Hallo Rein,
Meine Betrachtung zu Edeldruckverfahren:
- Gute Lithographien wurden kunstvoll erstellt, in verschiedenen kombinierten Maltechniken. Die frühen Farbdrucke zeigen ein sehr gutes Farbverständnis. Dabei entstanden durch den Druck gewünschte Mischfarben. Jetzt meine ich nicht die Standard-"Gruß aus ..."-Karten, die sehe ich nicht als kunstvoll an.
Bildbeispiel:
- Lichtdruck "Zeichnen mit Licht" finde ich, wenn sauber ausgeführt, auch kunstvoll. Es war eine frühe Möglichkeit, mit einem Fotonegativ ein Fotoabzug nachzubilden und zu drucken.
Bildbeispiel:
Welche Edeldrucke wirklich auf Postkarten vorkommen weiß ich nicht.
Als ich dieses Thema startete, wußte ich nichts darüber, nur dass die (monochromen) Bilder viele Unterschiede haben.
Auch die Autotypie-Raster sind interessant. SW-Raster mit Lithographie, Buchdruck oder Rakeltiefdruck als Farbzudrucke.
"Kochkrater" entstehen durch differenzierte Pigmentmischungen, nur um Farben "lebhafter" zu gestalten.
Das alles finde ich im Vergleich zum Offsetdruck schon herausragend.
Viele Grüße, Gabi
P.S.: Ansichtskarten nach Herstellern zu sammeln ist für mich bestimmt keine Option
(Beitrag #239)... was sind eigentlich die Edeldruckverfahren? ...
- Gute Lithographien wurden kunstvoll erstellt, in verschiedenen kombinierten Maltechniken. Die frühen Farbdrucke zeigen ein sehr gutes Farbverständnis. Dabei entstanden durch den Druck gewünschte Mischfarben. Jetzt meine ich nicht die Standard-"Gruß aus ..."-Karten, die sehe ich nicht als kunstvoll an.
Bildbeispiel:
- Lichtdruck "Zeichnen mit Licht" finde ich, wenn sauber ausgeführt, auch kunstvoll. Es war eine frühe Möglichkeit, mit einem Fotonegativ ein Fotoabzug nachzubilden und zu drucken.
Bildbeispiel:
Welche Edeldrucke wirklich auf Postkarten vorkommen weiß ich nicht.
Als ich dieses Thema startete, wußte ich nichts darüber, nur dass die (monochromen) Bilder viele Unterschiede haben.
Auch die Autotypie-Raster sind interessant. SW-Raster mit Lithographie, Buchdruck oder Rakeltiefdruck als Farbzudrucke.
"Kochkrater" entstehen durch differenzierte Pigmentmischungen, nur um Farben "lebhafter" zu gestalten.
Das alles finde ich im Vergleich zum Offsetdruck schon herausragend.
Viele Grüße, Gabi
P.S.: Ansichtskarten nach Herstellern zu sammeln ist für mich bestimmt keine Option

Kommentar