Die Dienstmarken von Tansania

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #16
    Heute konnte ich seit längerem mal wieder eine Ergänzung zur Sammlung erwerben.

    Ich zeige in der Sammlung bereits den Setzfehler "OFFCIAL" auf den lokal hergestellten Marken als auch den stark verschobenen Aufdruck auf dem 10c Wert. Der Neuzugang zeigt eine Kombination der beiden Abarten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: $_57CA6SKZZF.jpg
Ansichten: 1
Größe: 59,1 KB
ID: 259083

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #17
      Zitat von Harald Krieg
      Die bekannten (und neu entdeckten) Besonderheiten sind bis auf eine Variante alle enthalten.
      ... und diese fehlende Variante konnte ich soeben erwerben. Es handelt sich um die einzig bekannten Exemplare der im Stanley Gibbons katalogisierten Abart des Aufdruckes auf dem 1/50 Wert der Schmetterlingsserie "Paar mit und ohne Aufdruck". Es sind nur zwei Exemplare bekannt, die beide vom gleichen Dienstbrief stammen, der am 21. Dezember 1974 in Kigoma verschickt wurde.

      Ein Exemplar zeigt die katalogisierte Variante "Paar mit und ohne Aufdruck", das zweite zeigt nur eine teilweise Inschrift "OFF" auf eine der Marken. Entstanden sind die Abarten durch einen Bogenumschlag beim Druck.

      Die beiden Stücke wurden mir schon mal 1989 bei einem Briefmarkenhändler in Exeter angeboten - allerdings konnte ich mir diese damals als Auszubildender nicht leisten. Seit dem habe ich bedauert, dass ich damals nicht zugreifen konnte und immer wieder an die verpasste Gelegenheit gedacht.

      Soeben erhielt ich von einem großen britischen Briefmarkenhändler eine Angebotsliste - und die Stücke waren dabei, dazu noch zum halben Preis wie damals!

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cc0c13b339a600fce6cfc193f94f017bd6ca160d00bb0eea83c84807c26da818.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,6 KB
ID: 260399

      Zitat von el-zet
      Die Umschläge tragen oft die Aufforderung, sie wiederzuverwenden. Kam aber anscheinend nicht oft vor?
      Und auch hierfür scheint dieser Brief ein Beispiel zu sein. So zeigt er von der Erstverwendung noch einen Teil des Absenderfreistempels von Mwanza vom 12.12.74 und man Sie auch noch eine Teil des Aufklebers zur Überklebung der Adresse.
      Zuletzt geändert von Harald Krieg; 22.03.2016, 14:28.

      Kommentar

      • Helma Janssen
        Registrierter Benutzer
        • 05.06.2003
        • 693

        #18
        Herzlichen Glückwunsch. Da hast Du aber lange warten müssen, damit Dir dieser Wunsch erfüllt wird.

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #19
          Glückwunsch Harald,

          da zeigt sich dass man als Sammler nur einen langem Atem braucht um an die Objekte der Begierde zu kommen.
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #20
            Bei mir in der Kiste gefunden, eine Briefvorderseite mit einer Massenfrankatur mit 15 Stück der der 3 S. Dienstmarke, Mi-Nr. 36 (Aufdruck auf der Urmarke Mi-Nr. 170 A) II. Ob es da auch bei den Dienstmarken Unterschiede in der Zähnung gab? Das Teil ist halt schwer zu vermessen.
            Eine Portostufe von 45 S. ist sicher nicht häufig! @Harald, da muss Dein Sammler-/Forscherherz jubeln!

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tansania.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,3 KB
ID: 266530
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #21
              Hallo Rainer,

              schade, dass es nur eine Briefvorderseite ist! Es handelt sich ansonsten um ein wirklich interessantes Stück.

              Es gibt auch bei den Dienstmarken zwei verschiedene Zähnungen - die Erstauflage 14 1/2 die Nachauflage 14 x 14 1/2. Die bei der normalen Dauerserie gelistete dritte Variante stammt ausschließlich aus einem Markenheftchen und diese gibt es daher nicht mit Aufdruck "OFFICIAL".

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #22
                Hallo Harald,

                ja, leider nur eine Front, aber man kann nicht alles haben..., die Zähnung müsste ich mal nachprüfen...
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Harald Krieg
                  Ostafrikasammler
                  • 27.06.2003
                  • 4789

                  #23
                  Ich habe meine Sammlung noch um einige Stücke ergänzen können und 48 Blatt jetzt für die Ruhrvia 2020 im Wettbewerb angemeldet. Die Seiten, wie sie bei der Ruhrvia zu sehen sein werden, sind jetzt schon unter Exponate online eingestellt.

                  Ich bin mal gespannt, wie so ein modernes Thema von einem exotischen Land, welches eher für bunte Bildchenmarken bekannt ist, beurteilt werden wird.

                  Grüße
                  Harald

                  PS: Bei der Ruhrvia 2020 kann man sich noch bis zum 25. April anmelden! https://www.vdph.de/digitale-ruhrvia-2020/

                  Kommentar

                  Lädt...