Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Die gegenüber Gotha um einen Rahmen erweiterte Sammlung ist nun so wie sie unter der Voraussetzung der Annahme der Sammlung dort, in Firenze im Oktober ausgestellt wird, unter Exponate Online zu sehen.
Wie dem einen oder anderen schon bekannt habe ich mein Tibet Exponat ja für New York 2016 angemeldet und werde in dem Zusammenhang das Exponat auf Englisch umschreiben.
Hier mochte ich mal das Titelblatt vorstellen so wie eingereicht.
Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
nach meiner Meinung gehören eigene Forschungsergebnisse nicht auf die Titelseite bzw. Einleitung. Das kann man in der Synopsis darstellen. Du bist auf einer Weltaustellung, nicht auf einer Rang-3-Ausstellung in Kleinkleckersdorf, die dort tätigen Juroren sollten sich mit dem Thema halbwegs auskennen.
das Titelblatt habe ich nach reichlich Korrespondenz und Feedback von FIP Ausstellern und FIP Juroren erstellt. Ich gehe also davon aus dass es passt. Es scheint seit einiger Zeit so zu sein dass all das was nun auf dem Titelblatt ist von den FIP Juroren erwartet wird. Synopsis gibt es selbstverständlich auch, nur halt sehr viel ausführlicher dort...
Mitglied bei:
BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...
vielen Dank für die Erklärung! Wie gesagt, ich würde das nicht machen und den Forschungsteil ausführlich in der Synopsis beschreiben. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du in New York angenommen wirst!
Kommentar