Portugal - Schiffspostverbindungen 1750-1875

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Portugal - Schiffspostverbindungen 1750-1875

    Unter "Exponate-online" auf www.bdph.de wurde ein neues Exponat eingestellt:
    "Portugal - Schiffspostverbindungen 1750-1875"
    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.
    Hier der Direktlink zum Exponat: derzeit in Überarbeitung
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 14.01.2014, 09:39.
  • pfb
    Registrierter Benutzer
    • 27.07.2013
    • 4

    #2
    Dieses Exponat gefällt mir irre gut...! Schlüssige Gliederung und wahnsinnig viel hineingepacktes Wissen zu jedem Beleg. Für mich Groß Gold

    Kommentar

    • Franz-Karl Lindner
      59494 Soest
      • 05.06.2003
      • 554

      #3
      Obwohl ich dieses Exponat selbst ins Netz gestellt habe, möchte ich mich dazu äußern. Ich persönlich halte dieses Exponat für extrem gelungen. Die Belege sind echte Raritäten resp. Unikate. Die Beschreibungen zeugt von einem enormen posthistorischen Wissen und sind nicht nur für Philatelisten interessant, auch historisch Interessierte dürften eine blendende Lektüre vor sich haben. Ich kann von dieser Stelle aus nur jedem empfehlen, sich dieses Exponat in aller Ruhe und ohne Zeitdruck anzuschauen. Es lohnt sich!
      Franz-Karl Lindner

      Kommentar

      • Kogge
        Registrierter Benutzer
        • 07.09.2006
        • 48

        #4
        Einfach exzellent

        Sehr geschmackvolle Aufmachung, beeindruckende Belege und ein beneidenswertes posthistorisches Wissen. Auch wenn Vergleiche zwischen Sammlungen nicht immer leicht sind: Ich kann mich nicht erinnern, hier ein anderes Exponat gesehen zu haben, das mich derart begeistern konnte.

        Kommentar

        • Michael Ehrig
          Portugal-Sammler
          • 17.12.2003
          • 170

          #5
          Eine wirklich toll aufgemachte, inhaltsschwere Sammlung, die eine hervorragende Werbung für die portugiesische Philatelie abgibt. Auch an dieser Stelle nochmals meine Gratulation zu diesem wunderschönen Exponat!

          Kommentar

          • Wolf Heß
            Registrierter Benutzer
            • 06.07.2003
            • 269

            #6
            Es ist ein interessantes Exponat und wirklich lesenswert. Allerdings befindet sich nur jeweils ein Beleg auf jeder Seite, und, die französischen und britischen Taxen bedürfen der Überarbeitung, denke ich. Auch gibt der Titel vor 1750 -1875, doch ich habe keinen Beleg aus dem 1800 Jh. gesehen. Zum Groß-Gold ist es daher noch eine gewisse Wegstrecke.
            Sorry, dass ich ein wenig Wermut in die allgemeine Begeisterung gegossen habe, selbst wenn ich durch das Exponat meine Lernkurve, was die portugiesische Philatelie angeht, bereichern konnte.

            Daher, danke dem Zeigenden

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Ich sehe vielleicht 3 Blätter bei denen noch ein zweiter Beleg Platz haben würde, ohne die Belege übereinander versetzt anzuordnen. Wenn der Informationen der Vorder- und Rückseite gleich wichtig sind, sollte/muss man beide zeigen. Da wäre ein Tipp vom Experten hilfreich.

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Setubal
                Setubal
                • 02.02.2011
                • 255

                #8
                danke für die Meldungen
                es freut mich, dass ich mit dem Exponat Begeisterung für die Philatelie, das Ausstellen (?) wecken konnte.
                Bei den gezeigten Belegen sind die Stempel auf den Rückseiten vielfach das Entscheidende für die Gewichtung der Aussagen zur Postgeschichte. Um einen einheitlichen Faden für Betrachter zu behalten, zeige ich auf jeder Seite nur einen Beleg.
                Zum Titel: Ursprünglich wollte ich 100 Jahre Postverbindungen Portugals bis zur Einführung von Briefmarken zeigen (daher willkürlich 1750) bis 1850 ... auf den Spuren der Entdecker und Seefahrer, so der ursprüngliche Untertitel.
                Aber gerade die vertraglichen Dampfschiffverbindungen ab 1850 mit den farblichen Kennungen des Schiffsposteingangsstempels P.Transatlantico brachten dann doch eine Erweiterung bis zum Beitritt Portugals zum Weltpostverein 1877 (Im Titel 1875)
                Zur Bewertung: Es freut mich eine derart gute Bewertung angedacht zu bekommen. Ja - mein Traum ist international über 90 Punkte zu kommen.
                Aber - genauso wichtig ist mir einfach die schlichte Anerkennung und die Begeisterung "normaler" Betrachter.
                ... und wer sich durch das ganze Exponat liest wird auch die Briefe aus dem 1800 Jahrhundert finden ...

