Laufzeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #31
    Sachlich bleiben!

    <b><i>Hatte ich solch eine Reaktion verdient?</b></i>

    Was für eine Reaktion meinst Du? Ich denke, ich habe lediglich sachlich auf Deine Aussagen reagiert. Ich habe Dich in keiner weise angegriffen! Ich betrachte es allerdings auch nicht als Angriff meiner Meinung nach unsachliche und unrichtige Aussagen zu widersprechen! Du hast zu einem Rundumschlag ausgeholt und dann musst Du auch mit sachlichen Antworten leben können.

    Deshalb ist die Antwort auf Deine Frage: <b>Eindeutig Ja! </b>

    <b><i>Also die zweimalige Zustellung täglich gab es wirklich. Sie wurde noch Anfang bis Mitte der 60er-Jahre praktiziert</b></i>

    Habe ich auch nie bestritten, aber ich denke was in den 60er Jahren bei der Deutschen Bundespost abgeschafft wurde, sollte man nicht der Deutschen Post AG zum Vorwurf machen. Da liegen doch einige Jahrzehnte dazwischen!

    <B><i>Das heisst dann, 1-2 mal im Monat ist Betriebsversammlung und da ist die Post den ganzen Tag geschlossen.</b></i>

    Betriebsversammlungen bei der Deutschen Post finden 2-4 mal im Jahr statt und die Filialen die ich kenne (und das betrifft Filialen in 3 Bundesländer) sind dann auch nur nachmittags geschlossen. Also auch hier bitte nicht übertreiben!

    <i><b>Im übrigen finde ich diese Art von Diskretion in einer Postfiliale richtiggehend affig!</b></i>

    Jetzt könnte ich fragen, ob ich eine solche Reaktion verdient habe! Habe ich Dich irgendwo beleidigt oder Dich angegriffen?
    Aber was soll’s, dann bin ich halt affig! Ich finde trotzdem, dass es keinen etwas angeht wie viel Geld ich abhole, wie hoch mein Kontostand ist, von wem ich Einschreiben bekomme oder wie hoch ich ein Paket versichere etc.. Das sind meine privaten Angelegenheiten, die nicht herumgetratscht werden brauchen.

    Übrigens, wie kann man als selbständiger Kaufmann (siehe Dein Profil) arbeitslos sein? Wer Selbständiger ist, wird nicht entlassen, oder?

    Harald
    Zuletzt geändert von Harald Krieg; 29.04.2004, 12:55.

    Kommentar

    • katze52
      Deutschland, Schweiz, T+T
      • 19.11.2003
      • 445

      #32
      sachlich bleiben...

      Harald...


      der Deutschen Post mache ich keinen Vorwurf bezüglich fehlender 2. Zustellung. Das ginge mit dem heutigen Personalstand und der Finanzdecke überhaupt nicht. Zu diesem Thema hätte ich nur den Wunsch, dass sich die Post, sofern sie weiterhin als Dienstleister besserer Art auftreten will, sich doch bitteschön was Einzelbereiche ihres Unternehmens betrifft, sich an dieser in "grauer Vorzeit" praktizierten Arbeitsweise eine Scheibe abschneidet. Es ist doch nichts Schlechtes daran, wenn man sich tatsächlich verbessert...
      Ich wohne hier in Hamburg. Meine nächste Postfiliale ist ganz in der Nähe, konkret am Schreyerring. Diese Filiale ist in einem McPaper-Shop untergebracht, ist also Untermieter von McPaper. Das Personal ist Personal von McPaper mit all den Konsequenzen (ich kenne die Nediensteten dort länger..) Auf Grund der schlechten Betriebbedingungen und der ständigen Diskussion um die Schliessung auch dieser für einige 1000 Menschen "zuständigen" Filiale gibt es permanent Betriebsversammlungen (natürlich nicht im Hause der Deutschen Post und schon gar nicht unter deren Schirmherrschaft). Dazu wird einen Tag vorher ein kleiner DIN A 5 Zettel an die Türe gehängt und dann weiss das ganze Wohnviertel, dass am nächsten Tag weder die Post in die Schliessfächer eingelegt wird, noch irgendwelche Serviceleistungen vollbracht werden. Es ist ganztägig geschlossen!!!
      Das ging besonders im letzten Jahr so häufig von statten, dass wir, die Kunden uns massiv beschwert haben. Denn zusätzlich gab es am nächsten Tag sehr lange Warteschlangen...eben Dienst nach Vorschrift.
      Muss ich das als Kunde tatsächlich gutheissen??

