Antwortkarten im internationalen Postverkehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eric Scherer
    Registrierter Benutzer
    • 06.11.2012
    • 741

    #31
    @Lebenslauf
    Gratulation zur eingeschriebenen Karte. Das ist echter Bedarf. Ich habe eine ganze Anzahl von Karten mit Schweizer Dienstmarken an die Eidgenössische Versicherungskasse (Rentenversicherung) - aber alle nur als einfach Postkarte. Da bin ich ganz schön neidisch :-)
    Die deutsche Inlandskarte mit der englischen Zusatzfrankatur ist ein typischer Anwendungsfall, der aber nicht regelkonform - der Sender hat das "halbe" Auslandspostkartenporto von Deutschland (5 Pfg. statt 10 Pfg.) mit dem "halben" Auslandspostkartenporto von Grossbritannien (1/2 d statt 1 d) zufrankiert. Hier die Postkartenporti von Grossbritannien: http://www.gbps.org.uk/information/r.../postcards.php

    @alle
    Danke für das Lob und die vielen Inputs.

    Kommentar

    • buzones
      Homo philatelicus hisp.
      • 11.06.2003
      • 567

      #32
      Liebe Antwortkartenfreunde,

      ich freue mich sehr, dass dieser Thread soviel Zuspruch findet. Ich bin selbst ein aficionado postalisch gebrauchter Ganzsachen, speziell von Antwortkarten. In meinem Spezialgebiet Spanien sind diese -sowohl im Inlands- als auch im Auslandsverkehr verwendet- wirklich nicht einfach zu finden und ich kann sehr wohl nachvollziehen, wieviel Zeit und Mühen es Radio Philatelica gekostet hat, diese Sammlung aufzubauen. Ich möchte gelegentlich hier auch etwas beitragen, wenn es meine zeit erlaubt.

      @lebenslauf: Dir speziell danke für's Zeigen deiner "Pretiosen" - besonders die eingeschriebene Schweizer Dienstantwortkarte ist ein Knaller! Weiter so!
      Saludos filatelicos
      Ralf

      Kommentar

      • Dirk
        Registrierter Benutzer
        • 13.05.2009
        • 25

        #33
        Hallo Freunde der Antwortkarte,
        in diesem Forum vermute ich geballtes Wissen, das mir helfen kann diese Antwortkarte zu verstehen.
        Bisher konnte ich auf allen Karten den Hinweis auf ihre Funktion als vorausbezahlte Antwort entdecken,
        doch dieser Beleg kann damit nicht aufwarten, dennoch wurde er anstandslos im Postamt von Warnemünde angenommen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Warnemünde-Böhmen-Mähren.jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,1 KB
ID: 255305

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Warnemünde-Böhmen-Mähren-R.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,4 KB
ID: 255306

        Die Übersetzung von ein paar Worten aus dem Tschechischen per babelfish lässt auf eine Versandbestätigung / Zollankündigung schließen.
        Der Beleg selbst weist die Spuren einer Heftklammer auf. Eventuell war er an die Versandpapiere einer Frachtgutsendung (Spedition Schenker)
        angeheftet und wurde durch das Zollamt Warnemünde zur Post gegeben.

        Kommentar

        • Eric Scherer
          Registrierter Benutzer
          • 06.11.2012
          • 741

          #34
          Hallo zusammen

          Die Sammlung hat heute auf der Luganophila / Alpe Adria Gold bekommen.
          84 Punkte zusammen, davon
          26 Punkte Bearbeitung und Bedeutung
          31 Punkte Kenntnisse und Forschung
          23 Punkte Beschaffenheit, Seltenheit, Erhaltung
          4 Punkte Gestaltung

          Bin zufrieden ;-)

          Demnächst gibt es auch einen Update für Exponate online.

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #35
            @Radio Philatelica,

            habe mir Dein Exponat in Lugano angesehen und es hat mir ausgesprochen gut gefallen.

