Brief an bekannte Briefmarkenhändler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #46
    Ein Ersttagsbrief mit Block und Sonderstempel aus Litauen an den Briefmarkenhändler und Spezialisten Serebrakian.

    Serebrakian, Souren David, 'SER' (in rectangle). S. Serebrakian Inc. Carpatho-Ukraine, Ukraine, Armenia, Azerbaijan, Georgia Monroe NY, in Brussels (1931 1949), 1900–91, dealer, also on forged.



    Souren Serebrakian Born in 1900 in Tiflis, but of Armenian origin. Having graduated in Leipzig in the 1920s he became a cigarette factory manager in the Netherlands. After a few years he went to Brussels (before 1931), where he was a full time stamp dealer. S., who had began stamp collecting as a boy, also participated in international exhibitions. When WW2 started he moved to New York, continuing trading in stamps. He died in USA in 1991.
    Angehängte Dateien
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • lebenslauf
      Registrierter Benutzer
      • 17.07.2005
      • 279

      #47
      Eine Doppelkarte an Kosack in Berlin

      Eine Doppelkarte Michel-Nr. P 143 F+A mit Zusatzfrankatur, zusammenhängend, mit interessantem Text.











      Mein Sammelgebiet: Zeppelin- und Luftpost bis 1939, Straßenbahnpost und alles was nicht in den Katalogen steht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #48
        Ich weiß, daß das Aichach-Provisorium irgendwann in den letzten 20 Jahren
        auf einer Auktion einmal angeboten wurde. Den Katalog habe ich sicher!
        Doch welcher ist es ???
        Alle durch zu suchen, wäre ein unglaublicher Aufwand, deshalb beschränke
        ich mich auf Köhler und Schwanke. Wenn ich es da nicht finden sollte, so tut
        es mir leid.

        (Das war meine Antwort vom 12.01.2009)

        -------------------------------------------------------------------------

        Hallo 1867
        Ich würde mal bei im Dale Lichtenstein Katalog AD (Harmers?)suchen.

        (Das war die Antwort von kibitz vom selben Tage, danke dafür.)

        -------------------------------------------------------------------------

        Du hattest Recht mit Dale und Harmers war auch richtig.
        Mit den letzten 20 Jahren hatte ich auch Recht. Nur eben mit der Firma nicht.

        Aichach Provisorium im Paar auf Brief
        Harmers 12.03.1992 in New York
        Losnr. 108
        Meine dazugehörige Ergebnisliste fängt leider erst bei Nr. 157 an, was
        allerdings nicht schlimm ist, denn den aktuellen Preis wird dieser Brief am
        28.03.2009 auf der 336.Köhler Auktion zeigen. Dort zu finden unter Los
        Nr. 141. (Ausruf = 80.000 ... prima Ostergeschenk ... also ... nur nicht so
        bescheiden.)
        Zuletzt geändert von 1867; 21.02.2009, 23:17.
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • kibitz
          Registrierter Benutzer
          • 28.12.2007
          • 69

          #49
          Hallo 1867

          210.000,- + 10% Aufgeld

          beste Grüße

          kibitz

          Kommentar

          • dab
            Infla Ganzsachen
            • 07.03.2008
            • 79

            #50
            Auch von mir zwei Beiträge zum Thema:
            Zuerst ein Kuriosum: Ein Berliner Briefmarkenhändler benutzte zu Werbezwecken nach dem 2.Weltkrieg Postkarten aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • dab
              Infla Ganzsachen
              • 07.03.2008
              • 79

              #51
              Als zweites Beispiel eine Bestellkarte von Robert Norke aus Borna. Er war nach dem 1. Weltkrieg Herausgeber der Zeitschrift "Die Ganzsache". Diese Karte geht als Auslandsdrucksache nach Brasilien
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • hesselbach

                #52
                Dipl.-Ing. Ernst Müller

                Dipl.-Ing. Ernst Müller: Herausgeber des Katalogs und Handbuch der deutschen Zonen- und Lokalmarken. Im Katalog von 1947 ist als Verlagssitz noch Bellamont, Kreis Biberach/Riß angegeben.

                Ein Neuzugang aus der heutigen Briefmarken-Börse in Würzburg. Die Besonderheit des Stücks erschloss sich erst auf den zweiten Blick: Aufgegeben in Göttingen am 10.12.1947 wurde die Karte in Biberach am 17.12.1947 nach Reutlingen weitergeleitet. Die Weiterleitung wurde mit dem Tagesstempel dokumentiert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • christian40

                  #53
                  richtig: NOSKE (nicht Norke)

                  Zitat von dab
                  Als zweites Beispiel eine Bestellkarte von Robert Norke aus Borna. Er war nach dem 1. Weltkrieg Herausgeber der Zeitschrift "Die Ganzsache". Diese Karte geht als Auslandsdrucksache nach Brasilien
                  Klugscheissermodus an

                  Robert NOSKE in Borna war Verleger und Buchdrucker. Neben zahlreichen bedeutenden Werken der Philatelie (wie z.B. den Ascher-Katalog) druckte er gewerbsmäßig auch andere Publikationen (Jahresberichte etc.).