      Richtig ist, dass in neuerer Zeit an allen "Schalter" alles "geleistet" wird. Ich verstehe durchaus, dass nicht jedermann über meinen Kontostand Bescheid wissen soll...sofern ich denn Kunde dort wäre. Aber ich persönlich habe nie gehört, dass Mitarbeiter der Postfiliale alle Anwesenden mit geheim zu haltenden Dingen versorgt hätten. Hier halte ich Deinen Einwand eher für überzogen. Schliesslich liegt es im Naturell jedes Einzelnen in welcher Lautstärke er seine diskreten Dinge abwickelt. Das war früher auch so (ich meine zu Zeiten der Bundespost). Darin ein Problem zu sehen..ich weiss nicht. Aber immerhin hat dieser Diskretionsfummel dazu geführt, dass die Wartenden immerhin zwischen Lebensmitteln und Schreibwaren stehen dürfen und das gibt dann wenigstens potentielle neue Kaufinteressen.

      Alles in allem ist die Post aber nicht besser geworden. Denen es besser geht, sind Grossaktionäre und Vorstandmitglieder dieser AG. Sie haben ihren neuen Reichtum durch Repressalien gegenüber den Mitarbeitern, durch mangelnden Mundenservice in vielen Bereichen und aggressive Shareholder-value-Politik erworben.

      Wundert es wirklich, wenn sich mitlerweile viele Kunden zumindest einen Teil der "Alten Zeit" herbeiwünschen?


      Grüsse

      Karl

      Kommentar

      • MadMarv6781
        Greenhorn
        • 16.04.2004
        • 383

        #33
        Re: Politik im BDPh-Forum

        Original geschrieben von ATM-Fuzzi

        Auch MadMarv6781 wäre gut beraten gewesen, eine Nacht verstreichen zulassen bevor er sich hier so rüpelartig ausläßt.
        wo du recht hast, hast du recht. das habe ich in aller eile heute morgen vor der uni geschrieben. ein paar stunden hätten mein gemüt vielleicht beruhigt. trotzdem stehe ich zu der meinung, die ich dort vertreten habe. wenn auch die formulierung etwas übereilig erfolgte

        Als wir so alt waren wie mad heute, hatten wir immerhin schon ein paar Jahre am Bruttosozialprodukt mitgewerkelt. Mad hingegen hat in seinem bisherigen Leben lediglich Wissen in seinen Kopf geprügelt und dürfte dabei wohl überwiegend auf das Geld anderer Menschen angewiesen gewesen sein.
        in eurer generation hat also niemand studiert? komische einstellung ist das, daß jmd., der statt einer berufsausbildung in form einer lehre oder als azubi, eine akademische ausbildung anstrebt nichts fürs bruttosozialprodukt tut. nur weil studenten die einzigen sind, die keine ausbildungsvergütung bekommen, sondern dafür sogar zahlen müssen...
        bei mir sieht mein beitrag zu unserer wirtschaftskraft folgendermaßen aus (ich studiere chemie): ich stehe in der woche 5 tage jeweils im schnitt 6-7 stunden im labor und koche synthesen (jetzt sagt bitte nicht "6-7 stunden nennst du arbeiten" - ich muß ja nebenbei auch noch wissen in mich reinprügeln), die die professoren für ihre forschung benötigen. diese forschung ist zum teil auch auftragsforschung für konzerne. dafür sehe ich keinen cent. nicht daß ich das verlangen würde-auf keinen fall. aber ich möchte mir auch nicht vorwerfen lassen, daß ich als student allen auf der tasche liege.
        studiengebühren für langzeitstudierende finde ich im übrigen voll in ordnung, weil das nämlich die studenten sind, die alle anderen in verruf bringen, 30 semester studieren und stolz auf ihre faulheit sind. leider herrscht in der bevölkerung vielfach die meinung vor, daß fast alle studenten so sind. das genaue gegenteil ist der fall. fast alle studenten bringen ihr studium in der regelstudienzeit oder knapp darüfer hinter sich.
        KEIN student bekommt irgendwas geschenkt. nicht EINEN cent. es gibt welche, die bekommen BAFöG. Das ist ein Darlehen, was zurückgezahlt werden muß. Also wie gesagt: de facto sind wir die einzigen, die keine ausbildungsvergütung bekommen, sondern noch draufzahlen.
        Außerdem (auch wenn das jetzt wahrscheinlich wieder arrogant klingen mag) gehört man in den meisten fällen als student nach dem studium zu den eher besserverdienenden und tut nach seiner ausbildung noch genug für das steueraufkommen und das bruttosozialprodukt.

