... werden ja oft "Indianer" genannt.
Da ich selbst viele Jahre unter Ureinwohnern der USA verbringen durfte, reizt mich natürlich die philatelistische Darstellung dieser kultur- und völkerübergreifenden Thematik.
Für mich ist das ein hübsches motivphilatelistisches Sammelgebiet, welches neben den bildlichen Darstellungen auch dazu geeignet ist, mit Vorurteilen und im europäsichen Denken (in Deutschland hauptsächlich durch den "literarischen" Einfluss des "Volksschriftstellers" Karl May, dessen Bücher wir ja alle in unsere Jugend genossen haben) verwurzelte Denkschemata in Frage zu stellen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier ein Thread entwickelt, der die Menschen, die Kultur, den Lebensraum der "Indianer", aber auch die Konfrontation derselben mit den Koloniasatoren dokumentiert.
Ich fange mal an mit einem Beleg zur 500-Jahrfeier des "Entdeckung" Amerikas durch Kolumbus. Dieses Ereignis besiegelte den teilweise totalen Untergang der nativen Völker, zunächst Mittelamerikas und der Karibik, später die systematische Ausrottungspolitik Großbritanniens, Spaniens und der USA innerhalb Nordamerikas.
Allerdings bescherte es uns Europäern die Kartoffeln und den Tabak.
Da ich selbst viele Jahre unter Ureinwohnern der USA verbringen durfte, reizt mich natürlich die philatelistische Darstellung dieser kultur- und völkerübergreifenden Thematik.
Für mich ist das ein hübsches motivphilatelistisches Sammelgebiet, welches neben den bildlichen Darstellungen auch dazu geeignet ist, mit Vorurteilen und im europäsichen Denken (in Deutschland hauptsächlich durch den "literarischen" Einfluss des "Volksschriftstellers" Karl May, dessen Bücher wir ja alle in unsere Jugend genossen haben) verwurzelte Denkschemata in Frage zu stellen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier ein Thread entwickelt, der die Menschen, die Kultur, den Lebensraum der "Indianer", aber auch die Konfrontation derselben mit den Koloniasatoren dokumentiert.
Ich fange mal an mit einem Beleg zur 500-Jahrfeier des "Entdeckung" Amerikas durch Kolumbus. Dieses Ereignis besiegelte den teilweise totalen Untergang der nativen Völker, zunächst Mittelamerikas und der Karibik, später die systematische Ausrottungspolitik Großbritanniens, Spaniens und der USA innerhalb Nordamerikas.
Allerdings bescherte es uns Europäern die Kartoffeln und den Tabak.
Kommentar