Neues Design und neue Funktionen für "Exponate Online"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Neues Design und neue Funktionen für "Exponate Online"

    Das Aussehen von Exponate Online hat sich seit seinem Start nicht groß geändert. Damit verbunden war auch eine sehr arbeitsintensive und fehleranfällige Bedienbarkeit beim Einstellen neuer Exponate. Mit dem Blick auf zukünftige "virtuelle Ausstellungen" war mir schnell klar, dass diese Vorgehensweise zu erheblichen Problemen und einem riesigen Aufwand beim Einstellen der Exponate geführt hätte.

    Ich habe daher eine neue Oberfläche für die Präsentation von "Exponate Online" und virtuelle Ausstellungen entworfen. Ich stelle diese Machbarkeitsstudie jetzt zu Diskussion. Noch sind nur einige Beispiel-Exponate auf dem neuen Server installiert, aber es werden stetig mehr. Ein Exponat vorzubereiten dauert zwar nur noch einige Minuten, aber allein das Hochladen dauert pro Exponat ca. 10 Minuten.

    Ich würde mich freuen weitere Anregungen und Hinweise rund um das Projekt zu bekommen.

    Hier geht es zum neuen "Exponate Online"

    Michael Lenke
    Administrator
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 19:01.
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Eric Scherer
    Registrierter Benutzer
    • 06.11.2012
    • 741

    #2
    Sieht gut aus. V.a. ist schön, dass man jetzt viel angenehmer navigieren kann und das (anscheinend) auch über Rahmengrenzen hinaus.

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Man kann sich das Exponat in der Endlosansicht durchgehend anschauen. Es läuft sogar selbst durch, wenn man die Präsentation nicht anhält. Man kann dann manuell blättern und jederzeit wieder starten.

      Wesentlich wichtiger war aber die extreme Vereinfachung beim Einstellen eines Exponates. Neben 2-3 Batchfunktionen, die die richtige Nummerierung und Dateigröße erzeugen, muss man nur einige Zeilen in einer Steuerungsdatei (alternativ Datenbank) einfügen und hochladen. Faulheit ist ein wichtiger Antrieb.

      Michael Lenke
      Administrator
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • maystersammler
        Registrierter Benutzer
        • 06.06.2009
        • 153

        #4
        Mir gefällt das sehr gut. Danke für die Initiative.

        Anregung wäre im Moment nur noch ein Link zum BDPh und vielleicht zu all den anderen Seiten mit Online-Ausstellungen. Wir hatten hier im Forum doch mal ein Thema, in dem das zusammengefasst war ...

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          Schön gemacht, gefällt mir sehr gut und bequem zu handhaben.

          Kritikpunk zu den 2 Größenmodie. Wäre es nicht besser die "+" -Größe auf volle BS-Größe (wegen der besseren Lesbarkeit für alte/schwacheAugen :-)) zu skalieren.
          Bei mir wird für die 2. Variante (Einpassung in das Browserfenster/MOZILLA, aktuelle Version) nicht der gesamte Sichtbereich ausgefüllt. Dabei stört mich persönlich der verbleibende Rahmen mit Sicht auf das Grundbild mit der Ansicht von Ausstellungen.

          Die Unterschiede bei beiden Varianten sind nur marginal.

          Die Lese-/Ansichtszeit für den Wechsel ist sehr, sehr kurz. Kann man im Kopf evtl. ein Wahlfenster für die (individuell wählbare) Verweilzeit in Sekunden vorsehen?
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Die Größe "+" ist schon größer, als es beim alten "Exponate Online" war. Das Problem ist, dass nicht alle Exponate in größerer Ausführung vorliegen. Darum setze ich alle Exponate auf eine einheitliche Größe um. Ich werde mal prüfen, ob es passt, wenn man Exponate, die größer vorliegen, auch so darstellt. Mich hatte die Notwendigkeit - immer scrollen zu müssen - gestört. Darum setze ich auch eine andere Zoom-Software ein.

            Bei dieser Zoom-Software lässt sich sehr viel einstellen, aber es muss auch bedienbar bleiben. Wenn ich eine elegante Lösung finde, um die Verweilzeit zu wählen, baue ich etwas ein.

            Links und Drummherumseiten baue ich später noch, zunächst muss der Grundrahmen stehen.

            Michael Lenke
            Administrator
            Zuletzt geändert von Michael Lenke; 30.11.2013, 10:18.
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Franz-Karl Lindner
              59494 Soest
              • 05.06.2003
              • 554

              #7
              Hallo Michael,
              sehr schön, ist wesentlich ansprechender vom Layout, von der Darstellungsweise und der Flexibilität. Well done!!
              Franz-Karl

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                Hallo,
                ich habe heute morgen ca. 30 Exponate zu einer größeren Version umgebaut. Ich skaliere jetzt auf 1200 px Breite und einem verbesserten Algorithmus, so es die Vorlage hergibt. Alles was kleiner geliefert wird bleibt so wie es ist.

