Meine Arbeit - Pferd /my collestion HORSE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • L ChinasStempelkollektor
    L ChinasStempelkollektor
    • 29.05.2009
    • 448

    #1

    Meine Arbeit - Pferd /my collestion HORSE

    Dieses ist 80 Seiten Teil, sie sind die rauen Entwürfe... Deutschland ist der größte philatelistischer Staaten, vor allem in der thematischen Philatelie Leistungen, ich respektiere das chinesische Volk und die anderen




    Ich biete China die Postkarte die proofrun---I provide China the postcard the proofrun -Specimen (S)Of these postcards is Specimen

    Ich kann die Themen: Tiere, Pflanzen-, Öl-, Sport, Kunst, und so weiter ... den Verkauf eines Unternehmens ist hier 35 €, ich brauche nicht Geld, ich hoffe, dass der Austausch von philatelistischen Material Pferde, ich muss nur die Pferde im Jahr 1945 vor dem philatelistische Material Pferde
    I can provide the topic is: Animal, plant, fine arts, industry, environment, culture…In here, the merchant trading value is the 1=35 Europe €. I do not need the money, the hope exchange related horse's stamp collecting material(postal stationery ,cancellations, ect....,), and before was 1945,



    Postkarte vorne, postcard front

    Postkarte vorne, postcard front

    Postkarte hinten, postcard back

    Postkarte hinten, postcard back

    Postkarte hinten, postcard back

    Postkarte hinten, postcard back

    Postkarte hinten, postcard back


    und wirklich post an ,real posted


    Ich arbeite in der Bibliothek der Provinz Qinghai, 42 Jahre alt, verheiratet mit einer 16-jährigen Kind. Ich habe 25 Jahre Stempel sammeln, und mein Thema ist ein Pferd, und der japanischen Malerei, Chinese New Year, hier ist mein Teil der Sammlungen,
    meine Kommunikations-Maßnahmen :
    guo xiaolin
    66#xiguandajie xining
    Qinghai Library 810008
    China

    Willkommen Schreiben

    Chinese New Year







    japanischen Malerei





    Pferd




    Zuletzt geändert von L ChinasStempelkollektor; 08.06.2009, 12:37.
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #2
    Bei vielen Exponaten habe ich leider das Problem, dass ich keine Pferde (Chinesisch "mu" in internationaler Lautschrift) erkennen kann, sondern eher Affen und Bären etc.

    Vielleicht meint unser chinesischer Freund ja Tiere insgesamt oder auch (manche gezeigten "Exponate" lassen das vermuten) themenfremde SPAMs?
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Chinabuntes

      mit Maschinentranslation .... lieber Stefan und @all, da kommt unterm Strich nix bei raus - fingawech und tschüßi
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • Tobja
        Registrierter Benutzer
        • 11.01.2009
        • 102

        #4
        Tauschen

        Ich verstehe es so, dass unser Briefmarkenfreund aus China Pferdemotive sucht und die gezeigten "Chinese New Year" Karten etc. zum Tausch anbietet.

        Ich glaube für diejenigen, die sich für China interessieren ist L ChinasStempelkollektor eine gute Gelegenheit eine Tauschpartnerschaft aufzubauen.

        Tobja

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #5
          Ich deute (scheinbar auch wie Tobja) die Aussage:
          „Ich kann die Themen: Tiere, Pflanzen-, Öl-, Sport, Kunst, und so weiter ... den Verkauf eines Unternehmens ist hier 35 €, ich brauche nicht Geld, ich hoffe, dass der Austausch von philatelistischen Material Pferde, ich muss nur die Pferde im Jahr 1945 vor dem philatelistische Material Pferde“
          etwas mehr verdeutscht so, dass in der Tat die gezeigten Sachen, im wohl dem (Tausch-)Wert von 35,-- €, will der chinesischer TAUSCH-Freund gegen die Motive „Pferde“ eintauschen.
          Die bes. am Anfang und am Ende vorkommenden Pferdemotive (auch nur in Stempelform), wird er wohl doppelt haben (?) …
          Das macht m.E. schon Sinn, weil die meist gezeigten Sachen nix mit dem Thema "Pferde" zutun haben (wie er auch Anfangs im Zitat schreibt).
          Vielleicht meint er auch, dass er die Motive vor 1945 sucht? …

          Aus Erfahrung kann ich aber bestätigen: Deutsche Sprache – schwere Sprache!

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            Aus Erfahrung kann ich aber bestätigen: Deutsche Sprache – schwere Sprache!

