Antwortkarten im internationalen Postverkehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #46
    Eric,

    Glückwunsch..., mehr ist mir 5 Rahmen bei FIP Ausstellungen wohl auch nicht zu erreichen..., nun bist Du, genauer gesagt die Sammlung, aber qualifiziert das nächste mal 8 Rahmen (128 Blatt) bei FDIP Ausstellungen zu zeigen!!!
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Eric Scherer
      Registrierter Benutzer
      • 06.11.2012
      • 741

      #47
      Vielen Dank :-)
      ja ja - jetzt 8 Rahmen - ich habe schon ca. 110 Blatt zusammen - d.h. es fehlen noch 18 ...

      Kommentar

      • Helma Janssen
        Registrierter Benutzer
        • 05.06.2003
        • 693

        #48
        Hallo Eric,

        auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg.

        Herzliche Grüße
        Helma

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #49
          Herzlichen Glückwunsch! Und weiterhin viel Spaß und Freude mit diesem tollen Exponat!

          Beste Grüße
          Claus Wentz

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #50
            Das überarbeitete Exponat wurde neu eingestellt.

            Direktlink zum Exponat: Antwortkarten im internationalen Postverkehr

            • Erweiterung von 60 (5 Rahmen a 12 Blatt) auf 80 Blatt (5 Rahmen a 16 Blatt – international)
            • Umstellung auf englische Sprache
            • Umstellung des Blattformats auf DIN A4 (vorher Albumformat)
            • Umstellung des Layouts (kein UPU-Logo mehr, bessere Kapitelgliederung mit klarem Anfang, Art-Deco-Schrift für Kapitelüberschriften)
            • Kürzung aller Belegbeschreibungen. Es wird nicht mehr der vollständige Beleg beschrieben sondern nur noch der Aspekt, der zum Abschnitt/Thema passt. Bei besonderen Belegen sind diese ausnahmsweise ausführlicher beschrieben – Fokus liegt auf den Besonderheiten
            • Kapitel 1: Ergänzung DIN A3 Blatt „Karten-Druck-Formate“
            • Kapitel 2: Erweiterung um Einführung GPU-Auslandspostkarten-Porto
            • Kapitel 4: Neugliederung Trennung zwischen allgemeinen und Antwortkarten-spezifischen UPU-Regeln, bessere Abgrenzung der vom UPU nicht regulierten Praktiken, Ergänzung des Themas „UPU Mitgliedschaft“
            • Kapitel 5: Überarbeitung
            • Kapitel 6: neu eingefügt (war bisher Teil von Kapitel 2) und deutlich erweitert
            • Allgemein: Anordnung von 4 Karten auf ausgewählten Blättern (um die Differenzen eines bestimmten Aspekts besser darzustellen)
            • Austausch diverser Belege, wo sinnvoll
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #51
              Da ich derzeit auch ein Exponat überabeitete stellt sich mir die Frage wie die Blätter mit nur einer Karte von den Juroren aufgenommen wurden. Bei Deutschen Ausstellungen kommt da ja schnell der kritische Kommentar "ob man nicht mehr zu zeigen hat"?
              Ansonsten, Chapeau...
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • Eric Scherer
                Registrierter Benutzer
                • 06.11.2012
                • 741

                #52
                Zitat von Rainer Fuchs
                Da ich derzeit auch ein Exponat überabeitete stellt sich mir die Frage wie die Blätter mit nur einer Karte von den Juroren aufgenommen wurden. Bei Deutschen Ausstellungen kommt da ja schnell der kritische Kommentar "ob man nicht mehr zu zeigen hat"?
                Ansonsten, Chapeau...
                Ich habe aber schon früher ab und zu einem Beleg auf einem Blatt gehabt und habe hierzu nie ein negatives Feedback erhalten.

                Kommentar

                • buzones
                  Homo philatelicus hisp.
                  • 11.06.2003
                  • 567

                  #53
                  Hallo Eric,

                  ein wirklich beeindruckendes Exponat - auch ich lüpfe den Zylinder! Die Fülle und Seltenheit des zusammengetragenen Materials ist wohl einmalig; auch die Präsentation und die Kapiteleinteilung ist m.E. stringent.

                  Beim Anschauen fielen mir noch einige Kleinigkeiten auf: Rahmen 3 / Blatt 6 wird die italienische Expressgebühr mit 25 bzw. 50 Lire angegeben. Richtig wäre 1,25 bzw. 2,50 Lire (sind ja auch zwei 1,25 Lire Marken aufgeklebt!) -- Rahmen 5 / Blatt 1 ist die Währungsangabe nicht korrekt; es muss heißen „900 Kronen“, nicht „900 Kreuzer“ (seit 1899 galt in Österreich die Kronenwährung!) -- Rahmen 5 / Blatt 6 „these Hawaii cards are seldom (...)“; der Gebrauch von „seldom“ als Adverb (ohne nachfogendes Verb wie z.B. seen) ist hier falsch; „rare“ oder „uncommon“ wäre korrekt.

                  Weiterhin viel Spaß mit deiner Sammlung! Ich bin sicher, die wächst noch weiter.
                  Saludos filatelicos
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Eric Scherer
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.11.2012
                    • 741

                    #54
                    Zitat von buzones
                    Hallo Eric,

                    ein wirklich beeindruckendes Exponat - auch ich lüpfe den Zylinder! Die Fülle und Seltenheit des zusammengetragenen Materials ist wohl einmalig; auch die Präsentation und die Kapiteleinteilung ist m.E. stringent.

