Neu unter Exponate-Online: Mauritius - Die postalische Anbindung der Insel an den europäischen Kontinent unter britischer Kolonialherrschaft 1811-1912

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antwortscheinsammler
    Registrierter Benutzer
    • 04.10.2010
    • 56

    #16
    Zitat von Cophila
    Interessante Sammlung, ist was für den Spezialisten.

    97 % der Besucher laufen aber in der Ausstellung daran vorbei, weil aus dieser Sammlung heraus, für den allgemeinen Besucher nichts festhält.
    An dieser Sammlung würde ich garantiert nicht vorbei laufen, unglaublich was da an Forschung / Wissen dahinter steckt.
    Ich würde mir wünschen jedes (Post-) Geschichtsbuch wäre so spannend geschrieben.
    Dazu wirklich tolle Belege, vor allem auch hinsichtlich des Gebietes in fantastischer Qualität.

    Danke !
    Antwortscheinsammler
    der gerne auch mal über den Tellerrand schaut.
    Ich sammle Internationale und Nationale Antwortscheine der Ganzen Welt von 1907 - heute
    Umfangreiches Tauschmaterial Antwortscheine ist vorhanden, freue mich also über jedes Angebot.

    Kommentar

    • Cophila
      Vereinsmitglied
      • 18.02.2008
      • 895

      #17
      Zitat von Radio Philatelica
      Hallo Cophila

      Kannst Du Deine Aussage etwas genauer formulieren?
      Nun, da zieht z. B. eine Thematiksammlung über Blumen den unbefangenen Betrachter mehr an.
      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #18
        Tja - über den Tellerrand schauen is´ nich´ drin.

        Kommentar

        • Briefmarkentor
          Registrierter Benutzer
          • 03.02.2011
          • 793

          #19
          Zitat von Claus Wentz
          Tja - über den Tellerrand schauen is´ nich´ drin.
          Cophila spricht hier wohl eher über die vermutete mangelnde optische Präsenz im Vergleich zu anderen Exponaten auf einer Ausstellung auf den postgeschichtlich nicht interessierten Besucher.
          https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

          Kommentar

          • antwortscheinsammler
            Registrierter Benutzer
            • 04.10.2010
            • 56

            #20
            Zitat von Briefmarkentor
            Cophila spricht hier wohl eher über die vermutete mangelnde optische Präsenz im Vergleich zu anderen Exponaten auf einer Ausstellung auf den postgeschichtlich nicht interessierten Besucher.
            Ich glaube nicht, dass sich heutzutage noch jemand der nicht postgeschichtlich interessiert ist, bei einer Briefmarkenausstellung blicken lässt.
            Nichts gegen Motivsammlungen aber wenn ich möglichst bunte Blumen sehen will, gehe ich auf eine Wiese oder in den Botanischen Garten.

            Antwortscheinsammler
            Ich sammle Internationale und Nationale Antwortscheine der Ganzen Welt von 1907 - heute
            Umfangreiches Tauschmaterial Antwortscheine ist vorhanden, freue mich also über jedes Angebot.

            Kommentar

            • Eric Scherer
              Registrierter Benutzer
              • 06.11.2012
              • 741

              #21
              @briefmarkentor
              @antwortscheinsammler

              Ich denke aber, dass man durchaus auf die Attraktivität eines Exponats achten kann. Hier hat das gezeigte Exponat noch viel Potential, dass man heben könnte.
              Tolle Belege und ausführliche Belegbeschreibungen kann man gut durch eine allgemeinverständliche "Story" ergänzen.

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #22
                Zitat von Briefmarkentor
                Cophila spricht hier wohl eher über die vermutete mangelnde optische Präsenz im Vergleich zu anderen Exponaten auf einer Ausstellung auf den postgeschichtlich nicht interessierten Besucher.
                Stimmt, es fehlt die Farbe.
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                Lädt...