeks draufgebabbt.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Ulli D.
              Luxemburg-Sammler
              • 07.04.2004
              • 187

              #7
              Die V-Zettel sind in Luxemburg am 1.Juli 1930 eingeführt worden.

              Gruß

              Ulli

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                ... es würde natürlich auch sehr viel Sinn machen, den wertvollen Inhalt der Karte als Wertkarte zu versenden. Schau mal genau rein was darin ist.

                Aleks
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  "Verzieren" von Postkarten

                  Mir ist schon oft aufgefallen, dass Postkarten oder Briefe, deren Marken entfernt wurden, wiede eine Briefmarke aufgeklebt bekamen. Keine Ahnung, ob das eine Luxemburger Spezialität war.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • heku49
                    Heimatsammler + Luxemburg
                    • 09.06.2006
                    • 1134

                    #10
                    Der Verkäufer hat folgendes hinzugefügt:

                    Am 08.01.08 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

                    Habe gerade von einem anderen ebay Mitglied erfahren, das der V Zettel möglicherweise nachträglich aufgeklebt wurde!!


                    Schnelle Reaktion. Danke dem Schreiber.
                    Gruß Helmut

                    Kommentar

                    • Ulli D.
                      Luxemburg-Sammler
                      • 07.04.2004
                      • 187

                      #11
                      Obwohl mein sammlerisches Interesse eigentlich mit der letzten Wappenausgabe 1880 endet, so konnte ich hier doch nicht widerstehen:

                      Der Brief hatte mich von seiner Gesamtoptik einfach angesprochen. Er dürfte noch nicht einmal philatelistisch beeinflusst sein. Da stört es mich auch nicht weiter, dass der Brief um 1/2 Centime überfrankiert ist - zumal es eine derartige Wertstufe zu dieser Zeit auch gar nicht gab.

                      Ulli
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        "Haben Sie den Brückenbarrenstempel Luxembourg-Gare C?"

                        ...das fragte mich letztes Jahr ein Sammler auf dem Tauschtag Ettelbrück. Nein, hatte ich natürlich nicht. Seitdem immer wieder danach gesucht, nichts gefunden. Heute hab ich eine Postkarte mit diesem Stempel gefunden, als Drucksache nach Frankreich gelaufen. Ich frage mich, ob der Stempel wirklich so selten ist?

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        Angehängte Dateien
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Ulli D.
                          Luxemburg-Sammler
                          • 07.04.2004
                          • 187

                          #13
                          Eigentlich zählt der Stempel von LUXEMBOURG-GARE C nicht zu den seltenen Brückenbarrenstempeln. Zur Briefmarkenausstellung anläßlich des 100jährigen Bestehens des Postamtes Duelange in 1985 haben die Mannen um Rudy Kremer (das waren damals unbestreitbar die kenntnisreichsten Philatelisten des Großherzogtums) eine Einschätzung der Seltenheit der Einkreis-, der großen Zweikreis- und der Brückenbarrenstempel vorgenommen. Danach ist der LUXEMBOURG-GARE C nicht einmal unter der Rubrik "nicht alltäglich" geführt worden. Also - Ferrari wieder abbestellen

                          Gruß

                          Ulli

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            Hi Ulli,

                            vielen Dank für die Antwort! Wenn der Kremisch Rudi das gesagt hat, dann glaub ich das gerne! Ich muss allerdings sagen, dass es gar nicht so einfach war, den Abschlag zu finden. Er gehört bestimmt nicht zu den ganz häufigen Brückenbarrenstempeln.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • heku49
                              Heimatsammler + Luxemburg
                              • 09.06.2006
                              • 1134

                              #15
                              Als Luxemburg Lehrling zeige ich dann mal die beiden Stempel Luxemburg Gare A und B.
                              Gruß Helmut
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...