Laufzeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus Wentz
    • Heute

    #1

    Laufzeiten

    Hallo Freunde,

    ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, doch hier im Einzugsbereich des Briefzentrums 57 erlebe ich in den letzten Monaten immer mehr, daß die Laufzeiten der normalen Briefpost (keine Infopost etc.) sich dramatisch verlängern. Von E+1 kann absolut keine Rede mehr sein.

    Zwei Beispiele:
    Normalbrief in Hamburg 723 am 08.04. - 17 (Uhr) gestempelt - Ankunft hier am 14.04.
    Normalbrief Filiale F101784490 (Siegen) vom 08.04. - Ankunft hier am 14.04. - von Siegen nach Freudenberg sind es 15 km, dazwischen liegt das o.g. BZ 57.

    Von anderen Postkunden, auch mit höherem bis hohem Postaufkommen, ist mir bekannt, daß sie ähnliches mitmachen. So weiß ich von einigen Steuerberaterbüros, wie auch Ingenieurbüros und Rechtsanwalts-/Notarkanzleien, daß sie längst zu privaten Unternehmen abgewandert sind.

    Nicht erklären kann ich mir vor diesen Tatsachen, wie die Post mit großem Brimborium in allen Presseveröffentlichungen ihre Leistung bezüglich der Zustellungsschnelligkeit so euphorisch feiert.

    Wie sieht es in Ihrem Einzugsbereich aus? Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. müssen sie immer noch machen? Ich glaube, dieses Thema dürfte etliche Sammlerfreunde interessieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus Wentz
  • SvenKadettC
    Deutsches Reich - Sammler
    • 25.10.2003
    • 352

    #2
    Hallo Claus ! (Du ist doch persönlicher in einem Forum)

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Hatte in letzter Zeit relativ viel bei ebay verkauft, teilweise mehrere Sachen an einen Käufer. Da habe ich dann zum Beispiel 2 Briefe aufgegeben weil billiger als ein Paket und die sind zu unterschiedlichen Zeiten angekommen ! Immer sehr ärgerlich weil dann die Käufer gleich Angst haben das etwas verloren gegangen ist.
    Hatte das hier auch schon mal bezüglich Büchersendungen angesprochen, siehe auch hier

    MfG Sven
    Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
    Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      Briefzentrum 07 Gera

      Da ich (leider) ein Typ bin, der Fristsachen auf den letzten Drücker erledigt, werfe ich meine Post fast ausschließlich auf dem Nachhauseweg abends in den Briefkasten des Briefzentrums 07 Gera. Ich kann mich darauf verlassen, dass die Post am nächsten Tag dort ankommt wo sie ankommen soll. Bisher sind noch keine Pannen passiert. Ein Restrisiko bleibt natürlich. Selbst die letzte Leerung am Sonntag vormittag kommt am Montag an.
      Ich denke, dass das Problem, das hier genannt wird, vielleicht außerhalb der Briefzentren liegt. Z.B. ausgelassene Leerungen von Briefkästen und Zustellprobleme. Kann so sein, muss nicht so sein.

      Gruß Peter
      Gruß Peter

      Kommentar

      • california
        Isle of Man, UK, DR
        • 10.03.2004
        • 289

        #4
        Hallo!

        Hat jemand eine Aufstellung von den Briefzentren?

        Schöne Grüße, Ina.
        I hold in my hands what my life has forsaken
        I keep in my heart what's already been taken

        Kommentar

        • Superkolbi
          der gestempelt-Sammler
          • 12.06.2003
          • 234

          #5
          auch bei mir das selbe

          es ist manchmal wie verhext.
          Oft bekomme ich die Post wirklich am nächsten Tag. Doch auch sehr oft erst viele Tage später. Die vorletzte DBZ bekam ich sage und schreibe 11Tage zu spät! Auf einen Maxibrief hat ein Empfänger mal über einen Monat gewartet, der letzte Michel hat für 50km Luftlinenie als Büchersendung 3 Wochen gebraucht. Ein Kompaktbrief 5 Tage usw usf. Auf einen vor zwei Wochen mit Briefmarken an mich geschickten Brief warte ich noch heute, ebenso auf eine Rechnung vom Februar (die Mahnung per Fax kam).
          Zusammenfassend gesagt: Entweder kommt die Post am nächsten Tag oder es dauert im Extremfall bis zu vier Wochen :-(((

          SAFTLADEN!!!!