            War auch nett Dich persönlich zu treffen..., es gibt halt ein Leben außerhalb des Internets...
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Eric Scherer
              Registrierter Benutzer
              • 06.11.2012
              • 741

              #36
              Zitat von Dirk
              Hallo Freunde der Antwortkarte,
              in diesem Forum vermute ich geballtes Wissen, das mir helfen kann diese Antwortkarte zu verstehen.
              Bisher konnte ich auf allen Karten den Hinweis auf ihre Funktion als vorausbezahlte Antwort entdecken,
              doch dieser Beleg kann damit nicht aufwarten, dennoch wurde er anstandslos im Postamt von Warnemünde angenommen.

              [ATTACH]28249[/ATTACH]

              Die Übersetzung von ein paar Worten aus dem Tschechischen per babelfish lässt auf eine Versandbestätigung / Zollankündigung schließen.
              Der Beleg selbst weist die Spuren einer Heftklammer auf. Eventuell war er an die Versandpapiere einer Frachtgutsendung (Spedition Schenker)
              angeheftet und wurde durch das Zollamt Warnemünde zur Post gegeben.
              Hallo Dirk
              Irgendwie habe Deinen Post von Anfang Jahr übersehen. Grundsätzlich kann man Deine Karte als "Internationale Antwortkarte" ansehen. Sie ist korrekt frankiert, einzig der Vermerk "Antwort" bzw. "Reponse" fehlt. Ich habe eine ganze Anzahl solcher Karten, die völlig unbeanstandet gelaufen sind.
              Deine Karte ist aus verschiedenen Gründen speziell:
              1) Die Karte wurde wahrscheinlich einer Sendung beigelegt und nicht als anhängende Karte versandt. Das war im Prinzip vorschriftswidrig, kam aber auch immer wieder vor.
              2) Innerhalb der damals deutsch besetzten Gebiete und dem Reichsgebiet wurde relativ tolerant mit Frankaturen umgegangen. Dies betrifft zwar in der Regel die Marken des Deutschen Reiches - hier einfach mal umgekehrt.
              Der Beleg ist auf jeden Fall sehr schön und speziell. Echter Bedarf.

              Kommentar

              • Eric Scherer
                Registrierter Benutzer
                • 06.11.2012
                • 741

                #37
                Schnell das neueste Update: das Exponat hat in Tulln (Rang 1) wieder 84 Punkte und Gross-Vermeil erhalten. Gleichzeitig gab es eine ziemliche Überarbeitung und eine Erweiterung auf mittlerweile 72 Blatt. In Kürze werde ich die neues Files zu Hochladen aufbereiten. Bitte noch etwas Geduld. Die 84 Punkte scheinen sich wohl irgendwie zur Schallgrenze zu entwickeln ...

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #38
                  Das Exponat wurde auf 72 Blatt erweitert. Die neue Version ist unter Exponate-Online eingestellt.

                  Antwortkarten im internationalen Postverkehr

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Eric Scherer
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.11.2012
                    • 741

                    #39
                    Hier einige kurze Anmerkungen zu "neuen" Version des Exponats:

