Exponate Online, Tibet 1912-1960

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #16
    Kleines Update
    Bei der Main-Phila Plus 2014 (Rang 2, 7 Rahmen) vom 18-20 Juli 2014 in Würzburg wurde des Exponat mit einer Goldmedaille (83 Punkte) ausgezeichnet. Die hier gezeigte Sammlung entspricht aber NICHT dem aktuellen Stand der Ausstellungssammlung, Im September 2014 ist die Sammlung mit 8 Rahmen in Lugano wiederum Rang 2, zu sehen, danach plane ich neue Scans zu erstellen.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Eric Scherer
      Registrierter Benutzer
      • 06.11.2012
      • 741

      #17
      Herzlichen Glückwunsch

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #18
        Hallo Rainer,

        herzlichen Glückwunsch - alles vom Feinsten!!

        Claus

        Kommentar

        • Eric Scherer
          Registrierter Benutzer
          • 06.11.2012
          • 741

          #19
          Hallo Rainer

          Herzlichen Glückwunsch zum Gold in Lugano. Hab mir die Sammlung jetzt "live" anschauen können. Wirklich toll. Wirkt nochmal viel exotischer als im Internet. Bin einfach ein Fan von nicht alltäglichen Gebieten Mein Juror meinte übrigens explizit, dass "Exoten" immer toll seien
          Freue mich auf ein Wiedersehen

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #20
            Vielen Dank.

            Das Feedback in Lugano war "überwältigend". Ich wurde mehrmals gebeten die Sammlung diversen Sammlern und auch Auktionatoren die Sammlung persönlich erklären. Selbst bei Mittagessen redeten Leute am Nachbartisch darüber..., auch beim Palmares kamen viele Glückwünsche auf die ich zwar nicht aus bin aber mich trotzdem freuen.

            Es stimmt, exotisch oder außergewöhnlich, aus der Masse hervorstechend, kommt bei Besuchern immer gut an..., habe gefühlte ein Dutzend Einladungen bekommen die Sammlung auch bei anderen Ausstellungen zu zeigen...

            Werde die Sammlung vor Umbau nun scannen um den Rang 2 Status festzuhalten.
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #21
              Die Tibet-Sammlung ist in einer neuen Version 9-2014 eingestellt.

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #22
                Vielen Dank für das einstellen.

                Die Sammlung ist nun so wie in Lugano Gold plus EP (88 Punkte) erzielt hat. Werde die Sammlung nun komplett umbauen und umgestalten.

                Die Gestaltung derzeit ist etwas inkonsistent, dies daher da sie über Jahre gewachsen und nie komplett überarbeitet wurde. Auch sind auf einem oder anderen Blatt einige Tippfehler die aber noch nie bemängelt wurden, in der nächsten Version aber bereinigt werden. Kommentare dazu können also gespart werden.
                Ansonsten werde konstruktive Kommentare gerne angenommen...

                IN Lugano sagte mir ein hochrangiger BDPh Funktionär dass die Sammlung zum Schluss etwas vom Traditionellen ins Postgeschichtliche treibt, die ist leider nicht zu vermeiden, daher heißt die Sammlung auch "Die Marken und ihre Verwendung".

                Ein Stilbruch wie ich meine ist das letzte Blatt auf Rahmen 8, wenngleich "ein Hammer" könnte ich mir vorstellen dass der Beleg besser in eine Britisch-Indische Post oder Zensurpost Sammlung passen würde.
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • guy69
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.08.2012
                  • 62

                  #23
                  Hallo Rainer

                  In Würzburg sind mir 2 Sachen in Bezug auf das Layout aufgefallen.
                  Ich würde ein etwas cremigeres Papier wählen und die Überschriften etwas größer gestalten oder mit leichten Graubalken 2rechts und links gestalten.

                  Ansonsten top. Glückwunsch.

                  Kommentar

                  • Rainer Fuchs
                    Weltenbürger
                    • 02.06.2004
                    • 3776

                    #24
                    @guy,

                    das mit dem Papier da wurde schon viel diskutiert..., grau, cremefarben, etc..., meine Frau tendiert zu grau, das gefällt mir aber nicht, Chremefarben hatte ich früher..., Graubalken links/rechts..., Geschmackssache.

