Hallo Ben,
, da schließe ich mich mit
Begeisterung
an, gut belegte Beispiele mit Erklärungen. Alles mit Neugier und ohne Streit. Ein Thema, in dem Wissen zusammen getragen wird. So habe ich mir ein FORUM immer vorgestellt ...
Hier wie ein fächerübergreifender "Unterricht" zwichen Technik, Chemie und Kunst ...
keine stellvertretende Antwort, nur eine Betrachtung dazu:
Nach meinem bisherigen Verständnis "photolithographisch", die Autotypie-Rasterung wurde photographisch auf den Stein übertragen.
Lithosteine konnten ja "genauso" wie Metallplatten (Druckplatten-Bleche) geätzt werden.
Über den genauen Ablauf, auch über Verfahren mit Umdruckpapier, mache ich mir noch "tiefere" Gedanken.
Wie könnte das z.B. mit einfachen Illustrationen dargestellt werden usw.
Hmm, nicht jede(r) ist Konstrukteur oder Maschinenbauer und kennt technische Feinheiten.
Der Link [#82] führt nur zu "Buchkapiteln".
Hier ist ein Preview von dem Buch zu finden.
Im Inhaltsverzeichnis ist am Buchende ein Literaturverzeichnis angegeben.
Viele Grüße, Gabi
... das ist mal wieder eine schöne Diskussion, die sich hier entwickelt. Danke dafür ...


Hier wie ein fächerübergreifender "Unterricht" zwichen Technik, Chemie und Kunst ...
... @ bm-franz [#84], [#86],
ein interessanter Einwand. Wie hat denn der Lithograf das Raster auf seinen Stein bekommen?
...
ein interessanter Einwand. Wie hat denn der Lithograf das Raster auf seinen Stein bekommen?
...
Nach meinem bisherigen Verständnis "photolithographisch", die Autotypie-Rasterung wurde photographisch auf den Stein übertragen.
Lithosteine konnten ja "genauso" wie Metallplatten (Druckplatten-Bleche) geätzt werden.
Über den genauen Ablauf, auch über Verfahren mit Umdruckpapier, mache ich mir noch "tiefere" Gedanken.
Wie könnte das z.B. mit einfachen Illustrationen dargestellt werden usw.
... Also, wenn ich eine Druckmaschine konstruieren würde ...
... 3. Es gibt keinerlei Quellenangaben im Text ...
Hier ist ein Preview von dem Buch zu finden.
Im Inhaltsverzeichnis ist am Buchende ein Literaturverzeichnis angegeben.
Viele Grüße, Gabi
Kommentar