Laufzeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tellbüebli
    Ansichtskartensammler
    • 16.02.2004
    • 44

    #61
    Also ich bin mit der Schweizer Post mehr als zufrieden.
    Meine Sendungen kommen immer pünktlich an; auch solche aus dem Ausland liegen immer 1A in meiner Briefkasten ;-)
    Muss aber ehrlich sagen, dass ich mich manchmal darüber ärgere, wie Postboten mit der Post umgehen.
    Die stellen das alles auf den nassen Boden und Brief sind manchmal nass..
    ........

    Kommentar

    • SvenKadettC
      Deutsches Reich - Sammler
      • 25.10.2003
      • 352

      #62
      Der Brief aus Frankreich ist übrigens am 17.3. angekommen - nach 13 Tagen Laufzeit (Stempel war vom 4.3. drauf).

      Das Päckchen war dann doch besser. Da es nicht bei mir angekommen ist und auch nicht bei der falschen Adresse wo ich es hingeschickt hatte. ist der Käufer dem ich das geschickt habe zu seiner Post im ehemaligen Wohnort gefahren.
      Da lag das Päckchen schon über 10 Tage (!!!) - angeblich hatten die Postbeamten das "vergessen" zurückzuschicken und "Morgen früh hätten wir es aber weggeschickt" !!!!
      Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
      Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #63
        Zu Frankreich:

        Ich habe einen sehr regen Briefverkehr mit einigen frz. Sammlerfreunden und daher berichten, daß die Laufzeiten nicht mit denen der DP AG zu vergleichen sind. Auch die Priority-Sendungen sind nicht schneller als die B-Post.

        Viele Grüße
        Claus Wentz

        Kommentar

        • Tellbüebli
          Ansichtskartensammler
          • 16.02.2004
          • 44

          #64
          Ja, da kam mal was in einem Schweizer Magazin im TV; Kassensturz heisst das ganze.
          Da kam heraus, dass EXPRESS Sendungen ins Ausland genau gleich wie normale Priority Sendungen gehandhabt werden, als überhaupt nicht bevorzugt trotz des hohen Preises.
          Eine Abzockerei!

          Kommentar

          • meimei
            GB, Japan und mehr...
            • 13.09.2004
            • 44

            #65
            Mal ein anderes Beispiel für Laufzeiten:

            Ich habe am Montag, 04.04.2005 nachmittags einen Brief in die USA abgeschickt (normales Porto mit Luftpost-Aufkleber). Briefkastenleerung lt. Anschlag um 18.00 Uhr. Der Brief ist beim Empfänger (ein kleines Nest in Ohio) schon am Donnerstag (07.04.2005) angekommen.

            Damit hatte ich auf keinen Fall gerechnet.
            Zuletzt geändert von meimei; 12.04.2005, 13:36.

            Kommentar

            • Superkolbi
              der gestempelt-Sammler
              • 12.06.2003
              • 234

              #66
              Zitat von meimei
              Mal ein anderes Beispiel für Laufzeiten:

              Ich habe am Montag, 04.04.2005 nachmittags einen Brief in die USA abgeschickt (normales Porto mit Luftpost-Aufkleber). Briefkastenleerung lt. Anschlag um 18.00 Uhr. Der Brief ist beim Empfänger (ein kleines Nest in Ohio) schon am Donnerstag (07.04.2005) angekommen.

              Damit hatte ich auf keinen Fall gerechnet.
              Aber mal ganz ehrlich: Warum sollte es länger dauern?
              Von Frankfurt aus fliegen täglich dutzende Maschinen in die Staat, d.h. das dein Brief dort spätestens in der Nacht auf Donnerstag bei denen war, dort wurde sie noch taggleich ausgeliefert. So sollte es mittlerweile auch sein.

              Kommentar

              • meimei
                GB, Japan und mehr...
                • 13.09.2004
                • 44

                #67
                Ja klar, das ist natürlich richtig - aber auf dem umgekehrten Weg war der Brief 13 Tage unterwegs, obwohl in diese Richtung ja wohl genauso viele Flugzeuge fliegen. Deshalb hat´s mich eben doch gewundert.