                Mit freundlichen Sammlergrüßen

                Setubal
                (Rolf- Dieter Wruck

                Kommentar

                • Eric Scherer
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.11.2012
                  • 741

                  #9
                  Mir gefällt das Exponat sehr gut und ich finde es gut, dass die Belege "vollständig" in den Mittelpunkt gerückt wurden. Die gesamte Blattgestaltung halte ich auch für angemessen und schön zu betrachten. Wünsche auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg und freue mich, das Exponat mal live zu sehen.
                  Grüsse aus dem Süden

                  Kommentar

                  • zockerpeppi
                    Offene Klasse Fan
                    • 21.04.2011
                    • 103

                    #10
                    Alle Achtung. Die Belege sind AAA und die vielen Recherchen muss man durchaus würdigen. Da steckt viel Arbeit drin.

                    Persönlich hat der Titel der Sammlung mich etwas irritiert: Portugal Schiffspostverbindungen
                    Einige der Verbindungen gingen ja gar nicht von Portugal aus sondern von den Transit Ländern. Somit gibt es nun keine direkte Schiffsverbindung Portugal – Ursprungs bzw Ausgangsland. Und es gibt minimum einen Landweg Beleg der somit nicht zum Titel passt. Aber als Laie sehe ich das ja vielleicht falsch und noch habe ich das ganze Exponat nicht durchzusehen. Kommt aber noch, denn man lernt immer dazu.

                    Die Wahl immer nur einen Beleg pro Seite zu zeigen ist meiner Meinung nach der richtige Weg. Weniger ist oft mehr. Das Zeigen der Rückseite (wenn nicht blank) ist bei dieser Sammlung sehr wichtig für das globale Verständnis. Auch müssen die Briefe gebührend beschrieben werden und das braucht Platz. Vor allem sind die Informationen wichtig die nicht auf dem Brief vermerkt sind: Portberechnungen, Postverträge mit entsprechendem Datum, die Routen usw.

                    Viel Glück also für die nächste Etappe : Groß-Gold

                    schöne Grüße
                    Lulu
                    Arge Belux

                    Kommentar

                    • Setubal
                      Setubal
                      • 02.02.2011
                      • 255

                      #11
                      Neues zum Exponat

                      Ich werde mal in unregelmäßigen Abständen Neuerungen zu meinem Exponat schreiben.
                      ... und hoffe, dass es den einen oder anderen interessiert.

                      Die Formalitäten für die Internationale in Rio de Janeiro sind erledigt.
                      Die entsprechenden Listen und der Versicherungsnachweis sind an den Kommissar abgeschickt.
                      Das Fieber der ersten Internationalen mit diesem Exponat steigt.

                      Setubal

                      Kommentar

                      • Claus Wentz

                        #12
                        Alle Daumen sind gedrückt :-)

                        Kommentar

                        • Setubal
                          Setubal
                          • 02.02.2011
                          • 255

                          #13
                          Dank Herrn Dr Glietsch,

                          für die Anmerkungen meiner übersehenen Fehler.
                          Die Seiten sind mittlerweile berichtigt.

                          Rolf- Dieter Wruck

                          Kommentar

                          • Setubal
                            Setubal
                            • 02.02.2011
                            • 255

                            #14
                            Brasiliana 2013

                            Auf der Startseite der internationalen Ausstellung sind mittlerweile alle Exponate aufgeführt, die in Rio de Janeiro ausgestellt werden.
                            Beeindruckend, was da alles gezeigt wird.
                            (Das Lampenfieber steigt!)

                            Setubal

                            Kommentar

                            • Setubal
                              Setubal
                              • 02.02.2011
                              • 255

                              #15
                              Brasiliana 2013
                              80 Punkte - gerade so Vermeil

                              Kommentar

                              Lädt...