        Allein die Zeugung eines Kindes, daß er als Mann ja nicht einmal austragen muß, und das für ihn als Mann wohl kein Karrierehindernis werden wird, und das Anhängen eines christlichen Spruchs wäre mir da ein bischen zu wenig.
        anscheinend denkst du, daß ich meiner freundin (später frau) die kinder alleine großziehen lasse, oder wie ist das zu verstehen? ich werde meine väterliche verantwortung ernst nehmen und nicht meiner freundin/frau die ganze arbeit überlassen. natürlich wird sich das auch auf mein (berufs)leben auswirken.
        ich bin übrigens kein gläubiger mensch. der spruch in meiner signatur ist ein zitat aus meinem lieblingsfilm "der blutige pfad gottes", den ich in jedem forum als signatur verwende.

        Wollen wir hoffen, daß Mad und seine Generation sich den von uns und der Generation unserer Eltern erarbeiteten Wohlstand - aber bitte nicht auf Kosten der Zweiten und Dritten Welt - erhalten kann und er persönlich nie auf das soziale Netz angewiesen sein wird.
        Lieber Karl, mit solidarischen Grüßen Ralf Ahlers
        ich werde dafür arbeiten, daß unserem land der wohlstand erhalten bleibt. ich habe sehr großen respekt, was die generation meiner eltern und großeltern nach dem krieg geleistet hat. meine kritik schoß vielmehr gegen die einstellung der HEUTIGEN generation (30 und jünger) zu arbeit und leistungswillen.
        ich bin übrigens auch nicht gegen ein soziales netz. natürlich ist es notwendig. viele leute sind leider darauf angewiesen und haben auch ein anrecht auf unterstützung von staatsseite. leider wird es aber auch viel zu häufig ausgenutzt und ist an einigen stellen sehr aufgebläht.
        nochmal zu dem thema rente. die jetzigen rentner sollen natürlich das bekommen, was ihnen zusteht und wofür sie gearbeitet haben. für jetzige berufsanfänger kann das aber nicht mehr gelten. da ist private vorsorge angesagt. anders ist das rentenaufkommen nun mal nicht zu bewältigwen.
        wie gesagt, kaum jmd. will heute noch mehr als ein kind. aber die rechnung ist ziemlich einfach. wenn ein paar (zwei leute) ein kind bekommt...mal nachrechen sind wieder 50% junge arbeitnehmer weniger.


        ^^^^^

        also nochmal zusammengefaßt: die gesamte einstellung der AKTUELLEN generation nicht der vorangegangenen kotzt mich ehrlich gesagt an. vielleicht kam das heut morgen etwas falsch rüber, weswegen sich die älteren (vielleicht zurecht) auf den schlips getreten gefühlt haben.

