Laufzeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #136
    ... und auch das Neusiegeln der Briefe soll ja ganz schön viel Zeit in Anspruch genommen haben ...

    Liebe Grüsse von bayern klassisch, kein Freund des Fürsten Metternich, aber ein großer Freund des guten Fürsten Montgelas ...
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #137
      ... "guter" Fürst Montgelas - er war aber auch als Bücherzensor tätig?! Da kommt man doch ein wenig ins Grübeln.

      Kommentar

      • VorphilaBayern
        Registrierter Benutzer
        • 30.09.2008
        • 17

        #138
        Maximilian Josef Graf von Montgelas

        Liebe Sammlerfreunde,

        für mich war Montgelas der bisher
        fähigste und beste bayrische Minister
        seit 1806 bis jetzt.
        Möchte hierzu einen Brief aus München
        ins bayrische Ulm von 1807 zeigen,
        der die Unterschrift von Montgelas
        beinhaltet.

        Beste Grüße,
        VorphilaBayern
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • bayern klassisch
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2005
          • 2027

          #139
          Hallo claus wentz,

          man muss jede Entscheidung in die Verhältnisse der jeweilige Zeit einbetten können; er hat Bayern weit nach vorne gebracht und zu dem gemacht, was es damals war: An der Spitze in vielen Dingen in Deutschland.

          Hätte Bayern nur das Glück gehabt, mehrere Montgelas als Entscheider zu haben ...

          Lieber VorphilaBayern,

          wir sind, wie immer, einer Meinung über den intelligentesten Menschen und fähigsten Minister des 19. Jahrhunderts, nicht nur in Bayern.

          Der Brief ist ein Traum - wie glücklich wäre ich, wenn ich auch einen hätte. Leider wachsen sie nicht auf dem Baum, sonst wäre ich längst im Wald ...

          Liebe Grüsse von bayern klassisch
          Beatus ille, qui procul negotiis

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #140
            Lieber bayern klassisch,

            ich möchte seine Verdienste keineswegs herabsetzen, sondern auch auf eine andere Seite des verdienstvollen Mannes hinweisen. Es wird wohl auch damit zusammen hängen, daß er ja auch erst einmal den Einstieg in die Administration finden mußte - man nahm mit Sicherheit nicht Jedermann. Und so mußte er wohl mit der Tätigkeit zufrieden sein, die man ihm anbot.

            Beste Grüße aus dem weißen Südwestfalen
            Claus Wentz

            Kommentar

            • bayern klassisch
              Registrierter Benutzer
              • 20.10.2005
              • 2027

              #141
              Lieber Claus,

              er hat, weil du die Administration ansprachst, Bayern aus dem Mittelalter bzw. der Zeit des Absolutismus in die Neuzeit geholt und das mit einer Schnelligkeit und Perfektion, wie man es nie für möglich hielt und es niemand vor oder nach ihm auch nur annähernd geschafft hätte.

              Wie bei allen Genies waren der Neider viele und sein "Spezi", der Fürst von Wrede, von dem ich auch noch einen Brief habe (Schande über mich), hat es dann endlich geschafft, ihn Anfang 1817 aus dem Staatsdienst zu entlassen. Sauber gemacht, Herr von Wrede!

              In Zeiten ausufernder Bürokratien, Einmischungen und Bevormundungen aller Bürger würde ein genialer Pragmatiker wie Montgelas unsere desolaten Verhältnisse heute in einer Woche gründlicher und zukunftsweisender umstrukturieren, als es unseren gewählten Volksvertretern seit Generationen gelungen ist ...

              Liebe Grüsse von bayern klassisch
              Zuletzt geändert von bayern klassisch; 26.11.2010, 10:34.
              Beatus ille, qui procul negotiis

              Kommentar

              • Erdinger
                Registrierter Benutzer
                • 07.07.2006
                • 243

                #142
                Um den Bücherzensor Montgelas etwas zu entlasten, darf man (off-topic) darauf hinweisen, dass es vor allem gestandene Aufklärer waren, die in diesem Amt tätig waren. Sie sahen ihre Aufgabe nicht in der Verhinderung von Büchern, sondern in der Beförderung qualitativ guter Werke, in der Hebung der Volksbildung, wie man damals formuliert hätte. Nicht umsonst wurden Wissenschaftler und Akademiemitglieder zur Buchzensur berufen.
                In diesem Sinne ist mir ein Montgelas mit gewissen Vorbehalten ebenfalls lieber als Metternich (der nicht nur der "Fürst Mitternacht" im politischen Spottlied war, sondern auch ein moralisch durchaus angreifbarer Privatmann - sein Frauenverschleiß war enorm - auch als verheirateter Mann).

                Mit weißblauen Grüßen vom
                Erdinger
                Alle baten helpen, zeiden de muggen en pisten in de zee.
                Flämisches Sprichwort

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #143
                  Es ist einfach nicht zu fassen: Laufzeit eines Normalbriefes von 57258 Freudenberg nach 40213 Düsseldorf sage und schreibe SIEBEN Werktage!!!

                  Kommentar

                  • Superkolbi
                    der gestempelt-Sammler
                    • 12.06.2003
                    • 234

                    #144
                    Ich kämpfe momentan mit sehr langen Laufzeiten, z.B. warte ich auf eine Warensendung vom 21.3., auch die aktuelle Philatelie und die DBZ ist noch nicht da, Standardbriefe E+3. Gibt es noch Streiks oder was ist da los?

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.03.2008
                      • 656

                      #145
                      E-Bay-Artikel - Laufzeit 10 Tage

                      Heute habe ich einen E-Bay-Kauf erhalten. Nach einer Postlaufzeit von 10 Tagen.
                      Abgesendet wurde der Umschlag am 21.05.2013.

                      Viele Grüße

                      Juergen

                      Kommentar

                      • Superkolbi
                        der gestempelt-Sammler
                        • 12.06.2003
                        • 234

                        #146
                        Zitat von Juergen
                        Heute habe ich einen E-Bay-Kauf erhalten. Nach einer Postlaufzeit von 10 Tagen.
                        Abgesendet wurde der Umschlag am 21.05.2013.

                        Viele Grüße

                        Juergen
                        Wann war bei euch die Philatelie im Briefkasten?

                        Kommentar

                        • Claus Wentz

                          #147
                          Gestern, also am 01.06.

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #148
                            @superkolbi:

                            Die "philatelie" ist auch m.W. erst seit dieser Woche Donnerstag oder Freitag raus. Von daher ist ein Zustelltermin am Samstag schon sehr gut.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Kontrollratjunkie
                              Deutschland 1933 - 1949
                              • 02.01.2007
                              • 1267

                              #149
                              Habe die Philatelie am Freitag erhalten, genau am vorgesehenen Erscheinungstermin.
                              Das klappt auch in den meisten Monaten. Ganz selten kommt die Zeitschrift mal einen Tag verspätet.

                              Gruß
                              KJ

                              Kommentar

                              • lebenslauf
                                Registrierter Benutzer
                                • 17.07.2005
                                • 279

                                #150
                                Auch in der Vorderpfalz wurde die PHILATELIE gestern, Samstag, den 1.6. zugestellt!

                                Kommentar

                                Lädt...