Portugal - Schiffspostverbindungen 1750-1875

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kibitz
    Registrierter Benutzer
    • 28.12.2007
    • 69

    #46
    Hallo Herr Wruck,

    „Der Taxvermerk rot 1 Shilling 10 Pence ist das gesamte Porto, welches auch vom Absender bezahlt wurde.
    Das Inlandsporto England wurde mit dem Verkleben der Marke belegt.
    Das Schiffsporto England - Portugal und den atlantischen Inseln betrug in der Zeit 1840 - 1859 1 Sh 9 d für einen Brief bis 1/4 Unze
    Es ist im roten Taxvermerk 1/10 enthalten.“
    Ab Januar 1841 fiel nach Lissabon (1/9sh) kein Inlandsporto mehr an.
    Direkt nach Madeira betrug das Porto 1/10, auch ohne Inlandsporto.
    An ihre ¼oz glaube ich nicht da GB 1840 den einfachen Brief von „Bogen Papier“ auf ½oz umstellte. Dies galt auch für Packet Letter.
    Nur beim Leitweg über Frankreich kam die ¼oz zum tragen.
    Sollte ein Inlandsporto verlangt worden sein
    dann betrug es 2d für den einfachen Brief und nicht 1d.

    1845
    Maderia via Lisbon – 1/9d per ½oz to be prepaid
    Portugal via France – 10d ¼oz or 1/3d per ½oz

    Zum Exponat
    Da ich mich mit Indien etwas beschäftige,
    Rahmen 6 Blatt 3
    Der Brief hat nie einen Dampfer gesehen.
    Er ist über das Austauschpostamt Sawantwaree und weiter über den Landweg befördert worden.
    Blatt 4.
    Es wäre schön wenn Sie mir die 2sh erklären könnten.
    Blatt 5.
    Der Brief wurde „under cover“ nach London befördert und dort zur Post gegeben.
    Doppeltes Porto (1/9sh).
    Blatt 6.
    Der auf der Karte gezeigte Laufweg stimmt mit ihrer Beschreibung nicht überein.
    Die 2/8 waren für die 1/4oz Bombay – GB über Marseille
    Ob der Brief nach Madeira lief?
    Er ist nach London umadressiert, vermutlich im GPO London.
    Sie schreiben „the Cover send back from Madeira to London“
    Der Brief lief am 27.2 mit der VICTORIA der EIC bis Suez, Ankunft am 22.3.
    Von Alexandria per P&O Steamer ORIENTAL bis Malta (26.3 – 30.3)
    und von Malta mit der PROMETHEUS Admiralty Steamer bis Marseille(30.3 – 3.4)
    Ankunft in London am 7.4 und zugestellt am 10.4 (in London).
    Blatt 7.
    Die 6 Anna kann ich nicht erkennen.
    Blatt 9.
    Welche portugisische Dampferlinie ist denn 1860 im Indischen Ozean gefahren?

    Bei einem so umfangreichen Gebiet ist es sehr schwierig keine Fehler zu machen.
    Vielleicht sollten Sie sich auf Herrn Hess höhren,
    „Introduction - letzten Satz streichen; ist irreführend
    Plan - überdenken, denn so ist er wie "Schmeilfitschen"“

    Und eine Beschreibung der Porti, und Schifffahrtslinien / Schiffe und Dampfer wäre schön damit vom letzten Satz ihrer Einführung,
    abgesehen von „ …. through Lisbon“ der Beweis geführt werden kann.

    Wenn Sie bei ihrem Einführungssatz bleiben
    „ The exhibit demonstrates the mail between Portugal and its former colonies.“
    gehören einige Briefe nicht in das Exponat.
    China – Indien oder Goa – Bombay lassen sich da schlecht einordnen.

    Beste Grüße

    kibitz

    Kommentar

    Lädt...