Ich erhielt kürzlich die drei abgebildeten Stempelmarken?, oder Ausschnitte aus Ganzsachen?, die ich nirgendwo einordnen kann. Bedeutet das 10h: 10 Heller? Ich vermute eine Kaiserlich-Königliche Ganzsache, ausgeschnitten, mit 10 Heller Porto. Liege ich da richtig? Kann mir jemand weiterhelfen?
Kais. Kön. Stempel, 10h (Heller), um 1900
Einklappen
X
-
-
Die Ausschnitte könnten aus Paketkarten-Formularen, auf K.u.K.-Deutsch Post-Begleitadressen genannt, stammen.
„Jeder Fahrpostsendung, deren Gewicht 50 Gramm überstieg (ab 1.1898 alle Fahrpostsendungen ohne ohne Unterschied des Gewichts), war mit Ausnahme der Wertbriefe und Wertschachteln eine "abgesonderte Adresse" – die Begleitadresse beizugeben, die auch der Empfangsbestätigung diente. (...) Diese amtlichen Formulare enthielten noch einen fiskalischen Wertzeichenaufdruck – bis zum 31.12.1899 zu 5 Kreuzer, ab dem 1.1.1900 zu 10 Heller, der der Abgeltung der fiskalischen Gebühren (Frachtbriefstempelgebühr) diente.” (Zitat aus Ferchenbauer, Österreich 1850-1918).
Der Wertstempel mit dem Frauenkopf (in hellblau) war von 1905 bis 1918 in Gebrauch. Die von dir gezeigten Farbvarianten sind entweder Essays oder stammen aus anderen Formularen mit „Stempelgebühr”. Vielleicht weiß jemand anderes genaueres? -
Kommentar
Kommentar