Hallo,
bin "nur" Bayernsammler, habe aber auch einige Incoming - mail Belege in meiner Sammlung, die sich da gut machen. Nun habe ich 4 Kuverts aus Dijon gekauft, die aus einer Korrespondenz in die bayerische Pfalz (Germersheim) der Jahre 1855 / 1856 stammen. Sie sind alle offensichtlich rückseitig B a r frankiert worden (mit je 6 Decimes).
Nach dem bayer. Verordnungsblatt konnte man von Bayern aus ab dem 1.10.1851 mit Marken nach und über Frankreich frankieren. Wie sah das von französischer Seite aus? Ab wann konnte dort mit Marken ins Ausland frankiert werden? Gab es die Möglichkeit der Marken- und Barfrakatur gleichermaßen? Hat jemand eine Verordnung?
Vielen Dank für die Mühe!
bin "nur" Bayernsammler, habe aber auch einige Incoming - mail Belege in meiner Sammlung, die sich da gut machen. Nun habe ich 4 Kuverts aus Dijon gekauft, die aus einer Korrespondenz in die bayerische Pfalz (Germersheim) der Jahre 1855 / 1856 stammen. Sie sind alle offensichtlich rückseitig B a r frankiert worden (mit je 6 Decimes).
Nach dem bayer. Verordnungsblatt konnte man von Bayern aus ab dem 1.10.1851 mit Marken nach und über Frankreich frankieren. Wie sah das von französischer Seite aus? Ab wann konnte dort mit Marken ins Ausland frankiert werden? Gab es die Möglichkeit der Marken- und Barfrakatur gleichermaßen? Hat jemand eine Verordnung?
Vielen Dank für die Mühe!
Kommentar