Neu unter Exponate-Online: Irak Eisenbahnpost

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Neu unter Exponate-Online: Irak Eisenbahnpost

    Unter WWW.Exponate-Online.de wurde ein neues Exponat eingestellt:

    Rainer Fuchs
    Irak Eisenbahnpost

    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.
    Hier der Direktlink zum Exponat: Irak Eisenbahnpost

    M.Lenke
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Danke an Michael dass er die Sammlung hier eingebunden hat.

    Da es im Vorfeld der Erstellung des Exponates einige Diskussionen, auch hier im Forum, zur Wettbewerbsklasse des Exponates gegeben hat. Das Exponat wurde in der Klasse "Traditionelle Philatelie" ausgestellt.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Uwe Decker
      Registrierter Benutzer
      • 05.10.2009
      • 492

      #3
      Tolle Sammlung - Glückwunsch.

      Nicht ganz einfach, ein so spezielles Thema mit wenig verfügbarem Material für den Wettbewerb aufzubereiten.

      Kommentar

      • ralph
        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
        • 12.02.2004
        • 697

        #4
        Hallo Rainer,

        eine wirklich interessante Sammlung. Ich finde solch "kleinen" Sammelgebiete immer hochspannend. Ich hätte 3 Verbesserungsvorschläge (nur formaler nicht inhaltlicher Natur).

        1. In einer Gliederung sind Punkte, die nur einen Unterpunkt haben, möglichst zu vermeiden.
        Ändere doch Deinen Abschnitt 2 in "Typen der Poststempel der Irakischen Eisenbahnpost", dann ist dieses Problem verschwunden.
        2. Der Abschnitt zur verwendete Literatur ist etwas unübersichtlich. Dies liegt m.E. daran, dass jede Quelle auf andere Weise aufgeführt ist.
        Ich würde jede Angabe in gleicher Form machen, also immer: Autor, Titel, Erscheinungsort und -jahr (Rainer Fuchs, Die Bahnpost in Irak 1928-1942, Michel-Rundschau 01/2007)
        3. Bei der Seite mit dem neuentdeckten Markenheftchen kommt der Entdeckerstolz zu deutlich zum Ausdruck. Eine Angabe "erst vor einigen Tagen entdeckt" ist für eine Zeitungsmeldung geeignet, in einem etwas langlebigeren Exponat wäre eine Formulierung wie " Das Heftchen war jahrzehntelang unbekannt wurde erst im August 2015 (hier richtiges Datum einsetzen) wieder entdeckt, es handelt sich um das einzig bekannte Exemplar" besser.
        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Hallo Ralf,

          vielen Dank für die konstruktiven Kommentare.

          Zu 1: Der Punkt kommt daher dass ich vor hatte (nach wie vor vorhabe) einen Unterpunt "Stempelfehler" einzubauen, leider finde ich ein Stück das auf das Blatt muss nicht in meinem Fundus..., daher fehlt ein (der) Unterpunkt..., in Zukunft kommt das aber noch rein.

          Zu 2: Das wurde in der nächsten Revision eingebaut.

          Zu 3: Na ja..,stimmt, da war die Freude groß, das Stück kam auch noch gerade rechtzeitig einige Tage vor der Ausstellung bei mir an...
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Eric Scherer
            Registrierter Benutzer
            • 06.11.2012
            • 741

            #6
            Tolles Sammlung - klein aber ganz fein. Und natürlich recht mutig! Gratulation.

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #7
              Hallo Rainer,

              auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!! Ein Tolles Exponat!

              Claus

              Kommentar

              • Helma Janssen
                Registrierter Benutzer
                • 05.06.2003
                • 693

                #8
                Und auch auf Facebook findet die Sammlung viel Beachtung. Ich habe eine Seite der Sammlung mit dem Verweis und Link auf Exponate Online dort eingestellt. Der Beitrag hat eine Resonanz wie kaum ein anderer. Bereits 546 Personen haben sich den Beitrag angeschaut.

                Herzliche Grüße
                Helma

                Kommentar

                • Eric Scherer
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.11.2012
                  • 741

                  #9
                  Hallo Helma - habe Deinen Post auf Facebook ein bisschen geteilt - u.a. in der Facebook-Gruppe "Stamps of the middle east". Da gab es auch likes - weiss nicht, ob Du die dann siehst.

                  Kommentar

                  • Rainer Fuchs
                    Weltenbürger
                    • 02.06.2004
                    • 3776

                    #10
                    Ich bin zwar Facebook Verweigerer..., was aber interessant wäre zu wissen ob es nur "Likes" gibt oder auch konstruktive Kommentare. Ein "Like" ist ja schnell gesetzt..., für Kommentare muss schon etwas Aufwand betrieben werde.
                    Mitglied bei:
                    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                    Sammelgebiete:

                    Kommentar

                    • Helma Janssen
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.06.2003
                      • 693

                      #11
                      @Rainer

                      Facebook ist nicht mit einem Forum zu vergleichen. Inhaltliche Diskussionen gibt es kaum und so schnell wird bei einmem Beitrag auch nicht geliked. Dein Beitrag liegt übrigens jetzt bei 609 Personen, was schon irre ist.

