@BaD:
Ich glaube gerne, dass das in der Literatur so steht. Aber die Belege sprechen eine andere Sprache. Feldpost wurde am Anfang nicht zensiert, später nicht immer. Private Post wurde z.B. von Metz direkt nach Luxemburg ohne Umweg über Trier versandt. Einige Briefe wurden in den Kriegsjahren gar nicht zensiert oder nur vom Empfängerland.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
P.S. Hier noch ein Beispiel zum "strikten" Verbot, ausländische Wertzeichen zu stempeln... Früher Abschlag der Feldpoststation Nr. 1 vom 05.09.1914 auf einer Luxemburger Ganzsache - ohne Zensur.
Ich glaube gerne, dass das in der Literatur so steht. Aber die Belege sprechen eine andere Sprache. Feldpost wurde am Anfang nicht zensiert, später nicht immer. Private Post wurde z.B. von Metz direkt nach Luxemburg ohne Umweg über Trier versandt. Einige Briefe wurden in den Kriegsjahren gar nicht zensiert oder nur vom Empfängerland.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
P.S. Hier noch ein Beispiel zum "strikten" Verbot, ausländische Wertzeichen zu stempeln... Früher Abschlag der Feldpoststation Nr. 1 vom 05.09.1914 auf einer Luxemburger Ganzsache - ohne Zensur.
Kommentar