            @Jurek, deine Bemerkung kann man noch ergänzen:

            Schreibt sich "Pferd" und spricht sich "Gaul"
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #7
              Ich finde es schade, dass in dieser Zeit der Kommunikation und Internets und und…, es immer noch so miserable Übersetzungsprogramme gibt (bes. chinesisch wird von sehr vielen Leuten gesprochen…), die man nicht einmal (wenigstens!) richtig halbwegs verstehen kann.
              Man schreibt oft über die Chinesen als super talentierte Computerprofis, aber dass sie bis heute nicht einmal Chinesisch-Deutsch oder Chinesisch-Englisch einen passablen Übersetzungsprogramm haben (oder unser Freund will sich das nicht leisten?), wundert mich schon. Denn solche Übersetzungsprogramme, wie offensichtlich unserer Freund aus fernen Osten verwendet, die sollte m.E. gar nicht geben, da sie völlig ungeeignet sind…

              Gruß!
              Zuletzt geändert von Jurek; 17.06.2009, 14:04.

              Kommentar

              • Alfred Bulenz
                Registrierter Benutzer
                • 12.06.2003
                • 954

                #8
                Als EDV-Mensch (unser Curtis weis wo ich schaffe ) kann ich dir glaubhaft versichern, dass es in absehbarer Zeit kein solches Programm geben wird. Es gibt allenfalls fachspezifische Übersetrzungssoftware - die taugt dann aber auch nur für bestimmte Bereiche (z.B. EDV, Maschinenbau usw.). Dazu ist Sprache viel zu sehr individuell geprägt und unterliegt auch persönlichen Vorlieben. Wenn ich schreibe "du Ferkel", dann ist den meisten klar, dass ich das im übertragenen Sinn meine und nicht wörtlich und so gibt es viele Beispiele. Auch Sprichwörter lassen sich gar nicht übersetzen: "jemanden um die Ecke bringen" (= to kill someone) kann man auch als "to bring someone around the corner" übersetzen - denn beides ergibt einen Sinn.
                Dass noch Zeichensetzung usw. eine Rolle spielt, sei nur zusätzlich erwähnt. Die Krönung sind dann Dinge wie: der aktuelle Kdr. bei KFOR ist der ital. General E. Gay - lass das mal übersetzen.... Ich mache es immer so, dass ich versuche, aus der wilden Übersetzung den Sinn rauslese - mehr erwarte ich nicht.
                Chinesisch ist übrigens sowieso ein eigenes Problem (Schrift, Sprache, Satzbau....)
                ...wir bringens rüber

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #9
                  Danke für dein interessantes Statement zu PC-Übersetzungsprogrammen.
                  Ich denke aber (und von annähernd 100% Übersetzungsmöglichkeit ist eh nicht die Rede gewesen, aber nur das, was anscheinend der chinesischer Pferde-Freund verwendet – das ist Katastrophe!), dass so ähnlich wie es bei Deutsch-Englischen Übersetzungsprogrammen das soweit heute schon möglich wäre (außer der bestimmten Ausnahmen), müssten doch auch die talentierten chinesischen Computerspezialisten auch mal wann schaffen!

                  meint - Jurek

                  Ü b r i g e n s :
                  Ich möchte nicht vom Hauptthema ablenken, aber das bezieht sich schon indirekt auch auf das, wie und was unser chineschischer Freund schrieb.
                  Zuletzt geändert von Jurek; 17.06.2009, 14:21.

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #10
                    Zitat von crantsch
                    "jemanden um die Ecke bringen" (= to kill someone) kann man auch als "to bring someone around the corner" übersetzen - denn beides ergibt einen Sinn.
                    Sorry - aber letztere "Übersetzung" ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn schon, dann "to help someone to pass the corner". "around" ist immer in der Bedeutung von "im Kreis" zu verstehen - das fällt mir bei eine Ecke schon schwer, nachzuvollziehen

                    "to bring someone around the corner" sollte man korrekt übersetzen als "jemanden dazu zu veranlassen, sich selbst in Bedrängnis zu bringen".

                    Aber ich denke, dass diese Diskussion woanders besser aufgehoben ist.
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Wanderer
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2007
                      • 2274

                      #11
                      Moin @all, eigentlich müßte das im Neudeutsch im Internet-Zeitalter "to surf around the corner" heißen .... dieser Beitrag ist fünf Jahre alt .... ist irgendwie ein Jubiläumsbeitrag aus der guten alten Zeit .... take time to remember with a lot of greetings to our friend and his/more friends in China
                      Mit Sammlergruß & Glückauf
                      Jochen A. Wanderer

                      Kommentar

                      Lädt...