          Kommentar

          • Alfred Bulenz
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 954

            #6
            ich habe in meinem Frust sogar schon bei der Nachforschungsstelle angerufen - wir haben bei uns das Gefühl, dass schon gar nicht mehr täglich ausgetragen wird! Die Laufzeiten liegen zwischen E+1 und E+irgendwann...(Auf Befragung, warum fast täglich unser Zusteller wechselt, gibts keine Antwort)
            ...wir bringens rüber

            Kommentar

            • Herbert
              Registrierter Benutzer
              • 28.06.2003
              • 441

              #7
              Liste der Briefzentren

              Hallo,

              na dann versuch ich mal, ob ich es schaffe die Liste hier reinzustellen.

              Grüße

              Herbert
              Angehängte Dateien
              Briefmarkensammeln im Verein!

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Laufzeiten

                Also ich kann mich nicht beklagen. Ich bekomme täglich etliche Briefe aus ganz Deutschland, selten ist einer davon zwei Tage unterwegs, meistens liegt er am nächsten Tag bei mir im Briefkasten.

                Grüße
                Harald
                Zuletzt geändert von Harald Krieg; 16.04.2004, 11:00.

                Kommentar

                • Superkolbi
                  der gestempelt-Sammler
                  • 12.06.2003
                  • 234

                  #9
                  toll,

                  eben ist eine Sendung eingegangen, welche letzten Samstag im Briefkasten loag :-(((

                  Kommentar

                  • ralph
                    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                    • 12.02.2004
                    • 697

                    #10
                    Bei uns klappt´s gut

                    Bei uns in Berlin-Spandau klappt es mit der Postzustellung gut, fast immer ist die Post am Vormittag gegen 10 Uhr da. Die DBZ liegt eigentlich immer bereits am Donnerstag im Kasten (offizieller Erscheinungstag ist Freitag). Vielleicht liegt es auch daran, dass es vom Postamt, von dem die Zustellgeschwader starten, bis zu uns nur ein paar hundert Meter sind.

                    Grüße
                    Ralph
                    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                    Kommentar

                    • Michael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.06.2003
                      • 678

                      #11
                      Zuverlässig

                      Was soll ich sagen, auch bei uns gibt es keine Probleme.
                      Die Post kommt regelmäßig und ist so gut wie immer nach E+1 da.

                      Kommentar

                      • MadMarv6781
                        Greenhorn
                        • 16.04.2004
                        • 383

                        #12
                        Bei uns (Oldenburg) ist auch alles im grünen Bereich. Meine Sendungen kommen bis auf gaaaanz wenige Ausnahmen E+1. Einmal hab ich 9 Tage auf ein Päckchen gewartet, das war aber auch das Maximum.

                        Kommentar

                        • sodrei
                          Altd. BADEN + Deutschland
                          • 10.07.2003
                          • 380

                          #13
                          Postlaufzeiten - ich bin zufrieden -

                          Thema: Postlaufzeiten

                          Hallo,
                          hier bin sehr zufrieden mit den Postlaufzeiten der Dt. Post.
                          Verkaufe auch manchmal über EBAY und wohl alles ist
                          Am nächsten Tag bei Empfänger (Briefsendungen) Basis Einwurf
                          Briefkasten.
                          Selbst bei Büchersendungen hatte ich bereits Fälle, wo
                          Am nächsten Tag ( über 400 KM) die Lieferung beim
                          Empfänger ist. Büchersendung kaum länger als 2 Tage.
                          Auch ist mir persönlich in den vielen Sammlerjahren
                          Noch kein Einschreiben /sonstige Sendung nicht
                          Angekommen.
                          Diesen Sonntag habe ich am Leipziger Hauptbahnhof
                          Nach Stuttgart Briefe aufgegeben. (Handstempelung)
                          Aufgabezeit: 11.00 Uhr – Ankunft Stuttgart Montag;
                          Ebenso Briefeinwurf: in südlichen Sachsen-Anhalt
                          Briefleerung: Sonntag; 9.30 Uhr – Ankunft Stuttgart Montag.

                          Zu guter letzte noch eine Sammlersendung Philatelieteam
                          Frankfurt Main – Abgabe 13.oo Uhr – Ankunft nächsten
                          Tag in Stuttgart!!!
                          Also sehr, sehr schnell!!

                          Von der Geschwindigkeit bin ich mit der Dt. Post zufrieden.

                          Selbst Sonderstempel von Veranstaltungen ( persönliche
                          Abgabe und Sofortstempelung) sind normalerweise ABAGABE
                          Sonntag dann bundesweit spätestens am Dienstag ( letzter Fall
                          Mittwoch ) da, dafür dann natürlich nicht doppeltgestempelt + Zustand
                          o.k.

                          Soweit hier mein mal positiver Bericht.