                  Klugscheissermodus aus

                  Es wäre interessant, ob er mit dem in einer anderen Publikation aus 1936 genannten "Universitätsverlag Robert Noske, Leipzig," ident ist (eventuell Übersiedlung?). In einem Buch wird als Standort "Borna - Leipzig" genannt, aus 1936 findet sich auch die Angabe "Großbetrieb für Dissertationsdruck von Robert Noske".

                  Kommentar

                  • letter-man
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.06.2005
                    • 126

                    #54
                    Könnte zum Thema passen, da an einen "Kaufmann Kurt Gebler" (so zumindest meine Lesart) in Dresden adressiert. Leider kann ich zum Thema "Händler" bzw. "Geschichte der Philatelie" wenig beitragen, aber ich finde die Karte einfach schön.

                    Man hätte die Drucksache auch als gewöhnliche Postkarte versenden können, das Porto wäre gleich geblieben. Drucksachen zum ermäßigten Ortstarif waren in Deutschland grundsätzlich nur vom 1.4.1900 bis 30.6.1906 möglich.

                    Weiß eigentlich jemand, was das "P. P." vor dem Einladungstext bedeutet?

                    Aufgefallen ist mir außerdem der Maschinenstempel. Ich habe einen solchen Abdruck bisher sonst noch nicht gesehen.

                    Beste Sammlergrüße,
                    lettter-man
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von letter-man; 16.03.2009, 17:53.

                    Kommentar

                    • Rainer Fuchs
                      Weltenbürger
                      • 02.06.2004
                      • 3776

                      #55
                      Brief von 1922 mit einer seltene Provisorischen Einschreibmarke der SCADTA an die Firm Zumstein in der Schweiz. Zumstein ist heute noch der Herausgeber der Schweizer Briefmarkenkataloge.
                      Nur ca. 20 - 25 Briefe mit den provisorischen Einschreibmarken der SCADTA sind bekannt.
                      Angehängte Dateien
                      Mitglied bei:
                      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                      Sammelgebiete:

                      Kommentar

                      • mar-vel
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.02.2009
                        • 11

                        #56
                        Ich bin gerade über diese Ganzsache gestolpert. Ob der Briefmarkenhändler sehr bekannt war, könnt Ihr bestimmt besser beurteilen
                        Gruß
                        Marc
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • 1867
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.03.2004
                          • 2054

                          #57
                          Was ganz anderes gesucht und noch was viel andereres ... gefunden:
                          1.Wolff Auktion Lose 1060 + 1061
                          Angehängte Dateien
                          ... Literatur spricht viele Bände ...

                          Kommentar

                          • dab
                            Infla Ganzsachen
                            • 07.03.2008
                            • 79

                            #58
                            Zitat von christian40
                            Es wäre interessant, ob er mit dem in einer anderen Publikation aus 1936 genannten "Universitätsverlag Robert Noske, Leipzig," ident ist (eventuell Übersiedlung?). In einem Buch wird als Standort "Borna - Leipzig" genannt, aus 1936 findet sich auch die Angabe "Großbetrieb für Dissertationsdruck von Robert Noske".
                            Ich glaube er ist identisch, denn im Buch von Bechthold
                            (Infla Band 51 Bechtold Deutsche Inflation 1916-1923 Mi 98-118) ist ein Beleg aus dem Jahr 1920 abgebildet, der als Absender den Verlag Robert Noske Dissertationsdruck in Borna bei Leipzig hat.
                            Es scheint Herr Noske hatte mehrere Standbeine.

                            Übrigens gab er nicht nur die Zeitschrift "Die Ganzsache" heraus, er verschickte "Die Ganzsache" auch in einer eigenen Ganzsache.

                            dab
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • bayern klassisch
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.10.2005
                              • 2027

                              #59
                              P. P.

                              Hallo letter-man,

                              das Kürzel P. P. steht für "praemissis praemittendis" und war ein Platzhalter für alle möglichen Ehrenbezeugungen und Anreden.

                              Liebe Grüsse von bayern klassisch
                              Beatus ille, qui procul negotiis

                              Kommentar

                              • 1867
                                Registrierter Benutzer
                                • 19.03.2004
                                • 2054

                                #60


                                und selbstverständlich auch hier:

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von 1867; 21.04.2009, 01:39.
                                ... Literatur spricht viele Bände ...

                                Kommentar

                                Lädt...