                    Bisher wurde die ganz ursprüngliche Version gezeigt (2013). Das Exponat wurde seither in drei Stufen überarbeitet (2014 und 2x 2015).
                    Hier die wichtigsten Überarbeitungen in Kürze
                    • Ausbau der Seitenzahl von 48 auf 72 Blatt, davon mehr als 36 neue Blätter (insgesamt hat die Sammlung z.Z. einen Umfang von ca. 100 Blatt)
                    • Reduktion der Kapitelanzahl, u.a. Auflösung des bisherigen Kapitels „Alternativen zur Antwortkarte“ und Eingliederung in das Kapitel „Historische Entwicklung“, Auflösung des Kapitels "Antwortkarten im Wandel der Zeit"
                    • Einbau mehrerer „Schlüsselbelege“ zur Historie und für bestimmte Sachverhalte, u.a.
                    o Blatt 7: Antwortkarte Helgoland, früheste bekannte Verwendung im „echten“ internationalen Postverkehr, noch vor dem 01.07.1879
                    o Blatt 14: Muster eines Vorschlag für einen internationalen Antwortkartenbrief
                    o Blatt 29: Antwortkartenrücksendung in ein Drittland 1886, vor dem Verbot solcher Sendungen am Weltpostkongress 1891 in Wien
                    o Blatt 30: Antwortkarte mit doppelter Zusatzfrankatur für Einschreiben: Vom Ursprungsland der Hersendung (nicht anerkannt) und von der Rücksendung
                    o Blatt 38: Antwortkarte als Rohrpostsendung
                    o Blatt 68/69/70: Vorzeitige Entwertung der Antwortkarte bei der Hinsendung
                    • "Einbau" von zahlreichen "besseren" Belegen, u.a. Antwortkarte Helgoland, Antwortkarte Hawaii, mehrere Antwortkarten aus China
                    • Neugestaltung der Blattüberschriften
                    o Hauptkapitel und Unterkapitel auf zwei Zeilen getrennt (aus Gründen der Flexibilität wird bei den Unterkapiteln auf die Nummerierung verzichtet – dies ist ein Kompromiss, um unterschiedliche Rahmenzahlen problemlos abzubilden)
                    o Start der Hauptkapitel besser gekennzeichnet - grosse Kapitelzahl, Kapitelüberschrift fett
                    • Kennzeichnung der „seltenen“ Belege durch rote Beschriftung in Kapitälchen
                    • Korrektur von div. inhaltlichen Fehlern bzw. Präsizierung von ungenauen Beschreibungen

                    Als nächstes wird die Sammlung auf englische Sprache umgestellt - das dauert aber noch etwas. Mit 72 Blatt ist aus meiner Sicht die "sinnvolle" Seitenzahl erreicht. 84 wären auch möglich, alles darüber hinaus wären Wiederholungen - trotz noch weit über 1'000 anderer Belege, die fast so schön sind, wie die gezeigten ....

                    Kommentar

                    • Eric Scherer
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.11.2012
                      • 741

                      #40
                      Habe die Sammlung bei der Alpe Adria-Ausstellung in Szombathely/Ungarn gezeigt und auf Rang 1 Gold erhalten.

                      Kommentar

                      • Helma Janssen
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.06.2003
                        • 693

                        #41
                        Herzlichen Glückwunsch!

                        Kommentar

                        • Claus Wentz

                          #42
                          Auch von mir: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

                          Ich hatte auch schon einige Male bei der Alpe-Adria (Slowenien, Italien etc.) ausgestellt und weiß daher, wie groß die "Konkurrenz" sein kann. Doch das Interessanteste ist für mich - bei allen Ausstellungen - das Kennenlernen von bisher unbekannten Sammlerkollegen.

                          Schöne Pfingsten
                          Claus Wentz

                          Kommentar

                          • Eric Scherer
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.11.2012
                            • 741

                            #43
                            Zitat von Claus Wentz
                            Auch von mir: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

                            Ich hatte auch schon einige Male bei der Alpe-Adria (Slowenien, Italien etc.) ausgestellt und weiß daher, wie groß die "Konkurrenz" sein kann. Doch das Interessanteste ist für mich - bei allen Ausstellungen - das Kennenlernen von bisher unbekannten Sammlerkollegen.

                            Schöne Pfingsten
                            Claus Wentz
                            Leider habe ich es nicht geschafft, vor Ort dabei zu sein. Der Blick in die Palmares zeigt aber eine ganze Anzahl Top-Exponate von bekannten Ausstellern und die harte Hand einer Jury, die kritisch bewertet hat und mit Gold nicht um sich geworfen hat.

                            Kommentar

                            • Eric Scherer
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.11.2012
                              • 741

                              #44
                              Hier eine interessante Karte aus der Kapkolonie in 1903 in die neu umbenannte Orange River Kolonie zurückgesandt.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,4 KB
ID: 262558

                              Kommentar

                              • Eric Scherer
                                Registrierter Benutzer
                                • 06.11.2012
                                • 741

                                #45
                                Das Exponat hat in Taipei bei der FIP-Ausstellung Gross-Vermeil mit 85 Punkten (5 Rahmen) erhalten.

                                Kommentar

                                Lädt...