        Kommentar

        • MadMarv6781
          Greenhorn
          • 16.04.2004
          • 383

          #34
          nachtrag: wieso eigentlich rüpelartig? ich habe mein posting nochmal durchgelesen und konnte nicht feststellen, daß ich irgendjemanden persönlich angegriffen habe. ich habe nur meine sicht der probleme im allgemeinen dargestellt, ausgelöst von einer abfälligen äußerung über ausländische arbeitskräfte. viele deutsche sind sich nämlich auch zu gut dafür 2 oder 3 400 euro-jobs zu nehmen. aber auch das darf man nicht verallgemeinern, ebesowenig wie man verallgemeinern darf, daß die osteuropäer an unseren arbeitslosenzahlen schuld sind.

          Kommentar

          • katze52
            Deutschland, Schweiz, T+T
            • 19.11.2003
            • 445

            #35
            Laufzeiten usw.

            MadMarv 6781

            sehr gerne würde ich 3 Jobs a 400 Euro annehmen..aber stell Dir vor, man gibt sie mir nicht! Ich bin "überqualifiziert" und aus diesem Grunde scheuen sich viele "Arbeitgeber" solche Leute auch noch einzustellen (Argument: "Wenn Sier etwas Besseres bekommen sind Sie weg und ich habe neue Arbeit"). Dazu der Faktor Alter: Wir sind ab 50 spätestens nicht mehr leistungsfähig, sind dauernd krank und lassen unsere jungen Kollegen in Stich!!! Stimmt das alles??
            Warum ist das unter anderem so? Weil es genügend Arbeitskollegen aus den nicht-deutschen Ländern gibt, die sich problemlos aus- und einstellen lassen. Wer heute auf "Sicherheit" spekuliert, der hat wirklich ausgesch..... Deshalb behaupte ich, dass unter den heutigen Bedingungen am Arbeitsmarkt nicht-deutsche Kollegen schon ein Problem sein können, vor allem in den unteren Lohn- und Gehaltsgruppen.
            Dann komme ich mit meinem , heute ohnehin nicht mehr wertigen Mittleren Bildungsabschluss, mit hervorragenden Arbeitspapieren und mit langjähriger Berufserfahrung und habe keine Chance mehr. Ist das alles gerecht, nur weil mein früherer Betrieb, ein Weltkonzern, plötzlich sparen wollte??

            Die Dinge sind differenzierter als mencher glaubt. Nein, so einfach mache ich es mir nicht...Aber auch ich muss all meine Errungenschaften aus der "guten" Zeit finanzieren und das ist wirklich sehr schwer wenn man nichts bekommt und von der Substanz lebt...

            Guten Abend und schöne Zeit
            Karl

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #36
              Laufzeiten

              Hallo Sammlerfreunde,

              auch heute, nur vier Wochen nach dem letzten Debakel, kein SPIEGEL da!! Auf Nachfrage wurde mir glaubhaft mitgeteilt, daß die Postfiliale 57258 Freudenberg überhaupt keinen SPIEGEL bekommen hat!!! Liegt es am BZ 57?? Dieses ist direkt vor der Haustüre! Oder ist unterwegs ein Knoten drin? Was denken sich eigentlich die Verantwortlichen?

              Die SPIEGEL-Leute teilten mir mit, daß die Sendungen natürlich rechtzeitig vom Druckzentrum abgegangen sind, sie aber in der letzten Zeit viele Reklamationen dieser Art hatten und haben.

              Beim Call-Center der DPAG wurde die Geschichte aufgenommen, wie vor vier Wochen schon, da kann man jetzt nur abwarten (in tiefer Demut oder wie??), was jetzt passiert.

              M.E. müßte sich ein privater Dienstleister dieses Geschäftsfeldes annehmen und für ordentlichen, und auch sicheren Umgang (in den letzten sechs Wochen ein R- und ein AR-Schreiben verschwunden!!), der anvertrauten Sachen annehmen.

              Mit freundlichen Grüßen
              Claus Wentz

              Kommentar

              • katze52
                Deutschland, Schweiz, T+T
                • 19.11.2003
                • 445

                #37
                Harald...Richtigstellung

                bezüglich der Formulierung zu meinem Profil: Selbständiger Kaufmann

                Richtig ist, dass ich zum Zeitpunkt der Anmeldung zu diesem Forum als Selbständiger Kaufmann fungierte

                Richtig ist auch, dass ich zum Zeitpunkt der Erstellung meines Beitrages nicht mehr selbständig war, sondern arbeitslos

                Richtig ist, dass man auch als Selbständiger arbeitslos sein kann, dann nämlich, wenn keine Umsätze erfolgen...