                      @Radio Philatelica:
                      Nein, ich habe nur gesehen, dass Du den Beitrag geliked hast. Das und wohin Du den geteilt hast, konnte ich nicht sehen.

                      Kommentar

                      • Eric Scherer
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.11.2012
                        • 741

                        #12
                        Zitat von Rainer Fuchs
                        Ich bin zwar Facebook Verweigerer..., was aber interessant wäre zu wissen ob es nur "Likes" gibt oder auch konstruktive Kommentare. Ein "Like" ist ja schnell gesetzt..., für Kommentare muss schon etwas Aufwand betrieben werde.
                        Hallo Rainer
                        Die Mehrheit der Gruppen bei philatelistischen Gruppen sind eher "Spassgruppen". Dh die Teilnehmer posten ihre neuesten Eroberungen oder auch unentdeckte Schätze aus dem eigenen Album. Es gibt "Likes" und häufig Kommentare die über alles Mogliche berichten, aber nicht zwingend über den Beleg. Die fachlich beste Gruppe, zu der ich gehöre ist die des India Study Circle. Die Mehrheit der Mitglieder sind Inder und die liefern bereitwillig Antworten auf gezielte Fragen. Die Stamps of the Middle East-Gruppe ist mehr eine Fungruppe. Dort geht es aber auch um Themen, Motive, etc.

                        Kommentar

                        • Rainer Fuchs
                          Weltenbürger
                          • 02.06.2004
                          • 3776

                          #13
                          Heute kamen nach langer Odyssee einige bisher unbekannte Stücke wo ich nachfolgend nur einen Teil von zeige bei mir an.
                          Es handelt sich da um Stücke welche vom Design her aussehen wie die Marken der ersten 4 Ausgaben, aber, die Marken tragen jeweils den Namen eines der Bahnhöfe der Irakischen Eisenbahn, dazu sind die Marken teilweise auf farbigem Papier gedruckt, etwas was bei den späteren Marken nicht vorkam bzw. bekannt ist. Das Papier selbst ist gummiert.
                          Dazu ist die Wertstufe 2 Ans (2 Annas), eine Schreibweise welche nur bei den s.g. Baghdad-Marken von 1917 vorkam.

                          Ich möchte hier keine Diskussion starten was den Status der Marken betrifft, dazu sind die mir konsultierten Irak Sammler selbst nicht einig. Meine Frage ist, in welcher Gruppe der Sammlung zeige ich diese Stücke?
                          Derzeit tendiere ich dazu sie nach den Marken aller anderen Ausgaben und vor den Stempeln zu zeigen, also Rahmen 1, Blatt 12.
                          Kommentare werden gerne angenommen.
                          Anmerkung: Größenunterschiede der Streifen kommen vom Scannen, die Marken selbst sind alle gleich groß

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Baghdad-2er Streifen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 55,7 KB
ID: 263201

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Karbala-2er Streifen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,4 KB
ID: 263202

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Qochan-3er Streifen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 56,3 KB
ID: 263203
                          Mitglied bei:
                          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                          Sammelgebiete:

                          Kommentar

                          • Rainer Fuchs
                            Weltenbürger
                            • 02.06.2004
                            • 3776

                            #14
                            Rahmen 1 wurde im Zuge der Ausstellung bei der Gmunden 2017 im Rang 2 vom 24-27.08.2017 (Gold, 80 Punkte) überarbeitet. Mangels Neueingängen in den vergangenen 2 Jahren blieben die Äderungen halt nur gering. Trotzdem bin ich der Ausstellungsleitung in Österreich dankbar dass sie das Exponat mit nur 3 Rahmen angenommen hat.
                            Mitglied bei:
                            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                            Sammelgebiete:

                            Kommentar

                            • Rainer Fuchs
                              Weltenbürger
                              • 02.06.2004
                              • 3776

                              #15
                              Das Exponat hatte ich nun mit nach wie vor nur 3 Rahmen bei der FELBA 18 Rang 1 und bilaterale Ausstellung Deutschland Israel, Felbach, 16.-18. November 2018 gezeigt.

                              Heute Morgen war Preisverleihung, was soll ich sagen, es gab Gold plus Ehrenpreis für mich, 87 Punkte, das beste Ergebnis für die Sammlung bisher..., die Jury war auch der Meinung dass die Sammlung trotz der nur 3 Rahmen vorher in Rang 3 und 2 zu niedrig bewertet wurde...
                              Mitglied bei:
                              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                              Sammelgebiete:

                              Kommentar

                              Lädt...