Kais. Kön. Stempel, 10h (Heller), um 1900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mogli
    Registrierter Benutzer
    • 04.05.2009
    • 19

    #1

    Kais. Kön. Stempel, 10h (Heller), um 1900

    Ich erhielt kürzlich die drei abgebildeten Stempelmarken?, oder Ausschnitte aus Ganzsachen?, die ich nirgendwo einordnen kann. Bedeutet das 10h: 10 Heller? Ich vermute eine Kaiserlich-Königliche Ganzsache, ausgeschnitten, mit 10 Heller Porto. Liege ich da richtig? Kann mir jemand weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Die Ausschnitte könnten aus Paketkarten-Formularen, auf K.u.K.-Deutsch Post-Begleitadressen genannt, stammen.

    „Jeder Fahrpostsendung, deren Gewicht 50 Gramm überstieg (ab 1.1898 alle Fahrpostsendungen ohne ohne Unterschied des Gewichts), war mit Ausnahme der Wertbriefe und Wertschachteln eine "abgesonderte Adresse" – die Begleitadresse beizugeben, die auch der Empfangsbestätigung diente. (...) Diese amtlichen Formulare enthielten noch einen fiskalischen Wertzeichenaufdruck – bis zum 31.12.1899 zu 5 Kreuzer, ab dem 1.1.1900 zu 10 Heller, der der Abgeltung der fiskalischen Gebühren (Frachtbriefstempelgebühr) diente.” (Zitat aus Ferchenbauer, Österreich 1850-1918).

    Der Wertstempel mit dem Frauenkopf (in hellblau) war von 1905 bis 1918 in Gebrauch. Die von dir gezeigten Farbvarianten sind entweder Essays oder stammen aus anderen Formularen mit „Stempelgebühr”. Vielleicht weiß jemand anderes genaueres?
    Zuletzt geändert von buzones; 16.12.2010, 16:24. Grund: Ergänzung
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • mogli
      Registrierter Benutzer
      • 04.05.2009
      • 19

      #3
      Paketadresse mit Fiskalwertstempel

      Danke Ralf für die Hinweise.
      Ich habe dadurch bei Google Bilder einen Beleg gefunden,wo der Verwendungszweck ersichtlich ist.
      Mit herzlichen Sammlergrüssen.
      Thomas
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • signetten
        Registrierter Benutzer
        • 04.02.2011
        • 7

        #4
        Frachtstempel

        Diese Art von Gebührenstempel kam zwar auch bei Postbegleitadressen vor, diese waren aber immer in der Farbe hellblau und einfarbig.
        Bei den hier gezeigten Auschnitten handelt es sich um Gebührenstempel von Frachtbriefen die in Österreich zum Einsatz kamen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • buzones
          Homo philatelicus hisp.
          • 11.06.2003
          • 567

          #5
          Danke mogli,

          wieder was gelernt! Also Frachtbriefe...
          Saludos filatelicos
          Ralf

          Kommentar

          • mogli
            Registrierter Benutzer
            • 04.05.2009
            • 19

            #6
            Packetbegleitadresse der K.u.K. Post von Österreich

            Hallo Ralf,
            Hier noch ein Beleg einer Packetbegleitadresse von 1909 Vorder- und Rückseite.
            Viele Grüsse
            Thomas


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Packetbegleitadresse Österr.1909.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,8 KB
ID: 252273Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Packetbegleitadresse Rückseite.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,7 KB
ID: 252274

            Kommentar

            • Welwitsch
              Registrierter Benutzer
              • 22.03.2011
              • 543

              #7
              Ich habe auch so einen Beleg und wüßte gerne, ob so etwas irgendwo katalogisiert ist. Schließlich steht "Post-Begleitadresse" drauf und das begründet schon eine philatelistische Relevanz.

              Was könnte so etwas "wert" sein?

              Kommentar

              Lädt...