                          Harald Bauer

                          Kommentar

                          • Superkolbi
                            der gestempelt-Sammler
                            • 12.06.2003
                            • 234

                            #14
                            Re: Postlaufzeiten - ich bin zufrieden -

                            Original geschrieben von sodrei
                            Thema: Postlaufzeiten
                            Soweit hier mein mal positiver Bericht.

                            Harald Bauer
                            Ich denke, die Probleme liegen in den einzelnen Briefzentren.
                            Ich habe testweise Briefe an den gleichen Absender an verschiedenen Briefkästen (in verschiedenen Briefzentren 60 und 63) eingeworfen und war erstaunt, das die Briefe eben NICHT am selben Tag zugestellt wurden. Vor allem ankommende Sendungen (Ausnahme Standradbriefe) INS BZ 63 bleiben wohl zum Teil einige Tage dort (oder wo auch immer) liegen. Leider bringen Bescherden bei der Post nichts :-(((

                            Kommentar

                            • ATM-Fuzzi

                              #15
                              Laufzeit der Postsendungen

                              Hallöchen
                              Es drängt sich mir der Verdacht auf, daß etliche Forumteilnehmer das Einlieferungsdatum falsch festlegen.
                              Wird beispielsweise ein Briefkasten nur einmal pro Tagund dann noch mittags von dem/der Zusteller/in geleert und man wirft den Brief nur 2 min zu spät ein, so kann als Einlieferungsdatum logischerweise erst der nächste Tag oder allgemein gesagt nur der nächste Leerungstermin gelten. Und dies kann, weil Sonntagsleerung nur noch vormittags und an größeren Postämtern durchgeführt wird, auch schon mal der Montag sein, auch wenn ich schon angeblich sonnabends "eingeliefert habe!
                              Ähnlich kann es am Schalter passieren: Weil die LKW zum Briefzentrum schon weg sind, wird z.B. in Scheeßel im Postamt EPOS nach 17.00 Uhr automatisch auf den nächsten Schalteröffnungstag umgestellt, wie übrigens auch der Stempel. Ebenso in den Agenturen Lauenbrück (16.00 Uhr) und Schneverdingen (18.00).
                              Hierdurch erklärt sich wahrscheinlich so manche Verzögerung.
                              Trotzdem ergeben sich natürlich etliche Verzögerungen, die aus betriebswirtschaftlicher Gründen entstehen. So wird bei uns in der Fläche (Zustellstützpunkt Scheeßel/Lauenbrück)beispielsweise am Montag keine Paketpost zugestellt, weil der LKW aus dem Frachtzentrum nicht entsprechend ausgelastet ist.In Schneverdingen wird Paketpost über das Wochenende (ab Freitag 16.00Uhr) im Postamt Soltau aufgehalten, weil nicht mehr abgeholt.Ich vermute außerdem, das ein größerer Teil Brief- und Paketpost am Wochenende nicht auf dem schnellsten Wege in den Postverteilerweg geht, sondern irgendwo? auch zwischengelagert wird.
                              Als Mensch, der selber jahrelang im Schichtdienst (MORD!) gearbeitet hat, kann ich aber mit diesen "Zuständen" leben.
                              Ärgerlich ist nur, wenn sich der Postweg zeitlich verlängert, weil in der mittleren und höheren Befehlsetage der DPAG unqualifizierte ...... sitzen, die auch dann die Post irgendwo liegen lassen, wenn es sich kostenneutral vermeiden ließe. Auch dafür gibt es etliche Beispiele!
                              Als interessierter Postkunde, weiß ich , wann und wo ich meine Post aufzuliefern habe. Jedenfalls nicht zum Ende einer Woche, weil dann m.E. die Diebstahlgefahr vergrößert ist, sondern am Wochenanfang und sowieso nur dann, wenn ich weiß, daß meine Post ohne sinnlose Verzögerung auf die Reise geht.
                              Die von mir versandte Post ist also regelmäßig am Tag nach der Auflieferung beim Empfänger. Dabei spielt nach meinen Erfahrungen weder Gewicht noch Format noch Entfernung eine Rolle.
                              Was mich regelmäßig erschreckt, ist die Unwissenheit der Masse der Briefmarkensammler und/oder Philatelisten über die Betriebsabläufe bei der DPAG.
                              Bei Gelegenheit mal ein Tasse Kaffee für den Briefträger und ein kleines Schwätzchen mit dem Schalterpersonal (natürlich nur wenn es in der Halle leer ist) und man kann sich so manchen Ärger ersparen!
                              Mit Sammlergruß Ralf Ahlers

                              Kommentar

                              Lädt...