                Kommentar

                • meimei
                  GB, Japan und mehr...
                  • 13.09.2004
                  • 44

                  #68
                  Gestern (08.03.) habe ich wieder mal einen Brief aus Ohio (s.o.) bekommen. Abgestempelt am 23.02.2007. War also fast 2 Wochen unterwegs. Dann sah ich allerdings auch den Grund - es war ein Stempel drauf "MISSENT TO JARKARTA, INDONESIA"

                  Wäre jetzt interessant zu wissen, ob der Brief von Indonesien aus direkt nach Deutschlad geschickt wurde. Der Brief wäre dann quasi fast einmal um die Erde.

                  Oder er ist von Indonesien erst wieder in die USA zurück und dann nochmal auf den Weg nach Deutschlad geschickt worden.

                  Kommentar

                  • abrixas_töchterlein
                    Babelosaurus
                    • 07.10.2006
                    • 30

                    #69
                    Postboten nicht täglich?

                    Hallo, weils grad ins ursprüngliche Thema von vor 3 Jahren passt

                    Ich habe den Verdacht, dass unsere Postbotin nicht mehr täglich kommt. Ich habe auf eine wichtige Rechnung (Autoreparatur mit Rechtsstreit) gewartet, und ca. 100 mal im Autohaus angerufen. Abgeschickt wurde die Rechnung am 28.2., angekommen ist sie gestern zusammen mit 10 anderen Briefen, die auch längst hätten da sein sollen (u.A eine Zeitschrift, die im Abo eigentlich 3 Tage vor erscheinen im Kiosk kommen sollte und nicht 2 Tage danach). Und zuvor war eine Wochelang NIX aber auch sowas von gaaaar nix im Briefkasten...

                    Ich bin Tagsüber nicht zuhause, aber auch unseren Nachbarn gehts ähnlich, eine Woche nix, und dann so viel, dass nicht alles in den Briefkasten geht, und statt dessen eine Benachrichtigungskarte drin liegt. "Holen sie 3 gewöhnliche Briefsendungen am Postamt XY ab".

                    Da muss doch was faul sein oder?? (im zweifelsfalle die Postfrau )
                    <img src='http://images.neopets.com/template_images/kau_spotted_lick.gif'>

                    Kommentar

                    • mur
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.07.2005
                      • 914

                      #70
                      @abrixas_töchterlein: Das "Wiedermitnachhausebringen" von Sendungen ist bei DPAG-Zustellern eine Todsünde! Ein Zusteller wird regelmäßig kontrolliert, warum die und die Sendung nicht zugestellt worden ist.
                      In der Praxis bedeutet das: In einem Zustellstützpunkt gibt es nach Feierabend keine Sendung mehr, die nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
                      Vor dieser Ordnung (!) ist es einem Zusteller unmöglich auch nur kleinere Posten nichtzugestellter Sendungen zu verbergen!
                      Mir scheint es wahrscheinlicher, daß im Briefzentrum geschlampt wird, und dort die Post regelmäßig stehen bleibt.
                      In diesem Fall erstellt man zweckmäßigerweise eine Liste der eigenen Post mit den entsprechenden Laufzeiten der Sendungen. Zeigt diese Liste, daß wirklich ein Grund zur Beschwerde besteht, beschwert man sich korrekterweise bei der DPAG-Zentrale in Bonn. Die Adresse kann man auf jedem Postamt erfragen. Von da bringen die Druck an die richtige Stelle im Zustellgetriebe.
                      Mit Sammlergruß mur

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #71
                        Hier im Viertel sind viele Briefkästen lediglich Schlitze in der Tür und dies in Häusern mit 5 Etagen ohne Fahrstuhl. Als ich noch einen Schlitz mit 4.Etage hatte, habe ich auch ähnliche Beobachtungen wie abrixas Töchterlein gemacht. Gestärkt wurde mein Verdacht dadurch, daß die meiner Meinung nach zeitversetzt ausgetragenen Briefe alle eine 4 bzw. 4.Etage Beschriftung hatten.Warum macht man sonst so eine Beschriftung? Vielleicht sortierte/lagerte der Briefträger zwischen?....entweder zu Hause oder dann gibt es hier so graue abschließbare Kästen auf der Straße, wo der Zusteller immer Post rausnimmt.