                Richtig ist, dass dies in keiner Weise als Information für eine Diskussion wichtig ist, es sei denn, die Berechtigung zum Verfassen eines Artikels hängt vom sozialen Status ab!

                Falsch ist die Vermutung, diese Umstände würden in irgendeiner Weise für jeden im Forum von Bedeutung sein (ich sehe dies als freiwillige Angabe ohne Belang auf Richtigkeit und Wichtigkeit).

                Grüsse an Harald

                katze52

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #38
                  Laufzeiten

                  Hier der nächste Hammer:

                  In COTTBUS CHOSEBUZ am -5.-6.2004 gestempelt - heute angekommen. Das sind 18 Tage für ca. 470 km Luftlinie oder rd. 26 km/d. Bei dieser Geschwindigkeit erhebt sich die Frage, ob die DP, evtl. aus Kostengründen, wieder Fußboten einsetzt.

                  Einen schöne Tag
                  Claus Wentz

                  Kommentar

                  • Bodo A.v.Kutzleben

                    #39
                    Das wäre doch TOLL

                    ob die DP, evtl. aus Kostengründen, wieder Fußboten einsetzt
                    Das wäre doch toll, wieder Fußbotenträgerstempel, Stationsstempel der einzelnen Übernachtungsstationen usw. Nicht auszudenken, was für "PHILATELISTISCHE" Möglichkeiten bei der Privatpost DP AG dadurch entstehen könnten. Die Philatelie würde wieder zu alter "PRACHT" aufblühen.

                    "Alles schon mal da gewesen bei der PRIVATPOST von Thurn und Taxis", nur waren die im "Postkutschenzeitalter" viel schneller als HEUTE.

                    Bodo

                    PS: Bei der DP AG wundere ich mich "übergarnichtsmehr" .
                    Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2004, 10:16.

                    Kommentar

                    • Bill
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.07.2003
                      • 1135

                      #40
                      Bei dieser Geschwindigkeit erhebt sich die Frage, ob die DP, evtl. aus Kostengründen, wieder Fußboten einsetzt.
                      Nein, Postkutschen! - "Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten."

                      Gruß: Bill

                      Kommentar

                      • bremermannphila
                        Registrierter Benutzer
                        • 17.07.2004
                        • 3

                        #41
                        sich mal meldet**********

                        ich gebe zu nicht alle eure postings gelesen zu haben ;( ( shame on me ), aber zufrieden mit den leistungen der post bin ich üüüüüüüüüüüüüüüüüberhaupt nicht.

                        ich habe schon längst aufgegeben, mich noch darüber aufzuregen, das alles ( was ich handabstempeln lasse / und manchmal auch dem poststempel dafür selber in die hand gedrückt bekomme - was ja noch nett ist , schließlich treibe ich keinen schinduder damit ) ..........
                        das es danach noch in ein briefzentrum geht und nicht gerade selten mit einem rollstempel zernichtet wird...was solls ( fast ), wenigstens sehen die leute an die die post geht, das ichs versucht hab***

                        ich kann euch nur die daumen drücken, denen die positiv schrieben, das ihnen noch nichts abhanden gekommen ist.....es gab zeiten da waren einschreiben nach frankfurt oder hamburg zitterpartien, in die ukraine gings problemlos.....

                        das hat sich gelegt, zwar vergeht noch kein monat ohne postverlust......... aber, das zur zeit am gefährlichsten ist spanien.

                        erst jüngst kam ein aufgerissener wertbrief an, mit allerdings zerstörtem inhalt.........
                        2 pakete letzten monat wech*******

                        das ist nicht mehr lustig !

                        und ich mache garantiert nicht den fehler, sendungen so zu verschicken, das man einen sechserlottoschein darin vermutet !!!

                        ;(((

                        etwas gefrustet sich verabschiedet.......