                Das hat allerdings auch zur Folge, dass die einzelnen Blätter bei der Dateigröße teilweise mehr als doppelt so groß werden (Ladezeit). Man kann das auch daran sehen, dass das Hochladen der geänderten Exponate ca. 3,5 Stunden gedauert hat, was vorher nur ca. 1,5 Stunden gedauert hat. Wenn man sich die große Version anschaut, muss man scrollen oder einen mächtig großen Monitor haben.

                @FKL ich brauche für ein Exponat jetzt ca. 10-15 Minuten - da macht die Sache mehr Spaß als in Typo3. Ich könnte mir Helfer vorstellen.

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Holzland-Sammler
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 875

                  #9
                  Hallo Michael,

                  schnell und gut realisiert. Mir persönlich gefällt es so besser.

                  Kleiner Tipp an alle: Man muß nicht scrollen, man kann auch mit gedrückter Maustaste (je nach Einstellung, bei mir links) das geöffnete Exponat im Browserfenster nach allen Seiten verschieben!
                  Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 30.11.2013, 11:19. Grund: Ergänzung eingefügt
                  Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                  Holzland-Sammler

                  Kommentar

                  • Holzland-Sammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 875

                    #10
                    Hallo Michael,

                    noch etwas vergessen:

                    Evtl. sollte später (in der Endfassung) für die Nutzer eine "Benutzungshilfe" - z.B, mit Tipps - eingebaut werden.
                    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                    Holzland-Sammler

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Das kommt natürlich. Wo es geht, wird es auch Tooltipps geben. Ich finde bei jeder Sache, die ich bei der Floatbox suche, neue schöne Möglichkeiten. Wenn ich dann mal durch die API durchsteige und das Callback hinbekomme, dann müsste einiges gehen, woran ich noch garnicht denke.

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • reisehans99
                        Mit dem PC auf Kriegsfuß!
                        • 19.01.2008
                        • 146

                        #12
                        Guten Abend!
                        Exponat INNERDEUTSCHER POSTKRIEG
                        So heißt der Aussteller???
                        MfG

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          So wie es aussieht, sind jetzt alle Exponate im neuen "Exponate Online" verfügbar. Auch die Anmerkungen der Aussteller kommen jetzt beim ersten Rahmen. Soweit es möglich war, sind die größeren Scans auf 1200px Breite vereinheitlicht. Einige Exponate sind allerdings nur kleiner - mit 750px verfügbar. Das kommt daher, dass die Typo3-Seite die Blätter maximal mit 750px dargestellt hat und die Seiten so geliefert wurden. Größere Scans als 1200px machen keinen großen Sinn, da 1200px bei den aktuell üblichen Auflösungen recht gut auf den Monitor passen.

                          Trotz einer weitgehenden Automatisierung der Abläufe, hat es doch einige Zeit gebraucht, um die ca. 18.500 Dateien zu bearbeiten und auf den neuen Server hochzuladen. Allein der Upload hat 35-40 Stunden gebraucht. Ich hoffe, dass Fehler und Probleme jetzt behoben sind.

                          Die nächsten Schritte sind:
                          • noch etwas Feilen an der Oberfläche - z.B. Mini-Titelblatt in der Exponatliste
                          • Duale Arbeitsweise - Steuerung durch der Seiten aus der Datenbank/derzeit realisiert: Steuerung mit Textdateien, die allerdings aus der Datenbank generiert werden (für virtuelle Ausstellungen wäre eine Pflege der Textdateien möglich, wenn kein Access beim Bearbeiter vorhanden ist)
                          • Onlineeingabe der Grunddaten in die Datenbank (Textdateien würden entfallen)
                          • Suche über alle Aussteller/Titel
                          • Linkseite auf andere Online-Ausstellungen
                          • alle Links im Forum auf die neuen Exponate umbiegen

                          Die alten "Exponate Online" werden vorerst weiter verfügbar sein - aber irgendwann abgeschaltet werden.

                          Ich würde mich weiter freuen, wenn Tipps und Hinweise zu Funktionen, Vorgehensweisen, Erweiterungen, Fehlern kommen würden.

                          M.Lenke
                          Administrator
                          Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 02.12.2013, 11:59. Grund: Link korrigiert...
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Rainer Fuchs
                            Weltenbürger
                            • 02.06.2004
                            • 3776

                            #14
                            Prima..., habe mir erlaubt den Link im vorherigen Posting zu korrigieren..., und bei den neuen Exponaten steht bei meiner Tibet Sammlung eine falsche Mail Adresse.
                            Mitglied bei:
                            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                            Sammelgebiete:

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              Irgendwas muss man doch hinschreiben, wenn Name und Mail fehlt...
                              Ist korrigiert.

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...