                        Es gibt dann natürlich auch noch die krankhafte Variante. So gab es hier in Berlin im letzten Jahr zwei Zeitungs-Artikel über Briefträger der Post, die Hunderte Kilo im Keller gelagert hatten.
                        Das ist Gott sei Dank eher sehr selten.

                        Fehldruck

                        Kommentar

                        • Hangover
                          Danzig und T+T
                          • 05.09.2003
                          • 644

                          #72
                          Ich kann mich da abraxias_töchterlein nur anschliessen - es gibt hin und wieder Tage, an denen kommt die Post einfach nicht. Insbesondere samstags fällt das auf, weils dann nichtmal die Werbezettel gibt... (oder der Zusteller die einfach in der Elbe entsorgt hat...?)

                          -Hangover

                          P.S.: Nachdem ich zum Jahreswechsel 2004/05 das "Vergnügen" hatte meine Post gegen Eigentumsnachweis bei der Polizei abzuholen, wundert mich bei diesem Verein gar nichts mehr.

                          Ergänzung passend zum Thema: Post erwägt Ende der Samstagszustellung
                          Zuletzt geändert von Hangover; 09.03.2007, 12:38.

                          Kommentar

                          • reichswolf
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.06.2006
                            • 776

                            #73
                            @meimei:
                            Da hab ich auch was schönes. Den Brief habe ich einem Sammlerfreund am 18.12.06 nach Linz/Österreich geschickt, wo er nach einem kleinen Umweg über Thailand am 16.01.07 'etwas' lädiert angekommen ist... Der Luftpostaufkleber stammt übrigens nicht von mir!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • mur
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.07.2005
                              • 914

                              #74
                              @reichswolf: Entgegen den Vorschriften der UPU empfielt die DPAG, das Nationalkennzeichen vor der Postleitzahl wegzulassen und nur den ausgeschriebenen Ländernamen als unterste Zeile zu schreiben. Wenn dann jemand wie Du, auch noch eine falsche Länderbezeichnung vor die Postleitzahl setzt, ist im Verteilbetrieb das Chaos vorprogrammiert, weil dem Postbediensteten nur Sekundenbruchteile für das Lesen und Eingeben des Adressenteils bleibt. Merke: Selberschuld (an der Irrreise!)
                              @hangover: Es gibt im Betrieb der DPAG 3 Arten der Werbezettel. Der - meist aus der Adressdatei der DPAG - zuadressierte ist natürlich wie ein Brief zuzustellen. Die zweite Art Werbezettel ist vom Zusteller in jeden Briefkasten zu verteilen, der an diesem Tag mit Tagespost versorgt wird. Der Werbezettel trägt deswegen den Aufdruck "Mit der Tagespost". Die dritte Sorte ist die, die Haus bei Haus zuzustellen ist. Bei etlichen Werbezetteln läßt der Auftraggeber den Zustellstützpunkten eine Möglichkeit den Austragungstag nach der Maßgabe: Viele Zettel verteilen!, die Wahl an welchem Tag die Zusteller den Werbezettel zustellen. Der Spiegelartikel beschreibt das Postaufkommen am Samstag ja sehr umfassend.
                              Merkst Du nun warum Du Samstags seltener Werbezettel kriegst!
                              ...ansonsten weiterhin viel Spaß am Posthasser-Stammtisch auf BILD-Niveu
                              Mit Sammlergruß mur

                              Kommentar

                              • Hangover
                                Danzig und T+T
                                • 05.09.2003
                                • 644

                                #75
                                Zitat von mur
                                Merkst Du nun warum Du Samstags seltener Werbezettel kriegst!
                                OK, für Nicht-Versteher wie @mur: Gemeint sind die eingeschweissten Zettelsammlungen, denen noch ein DPAG-produziertes Heftchen mit dem Fernsehprogramm der kommenden Woche beiliegt. Das sind für mich "Samstagswerbezettel". Von sonstiger adressierter Werbung bleibe ich dank Robinson-Liste verschont.

                                Kommentar

                                Lädt...