Die Ureinwohner von Amerika ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #1

    Die Ureinwohner von Amerika ...

    ... werden ja oft "Indianer" genannt.

    Da ich selbst viele Jahre unter Ureinwohnern der USA verbringen durfte, reizt mich natürlich die philatelistische Darstellung dieser kultur- und völkerübergreifenden Thematik.

    Für mich ist das ein hübsches motivphilatelistisches Sammelgebiet, welches neben den bildlichen Darstellungen auch dazu geeignet ist, mit Vorurteilen und im europäsichen Denken (in Deutschland hauptsächlich durch den "literarischen" Einfluss des "Volksschriftstellers" Karl May, dessen Bücher wir ja alle in unsere Jugend genossen haben) verwurzelte Denkschemata in Frage zu stellen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier ein Thread entwickelt, der die Menschen, die Kultur, den Lebensraum der "Indianer", aber auch die Konfrontation derselben mit den Koloniasatoren dokumentiert.

    Ich fange mal an mit einem Beleg zur 500-Jahrfeier des "Entdeckung" Amerikas durch Kolumbus. Dieses Ereignis besiegelte den teilweise totalen Untergang der nativen Völker, zunächst Mittelamerikas und der Karibik, später die systematische Ausrottungspolitik Großbritanniens, Spaniens und der USA innerhalb Nordamerikas.

    Allerdings bescherte es uns Europäern die Kartoffeln und den Tabak.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von petzlaff; 17.04.2009, 15:06.
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #2
    Hier mal ein Beitrag Prä-Inka, auch wenn es Südamerika ist.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Wolf Heß
      Registrierter Benutzer
      • 06.07.2003
      • 269

      #3
      Ich hoffe, dass Euch das Exponat
      "... as though our voice grows ever weaker...
      Life and fate of the American Indians
      Native people of the Continental United States"
      im deutsch/amerikanischen Salon bei der IBRA/NAPOSTA Freude bereiten wird. Bin insbesondere schon sehr gespannt auf die Reaktion von "petzlaff".

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Cuahauthemoc, der letzte Aztekenherrscher zu Tenochtitlan (heute Mexico City).



        @Wolf Heß:
        wenn ich es nur irgendwie einrichten kann, dann schaue ich mir das Exponat an - Essen hatte ich eh vorsorglich eingeplant.
        Angehängte Dateien
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Crazy Horse

          in der USA Darstellung von 1982
          Angehängte Dateien
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • phil-maddin
            Registrierter Benutzer
            • 03.10.2005
            • 783

            #6
            Indianer auf Münze (1877) - Münze auf Briefmarke (1978)
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Tobja
              Registrierter Benutzer
              • 11.01.2009
              • 102

              #7
              Peru

              Hier ein Beitrag aus Peru
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • PortuBras
                Portugal, Brasilien +more
                • 08.03.2008
                • 80

                #8
                interessantes Thema

                Die brasilianische Postverwaltung würdigte 1991 die Yanomani ...

                @Stefan: absolut interessantes Thema !!
                Angehängte Dateien
                "PortuBras"
                -----------------------
                Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

                Kommentar

                • petzlaff
                  Lieber Exoten als Bund
                  • 15.02.2008
                  • 2068

                  #9
                  Chief Joseph, Diplomat, Philosoph und Häuptling der Nez Percé (~1840-1904) auf einer Marke von 1968 anlässlich der Eröffnung der National-Porträt-Gallerie in Washington, D.C. nach einem Gemälde von Cyrenius Hall.

                  Hier ein wenig Background zur Person:

                  Angehängte Dateien
                  LG
                  Stefan
                  _________________________
                  http://www.stjo66.de

                  Kommentar

                  • usul3
                    Island und Russland,UdSSR
                    • 08.08.2006
                    • 182

                    #10
                    Beim Lesen fiel mir ein, ich hatte da auch mal ein paar FDC zum Thema: Indianische Kunst

                    <a href="http://de.tinypic.com" target="_blank"><img src="http://i40.tinypic.com/30kxg78.jpg" border="0" alt="Image and video hosting by TinyPic"></a>
                    Zuletzt geändert von usul3; 20.04.2009, 19:49.

                    Kommentar

                    • petzlaff
                      Lieber Exoten als Bund
                      • 15.02.2008
                      • 2068

                      #11
                      Frisch aus dem Briefkasten ..

                      .. ein wunderschöner Beleg aus Argentinien mit Kunst- und Kultgegenständen dortiger präkolumbianischer Kulturen:
                      Angehängte Dateien
                      LG
                      Stefan
                      _________________________
                      http://www.stjo66.de

                      Kommentar

                      • Wanderer
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2007
                        • 2274

                        #12
                        In Chile

                        gibt es über weite Strecken im historischen keine Marke zum Thema, Columbus, Generäle, Wappen, Flugzeuge, sonstige Themen .... aber keine Ureinwohner-Darstellungen - zumindest nicht in dem kleinen Vorrat bei mir, der kaum in die Gegenwart reicht.

                        Gibt es da einen Chile typischen Grund oder Zusammenhang im Geschichtsbild, oder ist meine Sammlung nur nicht repräsentativ für so eine Aussage.
                        Mit Sammlergruß & Glückauf
                        Jochen A. Wanderer

                        Kommentar

                        • petzlaff
                          Lieber Exoten als Bund
                          • 15.02.2008
                          • 2068

                          #13
                          Nicaragua brachte 1976 zum 200. Jübiläum der Vereinigten Staaten eine Marke mit einer Reproduktion des berühmten Indianergemäldes "Das Rauchsignal" von Frederic Remington (1861-1909) heraus (Michel #1930 - philatelistisch gesehen der Niedrigstwert einer "verfemten Raubausgabe", gestalterisch gesehen ein Briefmarken-Highlight, ebenso wie die anderen Werte der Serie, die in Zusammendruckpaaren das Thema "Entonces y Ahora" - also "Früher und Heute" bezogen auf die Geschichte der USA - aufgreift)

                          Remington wurde hauptsächlich durch seine zahlreichen frühimpressionistischen Gemälde und Zeichnungen mit thematischem Bezug zur indianischen Kultur der Prairiestämme des amerikanischen Westens bekannt.

                          @Wanderer: in Chile bin ich auch nicht fündig geworden - dort gibt es nur hin und wieder einen Bezug auf die polynesischen Ureinwohner der Osterinseln, die ja zu Chile gehören. Aber das ist ein anderes Thema.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von petzlaff; 22.04.2009, 06:21.
                          LG
                          Stefan
                          _________________________
                          http://www.stjo66.de

                          Kommentar

                          • Schneemann
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.04.2009
                            • 6

                            #14
                            Chile

                            Chile hat auch ein paar Marken beizusteuern. Z.B. die Folgenden aus 1989. Schöne Grüße Schneemann
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • petzlaff
                              Lieber Exoten als Bund
                              • 15.02.2008
                              • 2068

                              #15
                              Danke - @Schneemann - super!

                              Hier der erste Präsident eines "modernen" amerikanischen Staates mit nativer Herkunft:

                              Benito Juarez

                              Angehängte Dateien
                              LG
                              Stefan
                              _________________________
                              http://www.stjo66.de

                              Kommentar

                              Lädt...