                        bremermannphila

                        Kommentar

                        • Cola
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.02.2004
                          • 88

                          #42
                          Postlaufzeiten

                          Das mit den Postlaufzeiten ist ja schön und recht, ich hab nur neulich von einem Postangestellten gehört, dass die Post gar keinen "Wert" mehr auf das Stempeldatum legt.
                          Zur Erklärung:
                          Es dürfen wohl seit einiger Zeit Wunderdaten auf Maschinenstempels eingesetzt werden, dürfte wohl jeder schon gehabt haben.
                          Ich denke da nur an die 00.00.00 die häufiger im Briefspam vorkommt.
                          Die Unterscheidung läuft wohl über den aufgedruckten Strichcode -> wenn vorhanden Nachporto.
                          Ist jemand bekannt, seit wann dies Praxis ist?
                          Wie soll man da noch die Laufzeit nachvollziehen können.

                          Gruß

                          Cola

                          P.S. Mein letzter Laufzeitausreißer betrug ca. eine Woche. (Erkennbar an diesem unschönen Label )

                          Kommentar

                          • SvenKadettC
                            Deutsches Reich - Sammler
                            • 25.10.2003
                            • 352

                            #43
                            Also seit wann genau weiß ich nicht, hatte gestern einen Brief mit Stempel --.7.04 auch schön....
                            Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
                            Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

                            Kommentar

                            • Superkolbi
                              der gestempelt-Sammler
                              • 12.06.2003
                              • 234

                              #44
                              Sauladen Post

                              seit zwei Wochen habe ich wieder einen großen Hass auf die Post. Briefe kommen 2-5 Tage verspätet an, das kann es doch nicht sein.
                              Die Service-Hotline (sollte eher Coldline heißen) erzählt nur blabla.
                              Und wenn die Post mal kommt, ist es manchmal schon halb sechs Uhr abends, zu spät um wichtige Briefe zu beantworten (Briefkasten wird bereits um 17Uhr geleert).

                              Was soll der Scheiss????

                              Kommentar

                              • Harald Krieg
                                Ostafrikasammler
                                • 27.06.2003
                                • 4789

                                #45
                                @Superkolbi

                                Das hört sich so an, als ob der Zustellstützpunkt Personalprobleme hat, oder der Zusteller ist der Aufgabe nicht gewachsen.

                                Die Posthotline ist für so was der falsche Ansprechpartner, da bekommt man wirklich nur bla bla. Versuche doch mal in der Postfiliale die Telefonnummer vom Koordinator in dem für Dich zuständigen Zustellstützpunkt zu bekommen. Ich hatte mal das Problem, dass ich von Montag bis Freitag keine Post bekam, am Samstag so gegen 20 Uhr habe ich dann so ca. 35 Sendungen bekommen; Laufzeiten 2-9 Tage. Der Zusteller behauptete es wäre alles normal und er hätte die ganze Woche über zugestellt.

                                Nachfrage beim Vorgesetzten ergab dann, dass der Aushilfszusteller, der in dieser Woche eingesetzt wurde, nicht der schnellst war und trotzdem immer pünktlich Feierabend machte. Was dann die ganze Woche übrig blieb hat er dann am Samstag auf einmal zugestellt. Da ich im letzten Viertel des Bezirkes wohnte, ging ich halt immer leer aus.

                                Der Zusteller durfte sich dann übrigens von dem Stress erholen, da er ab dem nächsten Tag zuhause bleiben durfte. Der Chef sagte mir nur, dass ca. 2/3 der Neuen die Probezeit nicht überstehen.

                                Ich habe mich übrigens sehr nett mit dem Chef unterhalten, viel Verständnis für seine Situation aufgebracht und dafür dann auch einen sehr guten altgedienten neuen Zusteller bekommen. Dazu gab es noch seine Mobilnummer, falls es mal wieder Probleme gibt!
                                :-)

                                Ich kann mich in den letzten 12 Monaten überhaupt nicht über die Zustellung bzw. Laufzeiten beklagen. Das läuft eigentlich immer optimal.

                                Kommentar

                                Lädt...