Der Weg zum schnellsten Postamt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Der Weg zum schnellsten Postamt

    „Der Weg zum schnellsten Postamt“
    Von Dieter Falk
    Direktlink: Der Weg zum schnellsten Postamt
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:40.
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #2
    Entschuldigung

    Bitte um Entschuldigung - beim Einlesen ist die Reihenfolge etwas durcheinander geraten. Werde dies korrigieren, bitte etwas Geduld!
    FKL

    Kommentar

    • administrator
      Administrator
      • 09.04.2003
      • 653

      #3
      "Der Weg zum schnellsten Postamt - Erde-Kosmos-Erde - Raumfahrt Russland"

      Kategorie: Astrophilatelie

      Status: Online

      Kommentar

      • Falke
        Registrierter Benutzer
        • 12.04.2008
        • 29

        #4
        Der Weg zum schnellsten Postamt

        Diese Sammlung versucht mit philatelistischem Material die Geschichte der Russischen Raumfahrt, von den ersten Raketenpionieren, der ersten künstlichen Erd- und Weltraumsatelliten sowie den ersten bemannten Weltraumflügen bis hin zu den bemannten Weltraumstationen( und der damit entstandenen "Weltraumpost aus verschiedenen Ländern")zu dokumentieren.

        Kommentar

        • Universum
          Aerophilatelie
          • 24.03.2005
          • 862

          #5
          Beitrag wurde gelöscht,da nicht zum Thread passend!
          Zuletzt geändert von Universum; 20.04.2008, 11:01.

          Kommentar

          • Falke
            Registrierter Benutzer
            • 12.04.2008
            • 29

            #6
            Der Weg zum schnellsten Postamt

            In der allgemeinen Philatelie werden 85% alle Belege(Briefe) gekauft, ob beim Händler oder auf Auktionen. die Restlichen werden selbst fabriziert. So auch bei der Astrophilatelie. Und eines muss man unbedingt haben, Geduld und Freundlichkeit, dann kommt man auch an die Sachen, die dieses Sammelgebiet angeblich so unaktraktiv machen (die man aber auch in der Astrophilatelie nicht unbedingt haben muss).

            Kommentar

            • Universum
              Aerophilatelie
              • 24.03.2005
              • 862

              #7
              Beitrag wurde gelöscht,da nicht zum Thread passend!
              Zuletzt geändert von Universum; 20.04.2008, 11:01.

              Kommentar

              • Falke
                Registrierter Benutzer
                • 12.04.2008
                • 29

                #8
                Ich bemerke, dass "Luftpöschtler" gerne in die Luft gehen

                Kommentar

                • Universum
                  Aerophilatelie
                  • 24.03.2005
                  • 862

                  #9
                  Beitrag wurde gelöscht,da nicht zum Thread passend!
                  Zuletzt geändert von Universum; 20.04.2008, 11:02.

                  Kommentar

                  • Falke
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.04.2008
                    • 29

                    #10
                    ein sehr schwaches Argument, da ist aber schon die Luft raus .Du "Luftpöschtler" hast einen sehr kleinen Horizont, da nützt es auch nichts, wenn man sich "Universum"nennt, "Dunstkreis" würde eher passen. Mut haben und seine selbstgemachte "Sammlung" online zeigen
                    Zuletzt geändert von Falke; 12.04.2008, 23:23. Grund: text optimieren

                    Kommentar

                    • Space-Panda
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.04.2008
                      • 3

                      #11
                      Das Univerum ist so Gross, aber

                      Ich habe die Diskussion verfolgt und bin zum folgend Schluss gekommen:
                      Ein jeder soll doch selber wissen was er Sammeln soll und dabei die Sammlung nach seiner Vorstellen aufbauen mit seinen Mitteln und seiner Mitmenschen.
                      Es ist bekanntlich das die Welt ja einmal durch Adam und EVA bevölkert wurde.
                      Aber heute hat es ja deren mehrere und demzufolge auch Meinungen.
                      Aber respektieren sollte man doch ein jeden Sammler. Es könnte doch auch einmal einem selber treffen
                      Habe gerade von einem Präsidenten (Aero-Club) eines grosses Vereins folgendes gelesen:
                      In der heutigen Zeit werden von der Post praktisch keine neuen Flugverbindungen zur Luftpostbeförderung aufgenommen. Somit hat man nur noch die Möglichkeit, die Briefe als Luftfracht zu befördern oder man begleitet die Kuverts persönlich an Bord. Dadurch werden die Kosten für einen solchen Beleg auch höher.
                      Trotzdem kann man immer noch Freude haben an diesem Hobby.
                      So hoffe ich doch auch, dass das Universum genug Platz hat; um die Sammlern positiv zu unterstützen. Wer möchte doch nicht im Kometen-Regen stehen bleiben. Bekanntlich nicht selber.
                      Herzliche Grüsse noch an Alle Sammlern. Space-Panda

                      Kommentar

                      • Rainer Fuchs
                        Weltenbürger
                        • 02.06.2004
                        • 3776

                        #12
                        Auch wenn ich die Einwände von @Universum teilweise verstehen kann, solche Sammlungen sind echten Philatelisten ein Dorn im Auge, so sollte man jedem doch sein Hobby lassen.
                        Ich bin auch kein Freund solcher gemachten Belege..., aber was soll's, wenn's dem Sammler gefällt...
                        Ist das nun eigentlich eine Ausstellungssammlung und wenn ja, wie wird sowas bewertet?
                        Das Publikum sieht solche Sachen sehr gerne, ich denke da nur an den berühmten Mondbrief der vor einiger Zeit auf einer Messe ausgestellt und ein wahrer Publikumsmagnet war.
                        Mitglied bei:
                        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                        Sammelgebiete:

                        Kommentar

                        • Falke
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.04.2008
                          • 29

                          #13
                          In der Schweiz an der Internationalen Ticino 2003 mit Nationalen Gold

                          Kommentar

                          • Universum
                            Aerophilatelie
                            • 24.03.2005
                            • 862

                            #14
                            Beitrag wurde gelöscht,da nicht zum Thread passend!
                            Zuletzt geändert von Universum; 20.04.2008, 11:02.

                            Kommentar

                            • Astroflo
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.04.2008
                              • 4

                              #15
                              Die Astrophilatelie besteht sicherlich nicht nur aus Bordpost und geflogenen Belegen, es gibt viele Möglichkeiten, sich heute Belege selber zuadressieren zu lassen, selbst aus China klappt das schon ohne Schmieren etc. - man muß sich eben nur bemühen und das ist ja, was ein Sammelgebiet interessant macht.

                              Mir fällt aber auch auf, dass manche Luftpostler einen gewissen Minderwertigkeitskomplex entwickeln, wenn es um Astrophilatelie geht - das merken vor allem Aussteller, deren Astro-Exponate manchmal mangels eigener Klasse in Luftpost eingruppiert werden und dort von Luftpostjuroren abgekanzelt werden "ja, das ist ja eh alles nur Schrott" - kenne ich aus eigener Erfahrung.
                              Und wenn dann in Sindelfingen die Presse und das Fernsehen vor Astroexponaten stehen, dann explodieren manche Luftpostler regelmäßig.


                              Ist eigentlich schade, da die Luft und Raumfahrt sehr viel gemeinsame Wurzeln haben. Man sollte heute um jeden Ausstellungssammlung froh sein, egal zu welchem Thema.

                              Flo

                              Kommentar

                              Lädt...