                    Überschriften, das ist schon in der Arbeit..., wird komplett umgestaltet.

                    Danke für das ansehen und die Kommentare...
                    Mitglied bei:
                    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                    Sammelgebiete:

                    Kommentar

                    • Artessa
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.10.2011
                      • 124

                      #25
                      Wäre es bei einem exotischen Gebiet, welches vielleicht eine Handvoll Philatelisten in Deutschland ernsthaft sammeln, nicht besser das Exponat gleich international in English auszurichten, oder wird Deutsch als Sprache vorgegeben?

                      Kommentar

                      • Rainer Fuchs
                        Weltenbürger
                        • 02.06.2004
                        • 3776

                        #26
                        Deutsch wird nicht vorgegeben..., aber Deutsch ist auch bei Internationalen Ausstellungen akzeptiert.

                        Sollte die Sammlung für International qualifiziert sein dann werden auch englische Blätter erstellt, für Ausstellungen im Deutschsprachigen Raum halte ich Deutsch aber als besser geeignet, auch in Hinsicht des Publikums...
                        Mitglied bei:
                        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                        Sammelgebiete:

                        Kommentar

                        • Rainer Fuchs
                          Weltenbürger
                          • 02.06.2004
                          • 3776

                          #27
                          Ich stelle hier mal 4 Varianten eines Blattes ein, Hintergrund jeweils weiss, beige, leicht bräunlich und grau. Ich benutze derzeit weißen Karton.
                          Kommentare dazu erwünscht, hierbei bitte bedenken dass meine Stücke alle noch mit leicht grauem Karton hinterlegt sind.
                          Angehängte Dateien
                          Mitglied bei:
                          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                          Sammelgebiete:

                          Kommentar

                          • Asterix46483
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.03.2015
                            • 21

                            #28
                            Herr Fuchs,

                            weiß ist zu hart. Beige würde ich bevorzugen und die Unterlegung weglassen. Wozu die Unterlegung? Ist nur Arbeit, finde ich. Und, die wenn müßte alles unterlegt werden.

                            Vorher wurde schonmal davon geschrieben, ob Sie die Sammlung in Englisch oder in Deutsch verfassen. Mein Sammelgebiet hat dasselbe Problem, wobei auch die Fachbegriffe aus dem englischen kommen. Meine Empfehlung ist das von vornherein auf englisch zu machen oder sogar zweisprachig. Ein spannendes Sammelgebiet, ohne Frage! ich bin überfragt, ob es erlaubt ist, je nachdem in welchem Land man ausstellt, einfach die Sprache wechselt um dem Betrachter es einfacher zu machen. 5 Sprachen sind erlaubt, aber die Sammlung soll gelesen werden können und das nicht nur von den "hellen" Köpfen.

                            Gruß
                            Asterix46483
                            Zuletzt geändert von Asterix46483; 09.03.2015, 10:05.
                            Member:
                            Royal Philately Society London (RPSL)
                            Bund Deutscher Philatelisten e. V.
                            Forschungsgemeinschaft Grossbritanien e. V.
                            Great Britain & Commonwealth Society (Genf)
                            Forces Postal History Society (FPHC)

                            Kommentar

                            • Rainer Fuchs
                              Weltenbürger
                              • 02.06.2004
                              • 3776

                              #29
                              Eigenlob stinkt zwar wie man sagt.., melden möchte ich aber trotzdem.

                              Das Exponat wo hier aus Zeitgründen meinerseits noch nicht die aktuelle überarbeitete Version hinterlegt ist, hat in Gotha im Rang 1 Groß Gold (90 Punkte) erhalten.
                              Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 07.09.2015, 08:28.
                              Mitglied bei:
                              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                              Sammelgebiete:

                              Kommentar

                              • Claus Wentz

                                #30
                                Herlichen Glückwunsch!! Da hat sich die Mühe gelohnt!

                                Beste Grüße
                                Claus

                                P.S. Sehen wir uns in Sifi?

                                Kommentar

                                Lädt...