                    Beim Anschauen fielen mir noch einige Kleinigkeiten auf: Rahmen 3 / Blatt 6 wird die italienische Expressgebühr mit 25 bzw. 50 Lire angegeben. Richtig wäre 1,25 bzw. 2,50 Lire (sind ja auch zwei 1,25 Lire Marken aufgeklebt!) -- Rahmen 5 / Blatt 1 ist die Währungsangabe nicht korrekt; es muss heißen „900 Kronen“, nicht „900 Kreuzer“ (seit 1899 galt in Österreich die Kronenwährung!) -- Rahmen 5 / Blatt 6 „these Hawaii cards are seldom (...)“; der Gebrauch von „seldom“ als Adverb (ohne nachfogendes Verb wie z.B. seen) ist hier falsch; „rare“ oder „uncommon“ wäre korrekt.

                    Weiterhin viel Spaß mit deiner Sammlung! Ich bin sicher, die wächst noch weiter.
                    Vielen Dank. Auch für das Lob :-)

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #55
                      Hallo,

                      auch von mir Glückwunsch zu dem tollen Exponat!

                      Bei Rahmen 1 Blatt 16 stellst Du das Stempeldatum von Nassau in Frage. Das sollte aber korrekt sein, wie man an dem Abklatsch von dem britischen Stempel aus dem Februar 1972 oben links erkennen kann.^

                      Bei Rahmen 4 Blatt 12 beschreibst Du die Karte sei aus Aden, ist aber tatsächlich aus Bagdad

                      Grüße
                      Harald
                      Zuletzt geändert von Harald Krieg; 06.11.2016, 20:17.

                      Kommentar

                      • Eric Scherer
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.11.2012
                        • 741

                        #56
                        Das Exponat hat auf der Finlandia 80 Punkte und Vermeil erhalten. Das heisst auf den letzten 10% Prozent in der Bewertungspyramide und ganz kurz vor der Schrottklassifizierng! Na bravo ...
                        Meine Frau hat mir nach diesem denkbar schlechtem Ergebnis das weitere Ausstellen verboten.
                        Das Exponat ist dieses Jahr nochmals in 'Hertogenbosch an der Multilateralen zu sehen. Dann zeigt sich, ob ich mit dem Ausstellen aufhöre. Also hoffentlich hat es da ein paar wissbegierige Juroren ...
                        Der Juror in Finland - immerhin ein "RDP" - hat mir beim Jurygespräch erklärt, dass meine Gliederung der letzte Schrott sei. Ich habe in aller Kürze und grösster Höflichkeit bemerkt, dass die Gliederung individuell auf das Thema zugeschnitten sei und da doch mehrere Jahre Gehirnschmalz drinstecken. Er meinte dann nur, dass er das mit ein, zwei Tagen Aufwand dann doch deutlich besser könne. Dann meinte er noch "You know, I am a very experienced judge." Da konnte ich dann auch nichts mehr entgegnen - was soll man einem RDP auch sagen? Das sind philatelistische Halbgötter.
                        Meine Frau hat das besser gehandhabt: "Jetzt ist Schluss - die Teilnahme an einer internationalen Ausstelung kostet eh viel zu viel."
                        Die überarbeitete Version des Exponats werde ich dennoch die Tage mal einstellen - noch fehlen ein paar Scans.
                        Ach ja - kennt jemand eine Webpage, wo man Juroren bewerten kann? Meiner hat eine 6 verdient (nach deutschen Schulnoten versteht sich ...)

                        Kommentar

                        • Rainer Fuchs
                          Weltenbürger
                          • 02.06.2004
                          • 3776

                          #57
                          Eric,

                          Glückwunsch trotzdem, Vermeil ist ja zunächst nicht sooo schlecht..., darunter kommt ja noch Silber, Silberbronze und Bronze. Ich schlage vor, abhacken..., das sind Kriegsnarben. So mancher Juror ist mit dem einen oder anderen Gebiet schlicht überfordert..., wenn dann aber noch Ignoranz oder gar Arroganz hinzu kommt ist es frustrierend.

                          Ich habe ähnliches auch mit meiner Tibet Sammlung erlebt..., mal oben, mal unten..., ist halt wie bei allen Sportarten wo Juroren begutachten, man könnte es auch Lotterie nennen.

                          Schieib hier doch mal das detailierte Punkteergebnis!
                          Mitglied bei:
                          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                          Sammelgebiete:

                          Kommentar

                          • Claus Wentz

                            #58
                            Hallo Eric,

                            internationalen Ausstellern passieren derartige Fehlurteile immer wieder - leider!
                            Mir persönlich mit dem Exponat "Persien - 1868 bis 1909" in Schweden, Polen und VR China passiert - nun denn: einfach weitermachen :-)

                            Beste Grüße
                            Claus

                            Kommentar

                            • Eric Scherer
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.11.2012
                              • 741

                              #59
                              Zitat von Claus Wentz
                              Hallo Eric,

                              internationalen Ausstellern passieren derartige Fehlurteile immer wieder - leider!
                              Mir persönlich mit dem Exponat "Persien - 1868 bis 1909" in Schweden, Polen und VR China passiert - nun denn: einfach weitermachen :-)

                              Beste Grüße
                              Claus
                              :-) - Leider kostet eine solche Ausstellungsteilnahme einfach zu viel.

                              Kommentar

                              • Helma Janssen
                                Registrierter Benutzer
                                • 05.06.2003
                                • 693

                                #60
                                Hallo Eric,

                                ich habe gerade mit jemanden telefoniert, der auch auf der Finlandia ausgestellt hat. Er hat 6 Punkte weniger erhalten als bei den vorherigen Ausstellungen, zwei Bekannte von ihm haben sogar jeweils 10 Punkte weniger erhalten. Hilft Dir nicht wirklich, aber Du siehst, dass Du nicht der Einzige warst, den es hier erwischt hat. Es lag also nicht unbedingt an Deinem Exponat.

                                Herzliche Grüße
                                Helma

                                Kommentar

                                Lädt...